Licht aus – Spot an! Beleuchtung nach Wunsch
Wenn im Unternehmen das Licht ausgeht, ist es längst nicht dunkel. Nach Feierabend erlischt so manches Bürolicht, in den Produktionshallen wird es duster, aber immer noch besteht Bedarf an Licht. Dieses Licht soll zum einen die Sicherheit der Betriebseinrichtungen wahren, auf der anderen Seite bedürfen auch Überwachungskameras und Sicherheitsleute eines Minimums an Licht, um ihren Dienst zu tun.
Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen nicht die volle Beleuchtung, sondern lediglich eine Grundbeleuchtung oder eine ganz gezielte Ausleuchtung bestimmter Objekte gefragt ist. Hier geht es tatsächlich um die Beleuchtung nach Wunsch.
Spots für die Effektbeleuchtung
In vielen betrieblichen Räumen werden zur Auflockerung der Tristesse Kunstwerke eingesetzt. Diese wollen natürlich auch in das rechte Licht gesetzt werden. Dazu eignen sich insbesondere die kleinen Spots, die ganz gezielt auf bestimmte Objekte ausgerichtet werden können. Damit erstrahlen Kunstwerke und andere Objekte erst im richtigen Glanz und können so ihre Wirkung voll entfalten.
Pflanzenlicht nicht nur in Gärtnereien
Die Steigerung der Produktivität in gärtnerischen Betrieben hängt zweifellos auch von der richtigen Beleuchtung ab. Dazu werden spezielle Lichtanlagen eingesetzt. Für den kleineren Bedarf gibt es solche Pflanzenleuchten auch für Einzelpflanzen und Pflanzengruppen. Auch in betrieblichen Bereichen werden solche Pflanzengruppen gern eingesetzt. Dabei ist der Standort nicht immer optimal mit Tageslicht auszuleuchten. Auch hier können die richtigen Pflanzenleuchten für das richtige Licht sorgen.
Konferenzbeleuchtung sorgt für Aufmerksamkeit
In der alltäglichen Besprechung reicht sicherlich eine gute Raumausleuchtung vollkommen aus. Besondere Ansprüche stellen aber Präsentationen im Unternehmen. Hier ist die allgemeine Beleuchtung oftmals zu hell. Also muss gedimmtes Licht im Saal hergestellt werden. Wenn das grosse Licht ausgeht, ist Zeit für Punktscheinwerfer und andere Effektbeleuchtungen, die den Hauptredner oder das Objekt der Präsentation ins genau richtige Licht setzen können. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und kann durchaus auch zum verkäuferischen Aspekt werden.
Notbeleuchtung nicht vergessen
Auch in scheinbar sicheren Zeiten bei gut ausgebauter Stromversorgung kann es in einzelnen Bereichen durchaus auch zu Stromausfällen kommen. Manchmal ist dafür nur ein defekter Sicherungsautomat verantwortlich. Damit dann nicht ganze Bereiche im Dunkeln versinken, ist eine ausreichende Notbeleuchtung erforderlich. Diese kann mit speziellen Notstromanlagen gespeist werden oder aber batteriebetrieben sein. Auch dann, wenn das grosse Licht beabsichtigt ausgeschaltet wird, sollte eine schwache Grundbeleuchtung nicht fehlen. Hier lassen sich einzelne Schaltkreise beispielsweise mit Zeit- oder Dämmerungsschaltern ausrüsten, so dass die abgedunkelte Grundbeleuchtung selbsttätig schaltet.
Auch für andere Zwecke lohnt es sich, über eine wunsch- und bedarfsgerechte Beleuchtung nachzudenken und dafür die passenden Vorkehrungen zu treffen.
Oberstes Bild: © yanugkelid – Shutterstock.com