Springen Sie auf den Zug der mobilen Webseiten-Optimierung auf
VON Agentur belmedia Allgemein Betriebseinrichtung Büroeinrichtungen
Natürlich ist diese Erkenntnis nicht ganz neu, denn die wachsende Bedeutung mobiler Endgeräte ist seit Jahren bekannt. Aber: Was vor einem oder zwei Jahren nur eine Eigenschaft war, die Sie unter „nice to have“ abbuchen konnten, ist jetzt zum Zwang geworden – denn ohne mobile Optimierung werden Ihnen schon bald die Kunden ausbleiben.
„Das brauche ich nicht, es ging doch bisher auch so!“
Wenn Sie dieser Ansicht sind, werden Sie in einigen Jahren mit Ihrer Firma oder Ihrem kleinen Online-Shop Insolvenz anmelden. Das klingt hart, ist aber die Wahrheit. Wenn Sie in einer Branche mit zahlreichen Konkurrenten tätig sind und diese sich allesamt um die Kunden bemühen, welche per Smartphone und Tablet einkaufen, werden Sie vom grossen Kuchen kein einziges Stückchen abbekommen. Vielleicht verdeutlichen einige Zahlen, wie wichtig eine Optimierung von Online-Shops mittlerweile geworden ist:
- Entsprechend einer Analyse von IDC, eines grossen Marktforschungsunternehmens der USA, werden im Jahr 2017 rund 1,7 Milliarden Smartphones verkauft. Dem gegenüber stehen 123 Millionen herkömmliche Desktop-PCs. Im Jahr 2013 waren das bereits 134 Millionen gegen 1,03 Milliarden Smartphones. Es wird ersichtlich, dass dieser wie auch der Markt der Tablets unaufhaltsam wächst, während die Verkäufe von klassischen Computern weiterhin bei ihren zwar stabilen, aber auch niedrigen Werten bleiben werden.
- Etwa 17 % des weltweiten Traffics findet im Jahr 2014 mobil statt. Als Firmeninhaber wissen sie sicher, dass Traffic zu Umsatz führt. Wenn Sie also auf eine Optimierung verzichten, bleiben Sie bei 0 % dieses doch beachtlichen Volumens für Ihr eigenes Unternehmen. Um nun vorauszusagen, dass Letzteres kein gesundes Geschäftsmodell darstellt, muss man nicht unbedingt studiert haben.
- Ein weiteres Zahlenbeispiel kann zur Verdeutlichung der Lage dienen: Nehmen wir an, 10.000 Einkaufswillige würden Sie monatlich aufsuchen und jeder Kunde würde bei Ihnen durchschnittlich 50 Franken in den Warenkorb legen. Bei einer Konversionsrate von einfachem Besucher zum zahlenden Kunden von 5 % würden Sie durch die Optimierung Ihrer Website also im Monat 25.000 Franken Umsatz machen. Optimieren Sie nicht und Ihre Kunden stossen noch dazu auf eine umständlich zu bedienende Präsenz, würden wahrscheinlich mindestens 90 % sofort wieder abspringen. Ihr Umsatz fiele auf nur noch 2.500 Franken in vier Wochen.
Okay – wie geht es aber weiter?
Damit Sie so zeitig als möglich auf den Zug der mobilen Webseiten-Optimierung aufspringen können, müssen Sie verstehen, dass es sich dabei nicht um die altbekannte Suchmaschinenoptimierung handelt. Auch diese sorgt zwar nach wie vor für mehr Gäste, was aber nicht heisst, dass sie sich bei Ihnen auch wohlfühlen. Wichtiger sind aktuell die folgenden Begriffe:
- Usability: Können potenzielle Kunden Ihre Website auch mit den Fingern auf einem kleinen Display bedienen? Stellen sich bei diesen Aktionen Nachteile gegenüber der Bedienung mit Maus und Tastatur heraus – oder handelt es sich generell um das gleiche Nutzererlebnis? Sie müssen nun dafür sorgen, dass sich die Besucher auf der Website immer wie zu Hause fühlen, sei es am Desktop-PC oder am Mobiltelefon.
- Design: Ihre Website muss auf jedem Endgerät gut aussehen und sie muss einfach zu navigieren sein. Am besten gelingt das durch sogenanntes Responsive Webdesign. Dieses passt sich Ihrer Website je nach mobilem Endgerät in Optik und Usability automatisch an. Vor einigen Jahren war das nur als Trend wahrzunehmen, heute verbirgt sich jedoch dahinter ein bedeutender Faktor für die Kundengewinnung.
Vor diesem Hintergrund veränderten sich auch die Ansprüche an eine optimierte Website deutlich. Es gibt Smartphones wie auch Tablets in allen erdenklichen Abmassen und mit unterschiedlichen Displayauflösungen. Das macht es so schwer, die Aufgabe der Webseiten-Optimierung in Eigenregie zu lösen – genau aus diesem Grund sollten Sie hierfür unbedingt externe Beratung in Anspruch nehmen.
Keine Kosten scheuen!
Wenn Sie nicht selbst ein Marketing- oder Webdesign-Unternehmen betreiben, werden Sie höchstwahrscheinlich auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Unter dieser Bedingung sollten Sie die recht moderaten Kosten für eine Umgestaltung Ihrer Website keinesfalls scheuen! Wie im Rechenbeispiel verdeutlicht, können Sie durch ein optimiertes Design sehr schnell erreichen, dass Ihre Umsätze drastisch ansteigen. Die Ausgaben für die Beauftragung eines erfahrenen Teams zur Bewältigung diese Aufgabe werden Sie also relativ schnell wieder eingespielt haben – um anschliessend natürlich langfristig höhere Gewinne zu erzielen und vor allem Ihrer Konkurrenz voraus zu sein oder ihr zumindest auf Augenhöhe zu begegnen.
Oberstes Bild: Tablets und Smartphones können den Umsatz von Online-Shops steigern. (© scyther5 / shutterstock.com)