Mit Halleneinbauten viel Platz gewinnen
VON Robert Schumann Betriebseinrichtung Büroeinrichtungen
Ein Neubau erfordert ein verfügbares, ortsnahes Grundstück. Er erfordert zahlreiche Genehmigungen und schliesslich auch sehr hohe Investitionen für Planung und Bau. Der Neubau einer Halle ist stets nur der letzte Schritt, um seine Kapazitäten zu erweitern. Industriehallen haben jedoch zumeist eine brachliegende Ressource, welche mit einfachen Mitteln für Wachstum und Wandel genutzt werden kann: die Höhe!
Industriehallen sind Räume mit hohen Decken. Diese haben sie aus logistischen Gründen, um sperrige Güter aufstellen und mit einem Hallenkran transportieren zu können. Trotzdem ist oberhalb von drei bis vier Metern zumeist nur noch leerer, umbauter Raum in einer Halle zu finden. Diesen Raum als Ressource nutzen zu können ist die Stärke von Halleneinbauten.
Hochwertige Halleneinbauten sind in einer grossen Bandbreite verfügbar. Lagerbühnen bestehen aus dünnen, aber stabilen Stützen, auf welchen eine komplette Zwischenetage eingebaut werden kann. Diese kann für Lagerzwecke und für den Aufbau eines Betriebsbüros genutzt werden. Besonders stabile Lagerbühnen ermöglichen zudem die Aufnahme von Teilen der Produktion.
Insbesondere unkritische Handarbeitsplätze sind gut auf Lagerbühnen einzurichten. Diese zumeist nur aus einem Arbeitstisch und einem Stuhl bestehenden Arbeitsplätze können so von der wertvollen, weil druckfesten Bodenplatte verlegt werden.
Der stabile Boden ist so für die Installation schwerer Maschinen frei. Leichte Arbeitsmaschinen wie Schleifböcke, Bandschleifmaschinen oder Tischdrehmaschinen können ebenfalls in die nachträglich eingebaute Etage wechseln. Die modernen Lagerbühnen bieten hohe Traglasten an.
Neben den Lagerbühnen ermöglichen eingehängte Hallenbüros die weitere Optimierung der Hallenausnutzung. Jene können gänzlich ohne störende Stützelemente realisiert werden. Sie sind vor allem für Überwachungsaufgaben optimal, da sie einen guten Rundumblick in die Halle bieten. Diese Hallenbüros können mehrstöckig und in quasi beliebigen Längen und Breiten realisiert werden.
Mit einer intelligenten Planung, die eine durchdachte Raumaufteilung einschliesst, sind umfangreiche Aufgaben in einem nachträglich installierten Hallenbüro realisierbar. Wasch- und Besprechungsräume, Meister- und Vorarbeiterbüros oder EDV- und Serverräume können mit diesen Systemen schnell und preiswert realisiert werden. Häufig können vorhandene Decken und Wände als Begrenzungen dieser Hallenbüros genutzt werden, so dass die notwendige Investition besonders gering gehalten werden kann.
Mit Lagerbühnen und Hallenbüros ist die optimale Ausnutzung einer vorhandenen Hallenarchitektur möglich. Diese sind wesentlich preiswerter als Neubauten unter freiem Himmel.
Oberstes Bild: © happydancing – Shutterstock.com