Mit der richtigen Beleuchtung zur höheren Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz hat über die Jahrzehnte an Bedeutung gewonnen und spiegelt sich vor allem in intelligenten Büromöbeln wider. Doch auch die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Faktor, um motiviert sämtlichen Tätigkeiten nachzugehen und hierbei das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu reduzieren.

Neben einer hellen und klaren Beleuchtung der Arbeitsfläche ist eine angenehme Hintergrundbeleuchtung sinnvoll, die auch auf Geschäftspartner und Besucher des Unternehmens einladend wirkt. Dank zeitgemässer Leuchtmittel, die mit einem klarweissen Lichtschein und geringen Energiekosten herkömmliche Glühbirnen immer häufiger ersetzen, wird die Illumination des Arbeitsplatzes einfach und kostengünstig möglich.

Lampen und Leuchten an die beruflichen Aufgaben anpassen

Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz ist in vielen Branchen kein Zufall. Vielmehr gibt es klare gesetzliche Regelungen im Sinne der Arbeitssicherheit. Gemäss Art. 15, 24 ArGV3 Arbeitsgesetz sowie Art. 35 Unfallversicherungsgesetz geht es hierbei um mehr als die optimale Sichtbarkeit von Arbeitsflächen und -plätzen. Gesundheitliche Aspekte und die Ergonomie des Arbeitsplatzes sind im Gesetzestext als Argumente zu finden, die neben dem geeigneten Mobiliar auch die Beleuchtung des Arbeitsplatzes betreffen. Entsprechende Vorschriften gibt es auch für die Arbeitswege, Flure und Treppenhäuser fallen hierunter. Hierbei lässt der Gesetzgeber allerdings offen, ob es sich um eine natürliche oder künstliche Beleuchtung handelt.

Falls kein ausreichender Einfall natürlichen Lichtes gegeben ist, muss mit Leuchten künstlich nachgeholfen werden. Die Beleuchtung ist nach Vorschriften des Gesetzgebers so zu wählen, dass der Arbeitende zu jedem Zeitpunkt von ausreichenden Lichtverhältnissen zur Verrichtung seiner Tätigkeiten profitiert. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um einen regelmässig oder gelegentlich genutzten Arbeitsplatz handelt, selbst für die alleinige Nutzung in Notfallsituationen müssen die gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden.

Mit dem richtigen Licht Ermüdung und Konzentrationsschwächen vorbeugen

Welche Auswirkungen fehlendes Licht auf den Organismus hat, ist den meisten Menschen durch den Wechsel der Jahreszeiten bekannt. Die dunklen Wintermonate sorgen bei Abertausenden Menschen für verschiedene Symptome, die von grösserer Müdigkeit bis zu Schwierigkeiten mit Konzentration und Motivation reichen. Mit klarem und hellem Licht lässt sich diesen Problemen am Arbeitsplatz vorbeugen, wofür sich die gezielte Anschaffung von Tageslichtlampen lohnt. Diese werden nicht nur als Leuchtröhren für Terrarien angeboten, sondern stehen mit gängigen Fassungen zum Einschrauben in diverse Leuchten bereit.

Entscheidet sich ein Arbeitgeber für die Investition in Leuchtmittel für den Arbeitsplatz, sollte er sich nicht alleine von Argumenten der Arbeitssicherheit leiten lassen. Durch Tageslichtlampen & Co. schafft er eine Atmosphäre, die über die Stunden des Arbeitstages hinweg die Konzentration seiner Angestellten fördert. Eine gute Beleuchtung steigert die Leistungsfähigkeit und reduziert das Fehlerrisiko, was je nach Branche und Arbeitsschritt unzählige Euro einzusparen hilft. Letztlich sollte sich jeder Arbeitende an seinem Arbeitsplatz wohlfühlen, was durch helles Tageslicht genauso wie eine ansprechende künstliche Beleuchtung entstehen kann.

Auch in Notsituationen zur optimalen Beleuchtung

In manchen Bereichen eines Unternehmens darf sich die Beleuchtung eher an praktischen Gesichtspunkten orientieren, da sie nicht dauerhaft den Arbeitsplatz bestimmter Mitarbeiter ausleuchtet. Gemeint sind Flure, Tiefgaragen oder Gänge, in denen lediglich beim Passieren ausreichende Lichtverhältnisse vorherrschen sollten. Ein Klassiker für die Illumination sind bis heute Halogenleuchten, die als lange Röhren über Meter hinweg an der Decke angebracht werden und ein praktisches und sparsames Licht aussenden.

Wer sich als Arbeitgeber für ein modernes Leuchtmittel entscheiden möchte, sollte auf LEDs mit zeitgemässer Diodentechnik zurückgreifen. Diese lassen sich an einem festen Arbeitsplatz ebenso wie in Treppenhäusern und Garagen einsetzen und helfen bei gleicher Lichtleistung dabei, die Stromkosten zu reduzieren. Selbst Sicherheitszeichen, die im Brandfall oder bei vergleichbaren Notfällen aufleuchten, können grundsätzlich mit LEDs ausgestattet werden. Für den Gesetzgeber ist alleine entscheidend, dass eine ausreichende Lichtstärke vorliegt, um unter allen Umständen Fluchtwege zu kennzeichnen.


Die Beleuchtung im Betrieb dient auch repräsentativen Zwecken. (Bild: © wongwk – shutterstock.com)

Die Wartung der Beleuchtung nicht vernachlässigen

Die einmalige Ausstattung mit den richtigen Lampen und Leuchten ist leider nicht ausreichend, um von einem dauerhaft sicheren Arbeitsplatz zu sprechen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Hausmeisters ist deshalb, sämtliche Beleuchtungen des Arbeitsplatzes zu überprüfen und im Bedarfsfall auszuwechseln. Dies gilt für die alltäglichen Leuchtmittel ebenso wie die Notbeleuchtung, deren Versagen in einer Notsituation Menschenleben kosten kann und hohe Schadenersatzforderungen mit sich bringen dürfte. Auch in dieser Hinsicht empfiehlt es sich, über moderne Leuchtmittel wie LEDs oder Energiesparlampen nachzudenken, die eine deutlich grössere Lebensdauer als herkömmliche Lampen aufweisen. Das Risiko eines Defektes lässt sich hierdurch ebenso reduzieren wie die Häufigkeit, mit der ein Austausch stattfinden muss.

Beim Kauf von Lampen und Leuchten ins Internet schauen

Natürlich ist es für viele Arbeitgeber eine unliebsame Pflicht, die Vorschriften des Gesetzgebers in puncto Arbeitssicherheit zu erfüllen und für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Wer hierbei vorrangig an den Kostenfaktor denkt, sollte nicht im klassischen Bürobedarf oder bei Geschäften vor Ort zugreifen. Verschiedene Onlineshops wie www.leuchtenhaus.ch haben es sich hierzulande zur Aufgabe gemacht, Leuchten und Lampen aller Art über das Internet zu vermarkten, um beim Kauf für private oder gewerbliche Zwecke Preisvorteile zu schaffen. Neben dem Geldbeutel werden sich auch die Mitarbeiter freuen, die in einer angenehmen Lichtatmosphäre umso lieber arbeiten werden.

 

Oberstes Bild: © Marko Poplasen – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});