Zerstreuung im Büro – Ideen und Best Practices

Besonders im Büroalltag ist es wichtig, manche Experten sagen sogar unverzichtbar, das Betriebsklima stetig zu kontrollieren und anzupassen.

Kaum ein Arbeitsplatz ist dabei nicht anfällig für Leistungsstagnation, da hier, in der immer gleichen Umgebung ohne viel Bewegung, schnell die Konzentration sinkt und damit auch die Produktivität.

Bürojobs sind langweilig. Diese Ansicht hat sich mittlerweile durchaus in der Gesellschaft etabliert und in der Tat ist sie nicht immer falsch. In vielen Betrieben entspricht die Büroarbeit genau dem, was man sich darunter vorstellt, Mitarbeiter sitzen in typisch eingerichteten Büros, machen von Zeit zu Zeit eine Kaffeepause und den restlichen Tag starren sie auf ihre Computermonitore, bevor sie pünktlich in den Feierabend gehen.

Das neue Büro

Diese Beschreibung trifft selbstverständlich nicht immer und überall zu, ist aber durchaus in Deutschland verbreitet. Dabei gibt es mittlerweile viele Beispiele von Betrieben, die durch einfache und gezielte Massnahmen den Büroalltag vielleicht nicht revolutionieren, wohl aber die Mitarbeitermotivation prägend verbessern.

Wer schon einmal von den Grossraumbüros der US-amerikanischen Internetkonzerne gehört hat, der weiss, dass dort ganz andere Massstäbe gelten und dass die Mitarbeiter dort viel motivierter sind. Dies liegt daran, dass ein Konzept angewandt wurde, welches Freizeitbeschäftigungen und Büroarbeit geschickt miteinander verwebt. Während in Deutschland vielerorts noch immer die Meinung vorherrscht, dass Privates und Berufliches strikt getrennt werden muss, ist dies hier völlig anders.


Im Büro keine Langeweile aufkommen lassen (Bild: JUNESAMA – shutterstock.com)

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam Spass haben

Der Schlüssel zum Erfolg dieser Methoden liegt in der Förderung des positiven Miteinanders. Die Mitarbeiter finden sich nicht nur für die Projekte am Arbeitsplatz zusammen, sondern verbringen auch ihre Freizeit miteinander. Dazu kommt, dass Freizeit und Arbeitszeit nicht mehr scharf getrennt wird.

Das Büro bietet dazu den passenden Standort, an dem zum einen natürlich die Arbeit erledigt wird, zum anderen aber auch Freizeitaktivitäten unterstützt und angeregt werden können. Umgesetzt wird dies zum Beispiel durch Zerstreuungsmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz.

Ganz egal, ob in Form von abwechslungsreichen Bürolandschaften, in denen der eigene Arbeitsplatz individuell gewählt und verlegt werden kann oder in Form von Tischkickern oder Darts-Scheiben: Was zählt ist, dass kurzfristige Ablenkung den Gedankenfluss häufig nicht unterbricht und stört, sondern oft eine Erholung und Abwechslung bietet, die freie und kreative Gedanken besonders fördert.



Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Multifunktionale Tische mit veränderbaren Oberflächen sind perfekt für den Einsatz in Büros. Von speziellen Air Hockey Oberflächen über grosse freie Flächen für Brettspiele, bis hin zum samtigen Grün, das typisch ist für Poker Tische – hier ist alles möglich. Dabei kommt es stets auf die Details an: Für ein authentisches Pokererlebnis unter Mitarbeitern benötigt es beispielsweise die richtige Ausstattung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur das Nachdenken allgemein, sondern auch die Dechiffrierung psychologischer Denkmuster und Teambuilding werden hierbei unterstützt.

Kampf gegen die Alltäglichkeit

Wer schon einmal im Büro gearbeitet hat, der weiss, wie schnell dort Routinen entstehen und wie einfach immer gleiche Abläufe zu Langeweile und Konzentrationsverlust führen. So funktioniert der Mensch einfach. Routinen, beziehungsweise Heuristiken, also festgesetzte Denkmuster, können auch durchaus vorteilhaft sein und eine stabile Qualität bei gleichzeitiger Schnelligkeit sichern, doch das ist im Büroalltag eher selten. Oft schleichen sich stattdessen Fehler ein und werden lange nicht erkannt sowie nicht korrigiert.

Wechselnde gemeinsame Aktivitäten hingegen können Abwechslung in den Alltagstrott bringen, alte Gedankenmuster aufbrechen und zusätzlich auch noch das Betriebsklima sowie Miteinander prägend verbessern. Dies kann wie oben eine kurzfristige Kicker-Herausforderung in der Kaffeepause sein oder aber auch ein gross-angelegtes Turnier, bei dem der Büro-Kickerkönig oder die -königin gekürt wird.

Auch was an anderer Stelle bereits Meisterschaften hervorbringt, kann im Kleinen im Büro zur abwechslungsreichen Nebenaktivität taugen. Regel Nummer 1 ist: Natürlich soll im Büro auch gearbeitet werden, trotzdem sollte man sich und seine Arbeit nicht allzu bierernst nehmen. Denn zufriedene Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Arbeitszeit mit gemeinsamen Aktivitäten verbringen, sind um ein Vielfaches wertvoller, loyaler und produktiver als Mitarbeiter, die ihre gesamte Arbeitszeit für die Arbeit nutzen, dabei aber missgelaunt und unkonzentriert sind.

Der eigene Arbeitsplatz

Oben wurde bereits angerissen, dass es in einigen Unternehmen mittlerweile kaum mehr eigene Schreibtische gibt und die Mitarbeiter sich stattdessen in einer Bürolandschaft einen Arbeitsplatz aussuchen können, der ihnen am jeweiligen Tag am besten passt. In Deutschland hingegen ist der Gedanke vom eigenen Schreibtisch noch sehr stark verbreitet. Aber auch dies kann den Büroalltag durchaus positiv unterstützen.

Mittlerweile gibt es einen regelrechten Markt für kleine und grosse Büro-Gadgets, mit deren Hilfe man sich die Zeit im Büro vertreiben kann. Von der Kaffeetasse mit integriertem Fussballtor bis hin zum Erfinderkit, welches aus beliebigen leitfähigen Gegenständen und etwas Frickelei Computertasten macht – Langeweile im Büro ist mit diesen Spielereien, die sich vielleicht auch als Geschenk für einen gelangweilten Büroangestellten eignen, ein Ding der Vergangenheit.

Fazit

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der klassische Büroalltag negative Folgen auf die Produktivität der Mitarbeiter hat und setzen so die unterschiedlichsten Methoden ein, um ihre Angestellte zu motivieren. Ein Schlüssel dazu ist das Miteinander im Büro und damit verbunden, die Einführung von spielerischen Zerstreuungs- und Erholungsangeboten am Arbeitsplatz. Gemeinschaftliche Mitarbeiterturniere und kleine, vielseitige und spassige Abwechslungsoptionen sind neben sportlichen Angeboten am Arbeitsplatz momentan einer der grössten Trends der Arbeitswelt, die den Bürojob ins 21. Jahrhundert befördern.

 

Titelbild: 54613 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});