Rattanmöbel – wie Urlaub zuhause
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Rattanmöbel sind insbesondere als Loungemöbel bekannt und beliebt. Zahlreiche Strandbars erreichen durch die gezielte Inszenierung von Sitzgruppen aus Rattan ein lockeres, leichtes und entspanntes Freizeit-Feeling.
Doch um dieses gechillte Gefühl zu erleben, muss man nicht unbedingt in einen Beach-Club gehen oder gar in Urlaub fahren – Rattanmöbel können auch im eigenen Zuhause für ein ganzjähriges Urlaubsgefühl sorgen.
Dazu ist kein riesiger Garten erforderlich, denn etwas Platz im Haus, auf dem Balkon, der Terrasse oder auch im Garten reicht. Entscheidend ist, dass sich diese Ruhezone tatsächlich von anderen Bereichen, etwa dem Arbeitsbereich, abgrenzt, um seine Wirkung zu entfalten.
Doch auch im Essbereich laden Rattanmöbel mit gemütlichen Sitzgelegenheiten zum gemeinsamen Essen und Beisammensein ein. Aufgrund ihrer Armlehnen sind Lounge-Sessel und -Stühle besonders bequem, während die Tische einer zweckmässigen Benutzung dienen. Insgesamt sind Rattanmöbel in allen In- und Outdoor-Bereichen ein optisches Highlight.
Der Loungebereich – einfach gemütlich
Vor allem der Loungebereich ist ein ganz besonderer Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Deshalb sollten die Rattanmöbel beispielsweise nicht direkt neben das Home-Office gestellt Zudem sollte der Bereich grosszügig gestaltet werden, damit kein Gefühl von Enge entsteht. Unabhängig davon, ob der Wintergarten, der Hobbykeller, die Terrasse oder der Garten für die Loungegarnitur bevorzugt wird: Zur Abgrenzung dieses Wohlfühlbereichs dienen optisch passende Stellwände oder natürliche Grenzen im Garten, wie Bäume oder Sträucher. Doch auch Rattanblumenkübel mit tropischen oder tropisch anmutenden Pflanzen sorgen für eine gelungene Abgrenzung und noch mehr Urlaubsfeeling.
Im Freien lassen sich Rattanmöbel hervorragend mit grossen Sonnenschirmen kombinieren. Hierbei sollte jedoch auf eine einheitliche Farbgestaltung geachtet werden, um einen unerwünschten wilden Farbenmix zu vermeiden. Deshalb sollten auch Abstelltische, gern auch Glastische, in ähnlicher Optik sowie Abtrennungen in der gleichen Farbe wie die Rattanmöbel gewählt werden.
Wahl der Rattanmöbel
Die gemütlichen Rattanmöbel laden zum Relaxen ein, wie beispielsweise das Modell Somme. Die optisch ansprechende Lounge-Kombination in Schwarz-Weiss-Optik kann sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Gemütliche Keilkissen stützen den Rücken und sorgen für einen hohen Sitzkomfort.
Die aus acht Elementen bestehende Kombination, die nach ISO-Richtlinien hergestellt und auf UV- und Hitzebeständigkeit getestet wurde, bietet etwa acht Personen Platz. Die einzelnen Möbelteile können je nach Geschmack oder Platzverhältnissen zusammengestellt werden. So lassen sich sowohl quadratische als auch rechteckige Flächen bilden, die sich zum Sitzen oder auch Liegen eignen. Ein Ecksofa rundet die Kombination gestalterisch ab.
Der Unterbau der Sitzmöbel besteht aus Aluminium, das auf zwei Ebenen angeklebt und mehrfach verstrebt ist. Das sorgt für eine hohe Belastbarkeit und Stabilität. Zudem wird der Sitzbereich durch Spannbänder verstärkt, sodass die Sessel auch unter Belastung standfest bleiben. Die schwarzen Sitzkissen von zwölf Zentimeter Dicke garantieren einen bequemen Sitz- und Liegekomfort. Da die Kissenbezüge waschbar und wasserabweisend sind, eignen sie sich auch für den Einsatz im Freien.
Das stilvoll minimalistische Design dieser Rattanmöbel wird durch einen Clubtisch im selben Stil ergänzt. Seine unempfindliche Glasauflage dient als Abstellfläche für Getränke und kleinere Speisen und ist angenehm leicht zu reinigen.
Oberstes Bild: © OlegD – fotolia.com