Schutz & Sicherheit für den Betrieb – Überwachungskameras helfen dabei
VON Agentur belmedia GmbH Betriebseinrichtung News Sicherheit
Für Sicherheit und Schutz von Unternehmen ist moderne Zugangs- und Überwachungstechnik unerlässlich. Richtig angebrachte Kameras schrecken Einbrecher ab und schützen zudem Ihr Eigentum vor Vandalismus und Hausfriedensbruch.
Wenn es doch zu Straftaten kommt, helfen Überwachungskameras dabei, die Täter zu identifizieren und zu überführen. Besonders wichtig ist es, die Kameras sinnvoll zu platzieren und an Aufzeichnungsgeräte zu koppeln. Auf diese Weise kann man Sicherheitslücken im Betrieb schliessen.
Verschiedene Typen von Überwachungskameras
Überwachungskameras für den privaten oder gewerblichen Einsatz sind in vielen verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Es gibt analoge und digitale Kameras. Moderne Geräte verfügen über Anschlussmöglichkeiten per Ethernet, USB, WLAN oder über IP-Verbindungen. So lassen sich die Überwachungskameras einfach und schnell mit Monitoren und Aufzeichnungsgeräten koppeln. Die besten Produkte der führenden Hersteller sind im Überwachungskamera Test aufgelistet.
Komplette Überwachungssysteme
Zwar kann schon die sichtbare Anbringung einer Kamera abschreckend wirken, doch für eine zuverlässige Sicherheit sollten Betriebe auf komplette Überwachungssysteme setzen. Die Kameras werden an einem strategisch günstigen Platz fest montiert. Die Kameras sind auf einem Stativ in einem Winkel von maximal 180 Grad schwenkbar. Durch automatische Schwenkung lässt sich also ein grosser Aufnahmebereich erzielen.
Die Bilder der Überwachungskameras laufen auf Monitoren in zentralen Überwachungsräumen ein. Dort können sie auch komplett oder als Momentaufnahmen aufgezeichnet werden. Vor der Übertragung wird bei einigen Geräten das Videomaterial auf einem integrierten Speichermedium zwischengespeichert. So gehen keine Bilder auf dem Übertragungsweg verloren. Die Kameras lassen sich vom zentralen Überwachungsraum aus individuell bedienen und schwenken. So kann man verdächtige Vorgänge über einen längeren Zeitraum verfolgen. Für Zugangsbereiche ist die Koppelung von Überwachungskameras an Bewegungsmelder eine gute Lösung.
Hier die wichtigsten Vorzüge von Überwachungskameras im Überblick:
- mehr Sicherheit gegen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Hausfriedensbruch
- abschreckende Wirkung
- Beweissicherung bei Straftaten
Abschreckende Wirkung von Überwachungskameras
Privathaushalte, Betriebe und Behörden können sich mit modernen Überwachungskameras effektiv vor Einbruch und Diebstahl schützen. Viele Täter schreckt allein das Vorhandensein eines Überwachungssystems ab. Daher sollte man die Kamera gut sichtbar, aber nicht erreichbar anbringen. Ausserdem darf ein Hinweisschild an der Auffahrt, am Zaun oder am Hauseingang nicht fehlen.
Beweissicherung mit Überwachungskameras
Überwachungskameras helfen dabei, Fälle von Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus aufzuklären. Mit aufgezeichneten Bildern kann man den Tathergang rekonstruieren und eventuell die Täter identifizieren. In der Regel sind Videoaufzeichnungen vor Gericht als Beweismittel zugelassen. Dafür ist es allerdings wichtig, dass die Kameras in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben angebracht und betrieben werden.
Wie funktionieren moderne Überwachungskameras?
Moderne Überwachungssysteme nutzen und kombinieren die Vorteile von Video- und IT-Technik. So entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder, die kabellos auf Bildschirme und Aufzeichnungsgeräte übertragen werden. Dafür sorgen leistungsstarke Objektive und Sensoren. Hochwertige Kameras enthalten Fotozellen als Lichtverstärker, so dass sie auch bei Dunkelheit aussagekräftige Bilder liefern können.
Wichtig ist, dass die einzelnen Bestandteile der Videoüberwachung genau aufeinander abgestimmt sind. Daher wird empfohlen auf ein Videoüberwachungssystem aus einer Hand zu setzen. Entsprechende Sets sind zu erschwinglichen Preisen im Handel erhältlich und können bei Bedarf um weitere Kameras und Aufzeichnungsgeräte ergänzt werden.
Titelbild: pixinoo – shutterstock.com