Ihr Computer-System perfekt absichern: Welche Kriterien sollte Ihr Antivirenprogramm erfüllen?

Ein Antivirenprogramm ist wichtig, um die Daten auf Ihrem Computer zu schützen. Trojaner, Viren und andere Schadprogramme sind immer im Umlauf und können auf verschiedenste Weise in das System gelangen. Die Angriffsversuche haben sich in letzter Zeit immer mehr erhöht und ein Rückgang ist nicht in Sicht.

Doch bei der Auswahl der Software stellt sich die Frage, welche Anforderungen das Antivirenprogramm erfüllen sollte. Zunächst einmal wirkt das Programm, wie der Name vermuten lassen würde, nicht nur gegen Viren. Auch Würmer und Trojanische Pferde werden bekämpft. Ein gutes Programm bietet ein breites Spektrum und ist einfach in der Handhabung.

Auch eine automatische Updatefunktion ist vorteilhaft, da ständig neue Schadprogramme entwickelt werden.

Das Verhältnis zwischen Schädlingen und Antivirenprogramm ist ein ständiger Kampf. Die Angreifer entwickeln stetig neue Viren und diese müssen der Virensoftware bekannt gemacht werden. Das Programm benötigt unzählige Informationen und sucht gezielt nach verdächtigen Inhalten und Aktionen. Häufig wird beim Erwerb der Antivirensoftware eine kostenlose Updatefunktion mit erworben. In regelmässigen Abständen aktualisiert sich das Programm selbsttätig oder bietet ein Update an. Somit ist das Programm für einen langen Zeitraum stets aktuell.

Wichtig ist, das System in festen Intervallen nach verdächtigen Programmen zu durchsuchen. Ein gutes Virenprogramm arbeitet selbstständig und informiert den Nutzer, wenn Auffälligkeiten auftreten. Man unterscheidet zwischen einem manuellen Scan und einem Echtzeitscan. Beide Varianten haben ihre Vorteile und sollten bei einem guten Antivirenprogramm vorhanden sein. Ein Echtzeitscan arbeitet unauffällig im Hintergrund und überwacht die Aktivitäten auf dem Computer. Bewegt sich der Nutzer beispielsweise im Internet und das Programm entdeckt verdächtige Dateien, dann wird eine Warnung ausgegeben. Durch diese Massnahme wird ein rechtzeitiger Eingriff möglich und der Virus kann nur wenig bis gar keinen Schaden verursachen.

Neben diesen Kontrollen wird auch ein manueller Scanner benötigt. Er lässt sich aufrufen und führt eine vollständige Überprüfung aller Dateien auf dem Computer durch. Der Scanner kann im Verdachtsfall gezielt aktiviert werden. Auch eine Durchführung in festen Intervallen ist üblich. Je mehr Wahlmöglichkeiten bereitstehen, desto sicherer ist die Nutzung.

Findet der Virenscanner verdächtige Elemente, dann sollte er den Nutzer nach dem weiteren Vorgehen befragen. So ist der korrekte Umgang mit persönlichen Dateien immer gewährleistet. In der Regel hat der Nutzer die Auswahl aus folgenden Optionen: Löschen, Reinigung und Quarantäne. Das Löschen stellt dabei die sicherste Variante dar, hat allerdings den vollständigen Verlust der Datei zur Folge.


http://business24.ch/wp-content/uploads/2014/11/Schutz-Virus-Trojaner-Oleksiy-Mark-Shutterstock.com_.jpg
In festen Intervallen das System nach verdächtigen Programmen durchsuchen (Bild: © Oleksiy Mark – shutterstock.com)

Es sind sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Virenprogramme erhältlich. Wichtig ist, immer auf die genaue Angabe der Funktionen zu achten. Einige Programme laufen unter der Bezeichnung Antivirensoftware, können Schadprogramme jedoch nicht bekämpfen. Sie informieren die Nutzer über das Vorhandensein von Viren und verweisen dann auf kostenpflichtige Versionen zum Beheben oder Entfernen. Diese Vorgehensweise ist ineffektiv und somit nicht ausreichend. Der Preis spielt bei den Programmen allerdings nur eine Nebenrolle. Nicht immer ist die teuerste Software auch die beste. Es kommt auf die genauen Funktionen an, diese sollten Sie miteinander vergleichen.

Bei einigen Programmen ist eine Firewall integriert. Sie schirmt das lokale Netz gegen unerwünschten Datenverkehr ab und wirkt auf verschiedene Arten. Sie ist eine optimale Ergänzung und sollte in jedem Fall vorhanden sein. Oftmals treten bei der Nutzung der Firewall allerdings Schwierigkeiten auf, da sie viele Datenpakete abhält. Erscheinen diese verdächtig, wird die Kommunikation unterbunden.

Oftmals können mit der aktivierten Firewall verschiedene Internetseiten nicht gelesen werden. Sind die betreffenden Seiten vertrauenswürdig, dann kann man die Firewall für die Zeit des Besuches auf dieser Seite abschalten. Auch bei einigen Downloads ist der Schutz hinderlich, wenn er den Transfer als gefährlich einstuft. In allen anderen Fällen schützt die Firewall das System und ist ein praktischer Bestandteil von vielen Antivirenprogrammen.

Moderne Antivirenprogramme bieten unterschiedliche ergänzende Funktionen an. So gehört eine Backupsicherung zum Leistungsangebot vieler Programme. Unter einem Backup versteht man die Datensicherung, welche die eigenen Dateien vor einem Verlust rettet. Beschädigt ein Virus die Daten dauerhaft oder kann das komplette System nicht mehr wieder hergestellt werden, sind die Dateien auf einem externen Datenträger in Kopie vorhanden.

Ein Backup muss regelmässig ausgeführt werden, nur so ist eine Aktualität der Daten immer gewährleistet. Das Programm informiert den Anwender daher in festen Abständen. Betrachtet man alle Aktivitäten eines guten Antivirenprogramms, dann stellt man fest, dass es die vollständige Sicherung des Systems übernimmt. Es überwacht den Datenverkehr, erinnert den Nutzer an die Datensicherung und führt regelmässige Kontrollen durch. Die Update-Funktion sichert den neuesten Stand der Software und rüstet sie gegen aktuelle Bedrohungen auf.



Wenn sich die Nutzer für ein Antivirenprogramm mit vielen verschiedenen Funktionen entscheiden, dann haben sie in der Verwendung verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Es müssen nicht immer alle Optionen genutzt werden, diese stehen aber im Ernstfall zur Verfügung. Somit ist eine Virensoftware für Einsteiger und Profis sinnvoll. Es besteht immer die Wahlmöglichkeit, empfohlene Einstellungen zu verwenden oder eine eigene Auswahl zu tätigen.

 

Oberstes Bild: © wk1003mike – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});