Betriebsimmobilie erfolgreich finanzieren - wir geben Tipps

Frische Liquidität schaffen den Betrieben Darlehen, die für verstärktes Wachstum, neue Fahrzeuge, Maschinen oder zusätzliche Immobilien eingesetzt werden können.

Den Unterschied bei der Beantragung und der Bewilligung einer zusätzlichen Finanzierung hängt von der Finanzierungssumme und der angedachten Laufzeit ab.

Der Begriff der Betriebsimmobilie schliesst Grundstücke, bauliche Anlagen und den Maschinenpark ein. Die Banken finanzieren üblicherweise Betriebsimmobilien und Betriebsmittel, die ursächlich mit dem Kerngeschäft zusammenhängen und Betriebsnotwendig sind.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten

Die klassische Finanzierung über die Bank des Vertrauens steht für die meisten Betriebe immer noch an erster Stelle.

So kann zum einen kann eine Betriebsimmobilie ebenso wie bei einem Privatkredit über die Hausbank finanziert werden. Der Antrag zur Finanzierung läuft dann so wie bei einem ganz normalen Kredit ab mit Angabe der Finanzierungshöhe und der Laufzeit und dann erstellt die Bank ein Angebot mit den entsprechenden monatlichen Ratenzahlungen und dem ausgehandelten Zinssatz.

Über Finanzdienstmakler oder Finanzberater, wie z.B. Interhyp können dabei nach den günstigsten Bedingungen bei verschiedenen Bank recherchiert werden.

Es eröffnet sich ein breites Feld von Finanzdienstleistern und unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten. Von Annuitätendarlehen bis hin zu flexiblen Darlehnsverträgen, bei denen eine vorzeitige Tilgung ermöglicht wird oder zwischendurch Sonderzahlungen erlaubt sind, ohne hohe Zinsverluste oder Aufschläge zahlen zu müssen.

Bei einem Flexdarlehen ist der Name bereits Programm. Der Nachteil kann sein, dass der Kreditgeber nach eigenem Ermessen den Zinssatz innerhalb der Laufzeit verändern kann, was zumeist nicht zum Vorteil des Darlehnsnehmers geschieht. Andererseits kann aber auch der Darlehnsnehmer von einer Kündigungsfrist von drei Monaten profitieren und vorzeitig kündigen kann, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Er kann so auch möglicherweise dann zu einem günstigeren Anbieter wechseln, wenn der Zinssatz bei einem anderen Institut niedriger angeboten wird.


Immobilienfinanzierung mit Erfolg (Bild: Pormezz – shutterstock.com)

Crowdfunding – die günstige Alternative zur Finanzierung über die Bank

Eine andere Möglichkeit ist in den letzten Jahren durch Crowdfunding auf den Markt gekommen. Dieses Modell eignet sich besonders für Klein- und Mittelbetriebe. Dabei wird auf einer Internetplattform das Projekt vorgestellt und die gewünschte Finanzierungssumme angegeben. Dazu gehört, dass die möglichen Investoren von dem Projekt überzeugt werden und sich dafür begeistern können.

Über die Plattform wird dann das Geld in einer Art Sammelkasse zusammengetragen und dem Kreditnehmer mit einem entsprechenden Zinssatz zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Finanzierungsform ist, dass in diesem Fall keine Bank dahinter steht, sondern mehrere Geldgeber und Investoren. Dabei gibt es sowohl Modelle, bei denen feste Raten und Zinssätze vereinbarte werden, aber auch unter Umständen Beteiligungen am Gewinn der Firma oder auch am Gewinn und Verlust der Firma vereinbart werden.

Wenn der Kreditvertrag ausläuft

Bevor der Kreditvertrag zur vereinbarten Laufzeit abläuft, ist es ratsam, sich darum zu kümmern, ob die Restsumme in voller Höhe aufgebracht werden kann.

In den meisten Fällen ist dann noch einmal eine Anschlussfinanzierung erforderlich. Eine frühzeitige Beratung über einen Anschlusskredit kann dabei eine Menge Geld sparen. Um nicht letztendlich unter Zeitdruck zu geraten, sollten man rechtzeitig planen, ob eine Anschlussfinanzierung notwendig ist und in welcher Höhe. Für dieses sogenannte Forward Darlehen gibt es zahlreiche Finanzdienstleister. Eine Möglichkeit ist es die Anschlussfinanzierung mit der Interhyp AG durchzuführen.

 

Titelbild: watchara panyajun – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});