Sanitäranlagen im Betrieb – ein passender Waschbeckenunterschrank gehört dazu
VON Agentur belmedia GmbH Betriebseinrichtung News
Wohin mit Toilettenpapier, Hygieneartikel und Putzutensilien im Sanitärbereich der Firma?
Da bietet sich ein Waschbeckenunterschrank als „Alleskönner“ an. Er bietet viel Stauraum und sorgt für Ordnung unter dem Waschbecken.
Putzlappen, Reinigungsmittel, Handtücher und ein Vorrat an Seife und Dinge des täglichen Gebrauchs verschwinden ordentlich aus dem Blickfeld und der Waschraum wirkt adrett und sauber. Bevor es aber zum Kauf kommt, muss erst einmal der Platz ausgemessen werden. Der Siphon unter dem Waschbecken nimmt in der Regel viel Platz ein und muss bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden.
Der Unterschrank muss einen passenden Ausschnitt für die Rohre und Leitungen haben. Es kann sonst sehr ärgerlich werden, wenn der Waschbeckenunterschrank in Höhe und Breite passen, aber der Ausschnitt für den Siphon zu eng ist. Man kann den Ausschnitt mit einer guten Stichsäge nachbearbeiten, muss dann aber die Kanten mit einem Lackstrich vor Feuchtigkeit schützen. Der Optik zuliebe schliesst der Waschbeckenunterschrank mit den Kanten des Waschbeckens ab.
Ordnung, die auch pflegeleicht sein soll
Unter den Modellen eines Waschbeckenunterschrankes gibt es endlose Varianten. Die einen stehen auf Rollen und lassen sich leicht zum Reinigen von der Wand abrollen und der Boden unter dem Schrank sauber halten. Es reicht aber auch, wenn der Schrank auf Füssen steht, sodass man den Boden darunter gut erreichen und putzen kann. Andere Schränke lassen sich an der Wand fest montieren und stehen unverrückbar auf dem Boden.
Wieder andere Unterschränke werden mit einer Aufhängung an der Wand unter dem Waschbecken angebracht. Dabei ist nun einfach der Kostenfaktor zu berücksichtigen. Einfache Ausführungen sind bereit für 10 EUR zu bekommen. Für aufwändigere Verarbeitungen und Modelle geht der Preis dagegen auch ganz schnell in mehrere 100 EUR. Reicht der Stauraum in einem einfachen Unterschrank nicht aus, lassen sich möglicherweise auch kleine Regalböden einziehen. So gibt es noch mehr Platz, um Handtücher und Putzlappen ordentlich unterzubringen.
Auch die Optik soll passen
Material und Design entscheiden ganz erheblich über den Preis. Glatte Oberflächen erleichtern die Pflege. Zumeist sind Waschbeckenunterschränke aus Pressspan hergestellt, der mit Melanin beschichtet ist. Das schützt gegen die Raumfeuchtigkeit und ist hygienisch sauber zu pflegen. Liebt man eher den Metall-Look, so eignen sich auch Schränke aus Metall, um der hohen Feuchtigkeit eines Waschraumes zu trotzen. Raue Oberflächen oder schnörkeliges Design mögen auf den ersten Blick interessant und ansprechend wirken, jedoch in einem Waschraum, der von vielen Menschen benutzt wird, sollte die peinliche Hygiene Vorrang haben. In Rillen und an Kanten setzt sich relativ schnell Staub und Schmutz ab, der nur mühsam zu entfernen ist.
Glastüren am Waschbeckenunterschrank geben den Blick auf die verstauten Dinge und die Apparatur frei und dadurch wirkt der gesamte Schrank schnell unordentlich und die ganze schöne Optik ist hin.
Kunststofftüren hingegen können aus dem gleichen Material wie der Schrank sein oder verhindern durch eine Mattierung den Blick in das Innere des Schrankes.
Bleibt noch die Entscheidung, welche Farbnuance infrage kommt. Unempfindliche Ausführungen in Design, Material und Farbe bieten sich für einen Waschraum im Betrieb als vorteilhafter an. Sieht man jeden Tropfen und alle Gebrauchsspuren deutlich auf dem Schrank, leidet sofort die Optik des gesamten Raumes.
- Premium-Materialien für eine lange Nutzung: Dieser Unterschrank besteht aus hochwertigen MDF-Platten. Die lackierte Oberfläche ist widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Resistent gegen Feuchtigkeit? Natürlich!
- Genügend Platz für alles: Der Stauraum innen wird durch eine 3-stufig verstellbare Ablage in 2 Fächer geteilt. Gegenstände in unterschiedlichen Größen passen dadurch gut in den Schrank. Nutzen Sie den Platz im Bad oder unter Ihrem Waschtisch optimal aus!
- Offen oder geschlossen? Beides! Die Türen mit verchromten Metallgriffen lassen sich bis 180° öffnen. Verstauen Sie hier Ihre Handtücher, Putzmittel, Toilettenpapier und andere Utensilien. Sie sind vor Staub, Wasser und ungewollten Blicken geschützt
- Perfekte Größe für Ihr Glück: Größe der Öffnung für den Siphon: 20 x 15 cm; Größe des Unterschranks: 60 x 30 x 60 cm (L x B x H). Messen Sie vor der Bestellung bitte die Größe Ihres Siphons und Waschbeckens, um sicher zu stellen, dass dieser Schrank passt
- Aufbau in Windeseile: Folgen Sie der ausführlichen Anleitung und bauen Sie diesen Waschbeckenunterschrank Schritt für Schritt auf. Die Einzelteile sind gut gekennzeichnet, sodass man nicht unnötig durcheinander kommt
- Unser Badmöbel für Waschbecken "Ilias" überzeugt mit einem zeitlosen und eleganten Design und ist eine gute Wahl für jedes Badezimmer.
- Der Waschtischunterschrank mit Schubladen bietet viel Stauraum mit zwei großen Schubladen und einer Aussparung für den Siphon.
- MAßE: Der Unterschrank Badezimmer hat eine Breite von 80 cm, eine Höhe von 60,8 cm und eine Tiefe von 33 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
- MATERIAL: Der Badunterschrank besteht aus pflegeleichter Spanplatte 16 mm, mit einer Melaminharzbeschichtung.
- LIEFERUMFANG: Waschbeckenunterschrank, Montageanleitung, Montagematerial
Titelbild: Sergiy Kuzmin – shutterstock.com