Schmutzfangmatten und Trockenlaufzonen

Spätestens dann, wenn der erste Schneematsch die Strassen und Wege verunziert, werden auch bei schlecht vorbereiteten Betrieben jede Menge Schmutz und Wasser mit in die Eingangsbereiche getragen. Dafür braucht es nicht einmal grosse Schneemengen. Auch ein normaler Regenschauer reicht aus, damit Eingangshallen und Flure mit einem schmutzig rutschigen Film überzogen werden.

Neben der unsauberen Optik sorgt das auch für teils gefährlich glatte Rutschbahnen, besonders dann, wenn nicht rutschsichere Fliesen oder andere Beläge verlegt sind. Da reicht es nicht, mit Fussabtretern oder Lappen für einen trockenen und sauberen Eingangsbereich sorgen zu wollen. Hier müssen professionelle Lösungen gefunden und umgesetzt werden.

Die einfache, aber saubere Lösung – Schmutzfangmatten

Eine gute und wirkungsvolle Lösung sind die sogenannten Schmutzfangmatten. Diese bestehen aus einer strapazierfähigen Gummiunterlage und einem teppichartigen Flor aus festen und pflegeleichten Fasern, meist aus einem Polyestergemisch. Dieser Flor sorgt dafür, dass Nässe und Schmutz schon nach wenigen Schritten aufgenommen werden und so die Mitarbeiter, Kunden und Besucher praktisch trockenen Fusses in das Unternehmen kommen.

Zweckmässig ist es, gerade bei sehr nassem Schmuddelwetter diese Schmutzfangmatten bereits vor der Eingangstür, im besten Fall überdacht, auszulegen. So bleibt ein Grossteil der Nässe und des Schmutzes gleich draussen. Im Innenbereich sollten dann aber dennoch noch zusätzliche Matten verlegt werden.

Das Handling der Schmutzfangmatten ist relativ einfach. Diese werden je nach Grösse ausgelegt oder ausgerollt und sind dann schon einsatzbereit. Die Reinigung kann mit einem Nass-Trocken-Sauger erfolgen, spezielle Reinigungsmittel sorgen dafür, dass die Matten immer schön sauber wirken.

Empfehlenswert ist die Anschaffung eines zumindest doppelten Satzes der Schmutzfangmatten. Dann können nasse und verunreinigte Matten jederzeit zur Reinigung und Trocknung ausgetauscht werden. Diesen Service bieten auch unterschiedliche Unternehmen an. Deren Einsatz lohnt sich besonders bei grösseren Unternehmen mit viel Personenbewegung. Übrigens können Sie die Schmutzfangmatten in klassischen Gestaltungen, aber auch mit Ihrem Firmenlogo anfertigen lassen.

Trockenlaufzonen – eine bauliche Lösung

Eine bauliche Alternative zu den Schmutzfangmatten sind sogenannte Trockenlaufzonen. Diese werden bereits beim Bodenaufbau in den Bodenbelag integriert und bestehen aus einzelnen Elementen mit nässe- und schmutzaufsaugenden Eigenschaften, die in die zuvor geschaffene flache Bodenwanne eingelegt werden. Nässe und feiner Schmutz bleiben in den Elementen, übermässige Verunreinigungen fallen in die flache Bodenwanne. Diese muss dann auch entsprechend oft gereinigt werden. Auch die Trockenlaufzonen können relativ einfach gereinigt und gepflegt werden. Auch hier lohnt sich bei grösseren Anlagen die Beauftragung einer entsprechend spezialisierten Fachfirma.

Prüfen Sie jetzt Ihre Eingangsbereiche auf die Ausstattung mit Trockenlaufzonen und Schmutzfangmatten und rüsten Sie gegebenenfalls nach.

 

Oberstes Bild: © stocksolutions – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});