Die wichtigste Lichtquelle ist nach wie vor das Tageslicht. Dieses ist sogar – solange es keine wichtigen Gründe dagegen gibt – eine Voraussetzung, um einen Arbeitsplatz einrichten zu dürfen. In den Sommermonaten ist Tageslicht auch im Übermass verfügbar. Doch spätestens ab Mitte Oktober werden die Tage kürzer und dunkler, so dass verstärkt mit künstlichem Licht nachgeholfen werden muss.
Keine Präsentation funktioniert ohne die passende Ausstattung mit der richtigen Präsentationstechnik und den erforderlichen Materialien. In diesem Beitrag wird angerissen, was für eine gelungene Präsentation benötigt wird. Dabei werden unterschiedliche Präsentationstechniken betrachtet und die entsprechenden Voraussetzungen dargestellt.
Auch wenn Badewetter und strahlender Sonnenschein herrlich sind, sind es genau diese Temperaturen, die in den eigenen Wohnräumen für eine beinahe unerträgliche Atmosphäre sorgen. Ein einfacher Ventilator schafft hier kaum Abhilfe, eine professionelle Klimaanlage hingegen durchaus!
Für angenehme Temperaturen das ganze Jahr über
Gelegenheiten, eine Klimaanlage zu nutzen, gibt es immer: das Home-Office, wo bei hohen Temperaturen produktives Denken unmöglich ist, die Dachschräge im Schlafzimmer, die Hitze geradezu magnetisch anzieht und natürlich Räume, die für mehrere Stunden täglich unter direktem Sonneneinfall „leiden“. In all diesen Situationen werden hohe Temperaturen als störend empfunden. Dann bringen auch eine schicke Einrichtung und die perfekt aufeinander abgestimmte Farbpalette nichts, denn die Wohnlichkeit wird so erheblich gestört.
Ein Neubau erfordert ein verfügbares, ortsnahes Grundstück. Er erfordert zahlreiche Genehmigungen und schliesslich auch sehr hohe Investitionen für Planung und Bau. Der Neubau einer Halle ist stets nur der letzte Schritt, um seine Kapazitäten zu erweitern. Industriehallen haben jedoch zumeist eine brachliegende Ressource, welche mit einfachen Mitteln für Wachstum und Wandel genutzt werden kann: die Höhe!
Spätestens aber, wenn externer Besuch ansteht, ist ein ordentlicher Konferenzraum unverzichtbar. Hier kann eine Firma das Herz eines Kunden oder Investors im Sturm erobern – oder sein Vertrauen nachhaltig verspielen.
Gedanken zur Grundentscheidung
Neue Technik ist schön, reizvoll und immerhin auch so etwas wie ein Aushängeschild für moderne Unternehmen. Der letzte Schrei ist oftmals gerade gut genug, entspricht aber vielleicht gar nicht den konkreten Anforderungen im Betrieb. Und manchmal erzeugt die schöne neue Technik auch kaum mehr als unnötige Kosten.
Datensticks, die Möglichkeit für den sicheren Datenaustausch
Besonders in Bereichen, in denen über die engen Grenzen eines ortsansässigen Unternehmens hinaus sensible Daten ausgetauscht werden müssen, spielen die Datensticks, auch USB-Sticks genannt, eine wichtige Rolle. Ohne den Einsatz des Internets lassen sich Daten so von einem Rechner zu einem anderen transportieren. Dabei spielt hier, wie bei vielen anderen Anwendungen auch, die Datensicherheit eine entscheidende Rolle. Sicherlich wäre es schneller und leichter, die Daten via Internet zur Weiterbearbeitung in einen anderen Unternehmensteil oder an die Weiterverwender zu senden. Das scheidet in vielen Fällen wegen der Unsicherheit der Datenübertragung über das Internet aus.
Richtige Archivierung von Dokumenten auf Papier
Alleine die per Gesetz vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten für unterschiedlichste Dokumente von Steuerunterlagen bis hin zu Arbeitszeugnissen erhöhen das Aufkommen von Dokumenten. Infolge der vielen Verträge, Ausschreibungen, Rechnungen, Lieferscheine und Empfangsbestätigungen fallen im Unternehmen jede Menge weiterer Dokumente an. Das papierlose Büro ist dabei nicht hundertprozentig zu verwirklichen. Papier ist zwar geduldig, so sagt zumindest der Volksmund. Normales Papier ist allerdings auch anfällig für Verfall infolge unterschiedlichste Umwelteinflüsse.
Ergonomie steht ganz oben
Wer täglich mehrere Stunden an einem Tisch arbeitet, der weiss, wie wichtig die passende Ergonomie des jeweiligen Möbels ist. Dabei ist Tisch nicht gleich Tisch. Ganz auf den speziellen Arbeitsinhalt ausgerichtet, muss der Arbeitstisch unterschiedlichen Anforderungen entsprechen. Deshalb unterscheiden sich die Tische nicht nur in der Auswahl der verarbeiteten Materialien und in der Oberflächenbeschichtung, sondern auch in der Form und Höhe. Für Arbeiten in wechselnden Körperhaltungen gibt es auch höhen- oder neigungsverstellbare Tische, etwa für Konstrukteure oder Technische Zeichner.
Arbeiten in Zwangs- oder Fehlhaltungen, vor allem jedoch stundenlanges Stehen oder Sitzen belasten nicht nur Muskeln, Bänder und Gelenke, sondern auch Kreislauf, Herz und Nerven. Häufige Ausfälle, lange Fehlzeiten, hohe Arztkosten und ein Anstieg der Frühberentung sind nur einige der Folgen.