Energieeffizienz-Massnahmen in Industrien
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Auch wenn das Thema Energiewende zuerst durch die Griechenlandkrise und aktuell durch die Flüchtlingskrise zurückgedrängt wurde, ist es weiterhin aktuell. Die derzeit günstigen Preise an den Tankstellen werden aller Voraussicht nach wieder anziehen, weil der Rohstoff Öl weltweit immer knapper wird.
Erneuerbare Energien sind dabei nur eine Seite der Medaille der zukünftigen Energiewirtschaft. Die andere ist das bewusste und konsequente Einsparen von Energie. Denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom muss gar nicht erst erzeugt werden. Industrie und Handel verbrauchen 70 Prozent der Energie. Entsprechend liegen in diesen Bereichen auch die höchsten Potentiale in Sachen Energieeffizienz.
Auf Jahre hinaus Geld sparen
Der grosse Vorteil einer Steigerung der Energieeffizienz in einem Unternehmen ist der nachhaltige Effekt solcher Massnahmen. Denn wenn der Verbrauch in bestimmten Betriebsteilen signifikant gesenkt wurde, hat dies unmittelbare Auswirkungen in Form einer Entlastung der entsprechenden Kostenstellen – und dies auf Dauer.
Während viele unternehmerische Massnahmen einen Einmaleffekt auslösen, sparen energieeffizientere Geräte und Beleuchtungsmittel langfristig und stetig Ausgaben ein. Da die Kosten für Energie über längere Zeiträume betrachtet faktisch immer im Steigen begriffen sind, potenzieren sich diese Einsparungen in der Zukunft. Insofern gibt es gerade für energieintensive Betriebe kaum ein wichtigeres Feld in Bezug auf die strategische Ausrichtung.
In einem günstigeren Licht dastehen
Ein Thema, das jedes Unternehmen aus Industrie und Handel betrifft, ist die Beleuchtung der Büros, Arbeitsräume, Werkstätten oder auch Fertigungshallen. In diesen Bereichen liegen oftmals hohe Potentiale im Hinblick auf die Verringerung des Energieverbrauchs.
Je nach vorhandener Ausstattung sind hier Einsparungen von bis zu 75 Prozent bei den Stromkosten möglich. Art, Dauer und Menge der Beleuchtung haben nicht zuletzt im Handel entscheidenden Einfluss auf die gesamten Energiekosten des Unternehmens. Gleichwohl stellen solche Massnahmen selbstverständlich nur den ersten Schritt in einer langen Reihe von Massnahmen dar, die zu einer Verbesserung der Energiebilanz der Firma insgesamt führen. Hier macht es Sinn, sich von Experten beraten zu lassen. Energieeffizienz in Industrien mit Gildemeister Energy Solutions zu erreichen, ist ein möglicher solcher Weg.
Viele Vorteile – weniger Kosten
Neben der Senkung der Betriebskosten führt die Einsparung von Energie oftmals auch zu einer Verringerung des CO2 Ausstosses im Rahmen der Produktion. Wer als Unternehmen grössere Liegenschaften sein Eigen nennt, kann auch über die Nutzung erneuerbarer Energien nachdenken. Denn Dachflächen bieten nicht nur viel Platz für Photovoltaikanlagen, sondern solche Projekte werden ausserdem von der öffentlichen Hand weiterhin in hohem Masse gefördert.
Da das Netz zum Auftanken für strombetriebene Fahrzeuge immer besser ausgebaut wird, ist auch ein Umstieg in Richtung E-Mobilität zumindest eine Überlegung wert. Ausserdem führen solche Massnahmen dazu, dass man sich unabhängiger von zukünftigen Preissteigerungen auf dem Energiemarkt macht. Insofern führt an einer gründlichen Untersuchung und Neuausrichtung in Sachen Energieeffizienz mittel- bis langfristig für kein Unternehmen ein Weg vorbei.
Artikelbild: © acinquantadue – shutterstock.com