Mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen
VON Agentur belmedia GmbH Sicherheit
Die Anzahl an Diebstählen und Einbrüchen ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Gerade in den dunklen Monaten, das heisst von Oktober bis Februar, steigt die Rate stark an. Der Grund dafür ist einfach: Die schlechtere Sicht erleichtert es den Einbrechern, unbemerkt in ein Unternehmen, einen Laden oder eine Privatwohnung hinein- und auch wieder hinauszuschlüpfen.
Noch dazu werden die Einbrecher mutiger. Wer einmal einen kleinen Einbruch erfolgreich begangen hat, der wird grössere Einbrüche begehen – so lange, bis er gestoppt wird. Der Anteil der Einbrüche, die aufgeklärt werden, liegt jedoch nur bei circa 15%. Und in diesen Fällen ist nicht gesichert, dass Sie ihre gestohlene Ware zurückbekommen.
Meistens wird diese nämlich direkt in Geld umgesetzt und ist danach unauffindbar. Für Unternehmer ist ein Einbruch eine doppelte Gefahrenquelle. Wenn materielles Gut gestohlen wird, dann verliert der Unternehmer Geld und auch Kunden, da die Ware nicht mehr im Laden angeboten werden kann und die bereits bestellten Pakete nicht mehr pünktlich geliefert werden können. Noch gefährlicher ist es allerdings für grosse Unternehmen, wenn es um Firmengeheimnisse geht. Auf stanleysecurity.de finden Sie einen kompetenten Partner für alle Belange
Wie kann man sein Unternehmen schützen?
Um den Warenschwund zu minimieren, sollte man Sicherheitssysteme einbauen, die individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Die Sicherheitssysteme sollten sichtbar angebracht werden, denn dies schreckt viele Gelegenheitsdiebe bereits vom Diebstahl ab. Eine Möglichkeit, ein visuelles und akustisches Sicherheitszeichen zu setzen, ist ein elektronisches Warensicherungssystem. Hierbei werden Sicherungsetiketten an den Waren angebracht. Wenn die Ware jetzt mit dem Etikett die Warensicherungsantennen am Ladeneingang passiert, wird ein akustisches und/oder optisches Signal ausgelöst. So können Ladendiebstähle verhindert bzw. aufgedeckt werden. Das Warensicherungssystem ist vom Aussehen her unauffällig und hat eine lange Lebensdauer, sodass es in jeder Branche eingesetzt werden kann.
Für die Sicherung von Büroräumen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zutrittskontrolle. Man kann zum Beispiel ein Kartenschloss einbauen, bei dem man mithilfe einer zutrittsberechtigten Karte Einlass erhält. Hierbei können Zugriffsberechtigungsstufen oder Zeitpläne integriert werden, sodass genau überprüft und geregelt werden kann, wer zu welchem Zeitpunkt Zutritt zu welchem Bereich erhält. Auch automatische Schliessungen ab einer bestimmten Uhrzeit oder eines bestimmten Bereiches können vorgenommen werden. Dank der modernen Technik hat der Arbeitgeber so die Übersicht über den Aufenthaltsort seiner Waren und Mitarbeiter.
Eine hochwertigere Art der Zutrittskontrolle ermöglicht ein STANLEY Eyelock Lesegerät. Der Augenscanner kann ohne eine Berührung, eine Karte oder einen Schlüssel die vor ihm stehende Person authentifizieren und die Zugriffberechtigung abrufen. Die Fehlerwahrscheinlichkeit ist dabei verschwindet gering, sie liegt bei 1:1,5 Millionen.
Die vorgestellten und viele weiteren Sicherheitssysteme finden Sie bei stanleysecurity.de. Hier können Sie auch einen kostenlosen Sicherheitscheck für Ihr Unternehmen durchführen lassen, um die beste Sicherheitslösung für sich zu finden. Die Sicherheitslösungen ermöglichen eine sofortige Alarmweiterleitung und ausserdem viele Extras wie Kundenfrequenzzählungen oder Kauf- und Bewegungsanalysen. Schützen Sie ihr Unternehmen sicher vor Warenschwund und Diebstählen.
Artikelbild: © terekhov igor – shutterstock.com