Was muss eine Logistikabteilung unbedingt haben?
Um in der Logistik effizient arbeiten zu können, sollten zahlreiche technische Hilfsmittel und Ausrüstungsgegenstände vorhanden sein. Die Verpackung muss meistens sehr schnell vonstatten gehen und somit ist ein flexibles Arbeiten unumgänglich. Lesen Sie hier, wie eine Logistikausstattung komplett wird.
Der Gabelstapler – wichtig zum Be- und Entladen
Der Gabelstapler ist neben dem Regalsystem das Herzstück einer Logistik. Mit ihm werden alle Waren auf den LKW geladen oder im Lager an den Palettenstellplatz gebracht. Er hebt schwere Lasten sicher hoch und ermöglicht entweder elektrisch, mit Gas oder mit Benzin betrieben einen sicheren Transport von Waren, die auf eine Palette passen.
Das Regalsystem – Ordnung muss sein
Um die Ware entsprechend einlagern zu können und dabei Platz zu sparen, ist ein Regalsystem absolut zwingend für eine flexible Logistik erforderlich. Hier hat man die Möglichkeit, die Paletten auch übereinander stapeln und trotzdem gut erreichen zu können.
Die Kartonage – wichtig für einen sicheren Versand
Bei der Auswahl der Kartonage geht jeder Logistiker einen anderen Weg. Teilweise werden die Kartons so ausgesucht, dass sie perfekt zum Produkt passen, teilweise wird das Produkt aber auch mit Füllmaterial in einem rechteckigen oder quadratischen Karton gesichert. Nur ein absolut sicher verpacktes Produkt ist vor Schäden geschützt, was eine Häufung von Retouren vermeidet.
Die Verschlussmittel – Klebeband, Stahlband & Co.
Um die Ware in den Kartons zu verschliessen, wird häufig Klebeband mit entsprechenden Abrollern benutzt. Dies ermöglicht ein flexibles Arbeiten, auch wenn man gerade nur eine Hand frei hat. Um die Ware dann letztendlich auf der Palette zu befestigen, nutzen viele Unternehmen das Stahlband, welches mit einer speziellen Maschine um Ware und Palette gespannt und dann abgeschnitten wird. Inzwischen gibt es ähnliche Lösungen mit Kunstfaserbändern, die deutlich günstiger und ressourcenschonender sind.
Die Transportmittel ausserhalb der Logistik
Um die Ware zum Kunden zu transportieren, kann man entweder ein externes Fuhrunternehmen beauftragen oder sich eigene Fahrzeuge anschaffen. Ein Mercedes Vito beispielsweise eignet sich hervorragend, um kleine bis mittelgrosse Lieferungen zeitsparend an den Kunden zu übergeben. Die Fahrzeuge sind sehr robust und wendig, was in der Logistik sehr wichtig ist, um auch engere Einfahrten bei Unternehmen passieren zu können.
Oberstes Bild: © Monkey Business Images – Shutterstock.com