Abfälle richtig sammeln und entsorgen – kurz und knapp
VON Olaf Hoffmann Abfallsammlung
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und so fallen praktisch in jedem Unternehmen nicht unbedingt Späne, aber immer unterschiedlichste Abfälle an. Vom Teebeutel in der Teeküche über Papierabfälle aus dem Büro bis hin zu besonders gefährlichen Reststoffen müssen auch in den Unternehmen unterschiedliche Mengen Müll und Abfälle ordnungsgemäss getrennt, gesammelt und entsorgt werden.
Dafür stehen in der Betriebseinrichtung unterschiedliche Müllsammler, Abfallbehälter, Container und Aufbewahrungsmöglichkeiten für besonders überwachungsbedürftige Reststoffe zur Verfügung. Aufgabe der Unternehmensleitung ist es, für jeden Bereich die jeweils passenden Sammel- und Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle und Müll bereitzustellen und die Abfuhr der Reststoffe zu organisieren.
An alles gedacht?
Bereits im Eingangsbereich der Unternehmen lässt sich eine grundlegende Ordnung mit den passenden Abfallbehältern durchsetzen. Vom Abfallbehälter am Eingang bis zum wetterfesten Standascher für Zigarettenreste sollte hier an alles gedacht sein.
Sind Mitarbeiter und Besucher einmal im Betrieb, fällt auch dann immer noch das eine oder andere Papiertaschentuch oder anderer Kleinmüll an. Dafür stellen Sie an den wichtigen Punkten im Unternehmen ebenfalls die passenden Abfallbehälter bereit.
In den Büros fällt zumeist Papiermüll an. Dafür ist die Ausstattung mit Papierkörben die richtige Wahl. Wer konsequent Müll trennen will, stellt darüber hinaus auch Sammelbehälter für Restmüll auf. Hier finden dann verbogene Büroklammern, Heftklammern oder kleinere Plastikteile und Ähnliches den richtigen Platz vor der letztlichen Entsorgung.
In den Sozialräumen gehören selbstverständlich auch Abfallsammler zur Ausstattung. Das betrifft die Teeküche und den Aufenthaltsraum genauso wie Umkleideräume, Toiletten oder andere Sanitäranlagen.
Reststoffentsorgung in der Produktion und im Lager
In produzierenden Betrieben fällt der meiste Müll natürlich in den Produktionsbereichen an. Hier ist strikt auf die Bereitstellung der passenden Abfallbehälter und Müllsammler zu achten. Gegebenenfalls müssen bestimmte Abfälle konsequent getrennt werden, um Gefahren auszuschliessen und eine ordnungsgemässe Entsorgung zu sichern.
Besonders dort, wo gefährliche Abfälle anfallen, sind entsprechend geeignete Behälter für Sondermüll aufzustellen. Dass die fachgerechte Trennung und Sammlung von Abfällen allein nicht ausreicht, dürfte klar sein.
Entsorgung organisieren
Gesammelte Abfälle müssen letztlich auch entsorgt werden. Dazu gehört, dass einzelne Abfallbehälter regelmässig geleert und deren Inhalte der fachgerechten Entsorgung zuzuführen sind. Damit beauftragen Sie ein geeignetes Entsorgungsunternehmen, das den anfallenden Müll aus der Produktion, der Verwaltung und den anderen Bereichen in regelmässigen Abständen fachgerecht und auf der Grundlage der rechtlichen Vorschriften sicher entsorgt.
Oberstes Bild: © Stephen VanHorn – shutterstock.com