Gutes Klima im Büro durch Pflanzen

Durch die Photosynthese filtern Pflanzen Kohlenstoffdioxid und Schadstoffe aus der Luft und reichern diese gleichzeitig mit Sauerstoff an. In einem Alltag voller Zeit- und Leistungsdruck können Zimmerpflanzen gerade speziell am Arbeitsplatz zu einer deutlich spürbaren Verbesserung des Raum- und Arbeitsklimas beitragen. Verschiedene Studien belegen, dass schon allein der Anblick von Zimmerpflanzen innerhalb weniger Minuten stressbedingten Spannungszuständen entgegenwirkt.

Messen lässt sich dies am Blutdruck und im Muskeltonus – und in der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Einen psychologischen Effekt hat das Ganze auch: Die Farbe Grün wirkt beruhigend, motivierend und bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den grellen Farben am Computer. Ferner wird die Luftfeuchtigkeit durch die Verdunstung über die Blätter angehoben, was wiederum nicht nur Allergikern, sondern uns allen zugutekommt.

Zudem binden die Pflanzen Schadstoffe und Chemikalien wie Trichlorethylen, Formaldehyd und Benzol, denen man u. a. durch Möbel, Farben, Lacke und Teppichböden tagtäglich ausgesetzt ist. Auch Stichworte wie Rauch, Feinstaub und Lösungsmittel sind hier zu nennen. Diese Schadstoffe können diverse gesundheitliche Folgen haben. Es gibt also viele Gründe, die dafür sprechen, in Büroräumen für eine attraktive und zugleich gesundheitlich wertvolle Begrünung zu sorgen. Ob Hydrokultur oder Erdpflanzen, Beet- oder Topfpflanzen – die Auswahl ist enorm.

Die Orchidee erfreut das Auge. Das Zyperngras ist ein wahrer Feuchtigkeitsspender. Die Leuchterblume wirkt in unterschiedlichsten Formen an Topfspalieren drapiert als kreatives und erfrischendes Gestaltungselement. Die Arecapalme und der Drachenbaum binden besonders gut Giftstoffe. Efeu und Sanseveria schaffen es sogar, über 50 % des Kohlenstoffdioxides aus der Luft zu reduzieren. Bei der Auswahl geeigneter Pflanzen für ihren Betrieb unterstützt Sie gerne einer der vielen Dienstleister aus der Gartenbau-Branche. Viele bieten zusätzlich zur Anschaffung eine umfassende Beratung, die Einrichtung und sogar die Pflege an.

Letztere beinhaltet eine ausreichende Wasserversorgung, regelmässiges Schneiden und Düngen der Pflanzen. Manche Betriebe vermieten sogar ganze Bepflanzungssets oder bieten eine Garantie an, unschöne oder eingehende Pflanzen jederzeit austauschen zu können, um eine gleichbleibende Attraktivität des Arbeitsumfeldes zu gewährleisten. Selbst modernste Gestaltungselemente werden angeboten, die sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude realisierbar sind, wie z. B. begrünte Raumtrenner. Diese Option kombiniert eine designorientierte Gestaltung mit den vielen positiven Effekten der Pflanzen. Vertikales Grün senkt ausserdem den Lärmpegel und schafft visuelle Ruhe. Sogar die Heizkosten können durch solche Elemente gesenkt werden.

Wofür Sie sich auch entscheiden, pflanzliche Gestaltungselemente können das Raumklima in vielerlei Hinsicht verbessern – von der Luftqualität über das Arbeitsklima bis hin zur Leistungssteigerung ihres Betriebes.

 

Oberstes Bild: © Kutlayev Dmitry – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});