Waagen und Wiegetechnik im Betrieb

Eine Waage ist per Definition ein Messgerät, das zur Bestimmung der Masse des Wiegegutes verwendet wird, indem dessen Gewichtskraft gemessen wird. Im Betrieb finden sich Waagen in vielen Bereichen, von der Briefwaage im Büro bis zur Schwerlastbodenwaage für Paletten oder ganze LKW.  Trotz der Unterschiede in Messbereich und Skalierung sind die zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien immer die gleichen: Entweder wird das Gewicht direkt gemessen oder im Vergleich mit einem standardisierten Referenzgewicht ermittelt.

Weiterlesen

Messtechnik: Länge mal Weite mal Gewicht

Die ersten Methoden, die der Mensch ersann, um sich und die Welt zu vermessen, stellen bis heute die Grundlage jeder modernen Messtechnik dar. Sie sind die Vorgänger aller heute gebräuchlichen Masse und Gewichte. Masseinheiten zum Ermitteln unterschiedlicher physikalischer Grössen waren schon in biblischen Zeiten bekannt. In vielen Bereichen war es wichtig, Länge, Volumen und Gewicht richtig bestimmen zu können – etwa beim Planen und Konstruieren von Gebäuden, beim Anfertigen von Landkarten, im Handel und natürlich im Handwerk.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});