Schrauben mit Köpfchen – Wissenswertes über Schraubprofile

Schraubverbindungen gehören zur am häufigsten eingesetzten Fügemethode. Durch die Verschraubung entsteht eine formschlüssige, wieder lösbare Verbindung, die auch starken Kräften widerstehen kann. Von der Flügelmutter abgesehen, die nur für geringe Drehmomente ausgelegt ist und per Hand montiert werden kann, müssen Schraubverbindungen mit einem geeigneten Werkzeug angezogen oder gelöst werden.

Weiterlesen

Schraubverbindungen – wie ein Grieche die Welt veränderte

Schrauben und Schraubverbindungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn zwei oder mehr Bauteile kraftschlüssig und lösbar miteinander verbunden werden sollen. Zudem sind die Normen für die meisten gängigen Verbindungselemente weltweit genormt, so dass auch die Versorgung mit Ersatzteilen kein Problem darstellt. Schraubverbindungen basieren auf einer lösbaren Verbindung von Aussen- und Innengewinde und bieten im Vergleich zu anderen Fügeverfahren zahlreiche Vorteile. Realisiert werden können sowohl feste, also nicht bewegliche Verbindungen, ebenso aber auch solche, bei denen die verschraubten Einzelteile sich gegeneinander bewegen können, um etwa eine Kraft zu übertragen oder einen Weg zurückzulegen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});