Für die Betriebseinrichtung Preise beim Möbelkauf richtig vergleichen

Ob als Einrichtungstrend für Betriebe oder für die eigenen vier Wände – kaum ein Möbelkäufer möchte einen zu hohen Preis für den Erwerb von Schränken, Tischen & Co. zahlen. Unabhängig vom Kauf eines Möbels in einem Möbelhaus vor Ort oder als Bestellung im Internet ist jedermann ein Vergleich der Bestellkonditionen anzuraten.

Allerdings sollte das Gegenüberstellen von Qualität, Serviceleistungen und Kosten auf intelligenter Basis erfolgen. Denn nur wer alle wesentlichen Aspekte beim Möbelkauf bedenkt, wird mit dem guten Gefühl zugreifen, tatsächlich einen optimalen Preis für Möbel aller Qualitätsstufen zu zahlen.

Zweifelsohne hat das Internet dazu beigetragen, dass viele Möbel für den privaten und gewerblichen Bereich preiswerter zu haben sind. So lassen sich, wenn Ladengeschäfte oder Filialen fehlen und stattdessen Möbelstücke ab Lager versandt werden, günstigere Preise als bei einem Grosshändler mit hohen Verwaltungskosten erzielen. Dies ist jedoch kein Freibrief dafür, ausschliesslich in Onlineshops zuzugreifen und die Angebote regionaler Möbelhändler zu vernachlässigen. Durch Aspekte wie Versandkosten oder das Aufstellen der Möbel kommt es gelegentlich zu versteckten Aufschlägen, die zu spät bemerkt werden und das Angebot des Händlers vor Ort nachträglich als die bessere Option enttarnen.

Herkunft und Qualität als zentrale Entscheidungskriterien

Auf den ersten Blick mag es einfach erscheinen: Wird ein Möbelstück online zu einem günstigeren Preis als beim ortsansässigen Händler angeboten, ist dessen Kauf zu bevorzugen. Die Rechnung geht aber nur dann auf, wenn es sich um das exakt gleiche Möbelstück eines Herstellers oder einer Produktlinie handelt. Sollten sich Tisch, Schrank oder Kommode lediglich im Design ähneln, kann der Preisunterschied bereits durch Material und Qualität begründet sein. Das günstigere Angebot bedeutet hier, mit einer kürzeren Lebensdauer des Möbels rechnen zu müssen und langfristig gesehen kein Geld einzusparen. Garantien des Herstellers oder Händlers für den Möbelkauf erleichtern die Entscheidung und geben Sicherheit, wie lange auf die Einsatzfähigkeit des Mobiliars vertraut werden kann.

Vorsicht vor versteckten Kosten

Alle grossen Möbelhäuser in der Schweiz haben die Konkurrenz durch das Internet erkannt. Manche von ihnen vertrauen bereits selbst auf einen Onlineshop. Einzelhändler der Branche oder Unternehmen mit einer kleineren Filialstruktur stellen sich dieser Konkurrenz und versuchen, im Bereich Service zu punkten. So hat der Kunde beim Kauf des Möbels lediglich den reinen Preis des Mobiliars zu zahlen, denn die Lieferung bzw. der Aufbau sind bereits in den Kosten enthalten.


Herkunft und Qualität als zentrale Entscheidungskriterien (Bild: © T.W. van Urk – shutterstock.com)

Da dies bei einer Onlinebestellung nicht zwingend der Fall ist, kommt es im Internet zu einem unerwünschten Zuschlag oder zu grösseren Mühen beim eigenhändigen Aufstellen des Möbelstücks. Bevor die Bestellung online bestätigt wird, sollte deshalb genau auf solche versteckten Kosten geachtet werden. Dies gilt auch für die Verwechslung von Netto- und Bruttopreisen bei Büromöbeln.

Preis-Leistungsverhältnis beachten

Die Kosten für Möbel sind unstrittigerweise ein wesentlicher Aspekt bei der Kaufentscheidung, allerdings nicht der einzige. So mag ein Schreibtisch für das heimische Büro zwar als echtes Schnäppchen erworben worden sein, im täglichen Einsatz überzeugt er aber möglicherweise durch ungünstige Masse und fehlende Schubladen kaum. Wer also beim Möbelkauf blind dem Preis folgt, wird nach Wochen oder Monaten eventuell die fehlende Eignung des Möbels bemerken und hat schlimmstenfalls das gesamte Geld in den Sand gesetzt. Genau deshalb ist es empfehlenswert, sich unter dem Aspekt des Leistungsspektrums die Kaufentscheidung zu vereinfachen. Wer weiss, welche Funktionen, Abmessungen und sonstigen Extras er von einem bestimmten Möbelstück erwartet, sollte hiervon, selbst bei günstigeren Alternativen ohne Erfüllung dieser Grundvoraussetzungen, nicht abweichen.

Auch Sonderangebote bieten Qualität

Auch wenn der Ratschlag überflüssig wirken mag: Ein Blick auf Sonderangebote oder Rabattaktionen hält immer wieder Qualitätsmöbel zum unschlagbaren Preis bereit. Von der Auflösung einzelner Ladengeschäfte über Lagerräumungen für die neue Kollektion bis zur Marketingaktion reichen die Gründe, warum Möbelhäuser Teile ihres Sortiments mit einem tollen Rabatt anbieten. Diese Vorzüge gelten nicht nur für das klassische Möbelhaus, sondern auch so mancher Webhändler lädt durch Online-Gutscheine zum günstigeren Shopping im Internet ein. Gutscheine und Sonderaktionen können allerdings mit weiteren Voraussetzungen verbunden sein, beispielsweise einem Mindestbestellwert oder Waren in einem bestimmten Produktspektrum. Hier heisst es, vor dem Kauf in Ruhe zu recherchieren, um keine Vergünstigung dieser Art zu versäumen.

Fazit



Die Analyse von Preisen für Möbelstücke ist jedem gewissenhaften Käufer anzuraten und gilt für die Anschaffung von der Einbauküche bis zum wohnlichen Accessoire. Möbelhäuser vor Ort und Onlineshops befinden sich in einem regen Wettbewerb und sorgen regelmässig für tolle Aktionspreise bei einzelnen Produkten oder ihrem gesamten Sortiment. Wer also nicht blind nach dem Preis schaut und Aspekte wie Qualität, Material und Langlebigkeit in die Kaufentscheidung mit einfliessen lässt, wird sich langfristig am ehesten an hochwertigem Mobiliar erfreuen. Sind im Vorfeld des Möbelkaufs die gewünschten Funktionen klar umrissen, wirken auch individuell ungeeignete Angebote nicht verführerisch und ein Fehlkauf wird vermieden. Mit Gutscheinen oder Sonderaktionen, die ganzjährig in Möbelhäusern aller Art warten, lässt sich fast immer das meiste Geld sparen.

 

Oberstes Bild: © terekhov igor – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});