Schreibutensilien - auch solche Kleinigkeiten zählen
VON Olaf Hoffmann Allgemein Büroeinrichtungen
Schreibgeräte und andere Schreibutensilien gehören untrennbar zur Betriebsausstattung, werden allerdings gern vernachlässigt. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die passenden Schreibgeräte immer funktionsbereit zur Hand haben.
Ein Stift kommt selten allein
Mit nur einem Kugelschreiber im Büro ist es selten getan. Empfehlenswert ist, wenn Sie jeden Büroarbeitsplatz mindestens mit zwei Kugelschreibern, besser noch einem kompletten mehrfarbigem Set, einem Bleistift und Faserschreibern ausstatten. Für welche Stifte Sie sich hier entscheiden, kommt durchaus auch auf die Arbeitsinhalte am Arbeitsplatz an. Fineliner, dokumentenechte Schreiber, Textmarker oder wasserfeste Stifte können je nach Bedarf die richtige Ergänzung sein.
Wer viel mit Präsentationen in der unterschiedlichsten Form arbeitet, sollte selbstredend auch über entsprechende Folienstifte für Overhead-Folien und über mehrere Stifte für das Flipchart verfügen. Bei letzterem empfiehlt sich auch ein vierfarbiger Satz, da mehrfarbige Präsentationen meist besser strukturiert werden können. Denken Sie dabei auch daran, dass auch der Flipchartstift kein unendliches Leben hat.
Wichtig für eine komplette Ausstattung mit Schreibgeräten ist sicherlich die Verfügbarkeit von Austauschminen, Stiftanspitzern, Radiergummis und ähnlichem Zubehör. So kann eine leere Schreibmine schnell ausgetauscht werden, abgebrochene oder stumpfe Bleistiftspitzen können angespitzt werden und falsche Notizen lassen sich einfach ausradieren. Zusätzlich zu den Stiften halten Sie selbstverständlich auch Lineale und Korrekturstifte bereit. Denn auch im Zeitalter von Computer, Smartphone und Co. behält das Schreiben und Korrigieren von Hand seinen hohen Stellenwert.
Schreibutensilien griffbereit
Wenig nützt Ihnen der tolle Kugelschreiber mit neuer Mine, wenn Sie diesen nicht im richtigen Moment finden können. Vielleicht versteckt er sich unter einem Stapel von Akten und Papieren, vielleicht ist er auf den Boden gefallen oder schlummert noch im Schreibfach Ihres Rollcontainers? Besser ist, Sie haben zumindest einen Stift immer griffbereit. Dazu geeignet sind Stifteköcher und Stiftschalen für den Arbeitsplatz genauso wie die Kugelschreiber an der flexiblen Leine, wie Sie diese beispielsweise aus der Bank kennen.
Auf diese Weise haben Sie einen Stift immer dann griffbereit, wenn Sie diesen auch im unerwarteten Moment brauchen. Auch Stifthalter mit speziellem Klebepad sind zu haben. Damit können Sie einen Stift beispielsweise einfach am Computermonitor oder an sonstigen gut erreichbaren Stellen befestigen.
Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt sehr vom ganz persönlichen Stil der Einrichtung und Ausstattung ab. Besonders bei Männern beliebt sind Kugelschreiber mit Clip, da sich diese auch ganz gut in der Brusttasche des Hemdes verstauen lassen und dann jederzeit griffbereit sind. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass Sie Ihr gutes weisses Businesshemd mit den Farben der Kugelschreibermine verunstalten. Und solche Farben lassen sich erfahrungsgemäss nur schwer oder gar nicht wieder herauswaschen.
Papier von klein bis gross
Natürlich gehört zum Schreiben auch Papier. Für die kleine Notiz kann das der Zettel vom Notizblock sein, für ausführliche Dokumente haben Sie immer einen Block A4-Papier parat. Ob das blütenweiss, kariert oder liniert daherkommt, entscheidet sich nach dem Inhalt Ihrer Arbeit genauso wie nach Ihren individuellen Vorlieben. Haben Sie alles bedacht? Dann kann das nächste Telefonat ja kommen.
Für Leute, die viel unterwegs sind und dabei immer wieder schreiben müssen, empfehlen sich Klemmbretter und Klemmmappen. Hier kann das benötigte Papier unkompliziert und gut geordnet mitgeführt werden. Und eine Stiftklemme oder eine Stiftschlaufe ist in solchen Klemmbrettern und Klemmmappen auch oftmals integriert. Gute Voraussetzungen also auch für das Schreiben unterwegs oder bei der Inventur im Lager oder im Detailhandel.
Ordnung macht die Schreibarbeit leichter
Ausreichend Stifte und Papier bieten vor immer allem dann gute Voraussetzungen für die gelingende Büroarbeit, wenn diese gut geordnet und griffbereit aufbewahrt werden. Eine gute Empfehlung sind hier die Rollcontainer mit entsprechenden Fachteilungen. Oftmals ist das obere Fach bereits als Schreibutensilienfach ausgeführt, in anderen Schüben können die Vorräte an Papier und anderes Bürozubehör zuverlässig, staubgeschützt und ordentlich aufbewahrt werden. So haben Sie immer die Übersicht über die zur Verfügung stehenden Stifte, Schreibutensilien und Papiere und behalten dennoch den vollen Platz auf dem Schreibtisch. Denn diesen brauchen Sie zum Arbeiten und nicht zum Sammeln von Papier und Stiften. Und was für den Arbeitsplatz in der Firma gilt, können Sie getrost auch für das Homeoffice anwenden. Denn auch dort kommt es immer wieder auf die richtige Ausstattung mit allem an, was Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder für Ihr schreibendes Hobby brauchen.
Oberstes Bild: © slava17 – Shutterstock.com