Büromöbel leasen, später kaufen
VON Agentur belmedia Büroeinrichtungen
Nicht nur Fahrzeuge können geleast werden, auch Büromöbel. Entsprechende Angebote von Dienstleistern halten vielfältige Ausstattungen oder individuelle Lösungen für jedes Büro bereit.
Unter einem Leasing-Vertrag versteht man eine Nutzungsüberlassung bestimmter Gegenstände für eine zuvor definierte Laufzeit, vereinbart zwischen dem Eigentümer und dem Mieter. Im Zusammenhang mit Büromöbeln ist diese Option besonders interessant, denn für Unternehmer bieten sich interessante Möglichkeiten.
Vorteile des Büromöbel-Leasings
Zahlreiche Arbeitgeber statten ihre Büros mit optisch ansprechenden und ergonomischen Möbeln aus, die sie nicht primär gekauft, sondern geleast haben. Durch den Leasingvertrag werden alle relevanten Informationen verbindlich festgeschrieben. So definiert dieser die Leistungen, die Kosten und rechtliche Rahmenbedingungen.
Ist Büromöbel-Leasing für Unternehmer profitabel?
Eine neue und moderne Büroausstattung ist mit hohen Anschaffungskosten verbunden, daher zögern viele Unternehmen, für diese Gebrauchsgegenstände Geld zu investieren – denn das wird meist für andere Zwecke dringender benötigt. Dennoch sollte die positive Wirkung hochwertiger und visuell ansprechender Büromöbel auf Kunden nicht unterschätzt werden. In Geschäftsräumen fördern sie zudem das Wohlbefinden und die Verhandlungsbereitschaft, in Büroräumen schaffen sie eine entspannte Atmosphäre und erhöhen die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.
Wussten Sie, dass man Büromöbel für einzelne Events mieten und somit Kosten reduzieren kannn?
Das Büromöbel-Leasing ist nicht nur als Alternative zum sofortigen Kauf einer ganzen Büroausstattung geeignet. Es dient auch dazu, Mobiliar für Veranstaltungen wie repräsentative Meetings, Messen oder vergleichbare Anlässe kurzfristig zu mieten. Auf diese Weise muss der Kauf hochwertiger und repräsentativer Möbel nicht nur für einzelne Events erfolgen.
Kaufoption im Vertrag
Das Büromöbel-Leasing bietet meist auch die Option, die Gegenstände problemlos und jederzeit käuflich zu erwerben. Bei der Bereitschaft des Mieters, die Möbel nach Ablauf der Leasingvertrages zu kaufen, ist dies meist unkompliziert und sogar zu Sonderkonditionen möglich. Deshalb ist das Leasen von Büroausstattungen auch für vorerst unentschlossene Unternehmer eine gute Wahl.
Optimierung von Prozess und Kosten
Das Büromöbel-Leasing wirkt sich auf die Prozess- und Kostenoptimierung eines Unternehmens sehr positiv aus. Weil die hohe Investition für den Kauf einer Büroausstattung erst einmal entfällt, besteht durch das Leasing die Möglichkeit, das Geld anderweitig einzusetzen. So werden finanzielle Mittel verfügbar, die zum Beispiel für den Wareneinkauf, für Werbezwecke oder Sonstiges verwendet werden können.
Oberstes Bild: © Photographee.eu – Shutterstock.com