Vom Homeoffice zurück ins Büro

Nachdem 2020 die Corona-Pandemie begonnen hatte, haben viele Arbeitgeber umdenken müssen. Auf einmal waren selbst Grossraumbüros zu klein, um alle Massnahmen der Regierung einzuhalten.

Da die Arbeit jedoch weiter getan werden musste, kam der Trend des Homeoffice auf. Dies bedeutete, dass Arbeitgeber prüfen mussten, in welchem Masse man seine Arbeit von Zuhause aus erledigen konnte und ob alle Gegebenheiten bestehen, um dies auch zu können. Das Glück lag dabei bei allen, die im Büro gearbeitet haben und Kundenkontakte eher per E-Mail hatten. Durch die Technik ist sogar eine Rufumschaltung auf das heimische Telefon der Mitarbeiter möglich.

Für viele Arbeitnehmer ist es daher leichter, von Zuhause aus zu arbeiten, als jeden Morgen aufstehen zu müssen, um ins Büro zu fahren. Zumal die Pausen freier gestaltet werden können, ohne dass die Arbeitskraft schwindet und neben der Arbeit auch in einem Online Casino gespielt werden kann, einfach um den Kopf während der Arbeit freizubekommen, sein Glück zu probieren und kurz abzuschalten. Einige Online Casinos bieten einen 30€ Bonus ohne Einzahlung, was das Spielen sogar noch attraktiver macht, da in der kurzen Auszeit von der Arbeit jedes Spiel ausprobiert werden kann und ein Verlust keine Tragödie ist.

Der Trend zum hybriden Arbeitsplatz

Viele Berufstätige haben die Umstellung zum Homeoffice gut mitgemacht. Sie haben sich an die verpflichtenden Stunden laut Arbeitsvertrag gehalten und waren teilweise sogar deutlich produktiver. Jene mit einer eigenen Familie haben die Belastung durch die zusätzliche Betreuung eigener Kinder während der Arbeitszeit gut ausgehalten. Besonders am Anfang der Pandemie war es doch für manche sehr schwer sich umzustellen, denn sie durften dann auch noch den Lehrer ersetzen.

Doch mit der Zeit findet jeder seinen Weg. Einige Mitarbeiter finden es besser, im Homeoffice zu arbeiten, da der Arbeitsweg entfällt und sie ihre Zeit besser einteilen können. Um den Angestellten entgegenzukommen, geht der Trend mittlerweile zum sogenannten hybriden Arbeitsplatz über. Dies bedeutet, dass einige Arbeitstage im Homeoffice, andere hingegen im Büro stattfinden. Dies kann ein Vorteil sein, wenn an den Bürotagen alle Mitarbeiter eines Teams aufeinander treffen und sich austauschen können.

Bestehen im Unternehmen unterschiedliche Teams, kann es bei steigenden Preisen sogar von Vorteil sein, einzelne Büroarbeitstage für die verschiedenen Teams einzuführen. Sind die Räume nur angemietet, müssen dadurch weniger Büroräume besetzt und bezahlt werden. Der eingesparte Mietpreis kann so den Arbeitnehmern zugutekommen oder als Verdienst der Chefetage genutzt werden. Wichtig ist jedoch, dass jeder genau weiss, wann er im Büro anwesend sein muss.

Vorteile der Teamarbeit

Nach einer langen Zeit im Homeoffice wieder zurück ins Büro zu kehren, kann eine grosse Umstellung bedeuten. Einigen wird dies leichter fallen, anderen schwerer. Immerhin hat jeder im Homeoffice andere Erfahrungen gesammelt und kann sich entweder allein oder im Team für die Arbeit besser begeistern lassen.

Die Anwesenheitspflicht im Büro ist für Arbeitnehmer schöner, wenn die Arbeitsplätze modern, hell und ergonomisch eingerichtet sind. Gemeinsame Pausen als Team oder Betrieb bringen alle zusammen und machen den Austausch untereinander deutlich leichter. Ob dabei über private Dinge oder nur die Arbeit gesprochen wird, dafür lassen sich Regeln einführen.

Angenehmer ist es jedoch, wenn in der Mittagspause einmal nicht an die Arbeit gedacht wird und Kraft für die Zeit nach der Pause getankt werden kann. Unterhalten sich die Mitarbeiter über private Dinge, können neue Kontakte geknüpft werden, aus denen sogar Freundschaften entstehen können. Dies macht das Arbeitsklima angenehmer und die Angestellten kehren gerne ins Büro zurück.

Schliesslich ist ein Job, bei dem jemand gute Bekannte und Freunde treffen kann, weniger anstrengend. Selbst in einer stressigen Phase kann einander besser unterstützt werden. Für den Chef ist die Anwesenheit von Vorteil, da bei einem bestehenden technischen Arbeitszeitkonto die Arbeitsstunden besser überprüft werden können.

Geliebtes Arbeiten im Homeoffice

Für andere ist die Arbeit im Homeoffice deutlich angenehmer. Hier müssen Arbeitnehmer prüfen, inwieweit dies noch gewährleistet werden kann und wie auch diese Angestellten wieder mit Freude in den Betrieb zurückkehren. Die Arbeit von Zuhause ist für jene besser, die sich ihre Zeit über den Tag einteilen können und nicht hintereinander wegarbeiten müssen. Ausserdem ist es in den eigenen vier Wänden häufig ruhiger und angenehmer zu arbeiten, als in einem Büro, in dem immer jemand spricht.

Die Gründe der Angestellten zu erforschen, weswegen Homeoffice als angenehmer empfunden wird, sollte jeder Arbeitgeber erforschen. Manchmal kommt dabei auch heraus, dass der Arbeitsplatz für jemanden nicht mehr geeignet ist. Es kann allerdings auch passieren, dass dadurch ganz neue Wirtschaftszweige des Unternehmens entstehen und Arbeitnehmer diese eher in einer Art der selbständigen Arbeit ausführen werden.

Manchmal kann es auch von Vorteil sein, dass ein Mitarbeiter stundenweise für das Unternehmen erhalten bleibt und teilweise auch in einem anderen Betrieb arbeitet, um sich ausgelastet zu fühlen. Sollte dieser Weg der Selbstständigkeit nicht funktionieren, kann der Weg noch immer zurück ins Büro bedeuten. Es gilt, offen für neue Wege zu bleiben.

 

Titelbild: Gorodenkoff – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});