Wiegehubwagen sind Hubwagen zum Transport von Paletten oder Gitterboxen, die zusätzlich mit einer Waage ausgestattet sind.
Dadurch haben sie große Vorteile gegenüber gewöhnlichen Hubwagen.
Wiegehubwagen sind Hubwagen zum Transport von Paletten oder Gitterboxen, die zusätzlich mit einer Waage ausgestattet sind.
Dadurch haben sie große Vorteile gegenüber gewöhnlichen Hubwagen.
Der Lichtmangel im Winter, kein Ort kennt ihn nicht: das Zuhause, das Büro, die Schule oder auch Gesundheitseinrichtungen.
Das Problem ist umso wichtiger, weil Lichtmangel am Arbeitsplatz oder anderswo vielfältige Folgen hat, sowohl für das Wohlbefinden, die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit. Vor allem am Arbeitsplatz sollten Sie auf ein effektives Beleuchtungskonzept setzen. Hier sind einige Tipps, um für die perfekten Lichtverhältnisse in Ihrem Betrieb zu sorgen!
Den Hausflur staubsaugen, das Auto einparken oder Daten auswerten – in vielen Bereichen übernimmt ein Roboter bereits die Arbeit für uns.
Vor 50 Jahren unvorstellbar und die Entwicklung scheint in rasender Geschwindigkeit immer weitere Fortschritte zu machen. Wird in Zukunft auch eine Therapie nur noch von künstlicher Intelligenz geführt?
Von nerviger Werbung bis zu handfestem Betrug – ungewollte Anrufe können einem so richtig den Tag vermiesen. Ob angepriesener Top-Kredit oder die nächste Umfrage – bei vielen Schweizern sorgen derartige Anrufe oft für Frustration und nun kommt 2021 der Werbeanruf- Filter.
Spam-Schutz-Experte Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät fünf einfache Regeln gegen ungebetene Anrufe, die jeder kennen sollte:
Das iPad Air 4 ist das perfekte Gerät für jedermann. Im Vergleich zum Basis iPad verfügt es über bessere Spezialfunktionen. Es kommt mit einem völlig neuen Design, einem viel besseren Bildschirm und einem doppelten Basisspeicher.
Gleichzeitig ist es wesentlich günstiger als das 11 Zoll iPad Pro. Dennoch sieht und fühlt es sich nahezu identisch an. Es bietet in allen praktischen Belangen das gleiche Kernerlebnis, einschliesslich der Unterstützung des Magic Keyboard und des Apple Pencil 2.
Vom Hotelwesen über Restaurants bis zu grossen Industrieunternehmen können Tausende Betriebe der Schweiz auf die Unterstützung einer vielseitigen Grosswäscherei nicht verzichten. Täglich fallen von der Arbeitskleidung über Bettlaken bis zu Handtüchern zahllose Kilogramm an Wäsche an, die alleine von einer spezialisierten Wäscherei gemeistert werden können.
Viele Betriebe, die ihre frische Wäsche in Empfang nehmen, wissen oftmals nichts über die genaue Verarbeitung und die einzelnen Arbeitsschritte in einem solchen Fachbetrieb. Der folgende Überblick soll diese Arbeitsgänge in einem typischen Grossbetrieb der Branche beleuchten.
Im Hotelgewerbe und der Gastronomie sind die Herausforderungen um die Betriebseinrichtung vielfältig. Was für Mobiliar und Büroführung vorrangig für die Anschaffung gilt, betrifft die täglich genutzten Textilien des Betriebs dauerhaft.
Von Bettwäsche bis zu Tischdecken fallen Tag für Tag diverse Einzelartikel an, die richtig gereinigt und gepflegt werden müssen. Dies kann im Betrieb selbst stattfinden. Noch lohnenswerter ist es jedoch für viele Firmen, die Weitergabe an einen professionellen Dienstleister. Neben der Reinigung ist die Option „Wäsche mieten“ mit zahlreichen Vorteilen verbunden.
Mit dem Corona-Lockdown gab es eine massive Verschiebung klassischer Bürojobs ins Homeoffice.
Was ursprünglich nur als zeitlich begrenztes Provisorium gedacht war, entpuppt sich für viele Angestellte – gewollt oder ungewollt – nun als Dauerlösung. Spätestens jetzt sollten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit dem Versicherungsschutz beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden beschäftigen. Mit der mailo-Büropolice sind viele Schäden abgedeckt.
Seit wir täglich mit einer Pandemie konfrontiert sind wissen wir, dass Raumluft nicht immer gut für uns ist. Dabei verbringen wir durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen, besonders im Winter. Mit ein paar einfachen Massnahmen lässt sich die Luftqualität im Büro, öffentlichen Gebäuden oder Zuhause deutlich verbessern.
Zum einen hilft regelmässiges Lüften – Lüftungskonzepte werden gerade in Schulen heiss diskutiert. Zum anderen sorgt ein altbewährtes Naturprodukt gegen dicke Luft: Schafschurwolle. Sie nimmt Schadstoffe auf und baut diese dauerhaft ab.
Vor 60 Jahren nahm die Erfolgsgeschichte des Hotelwäschespezialisten Wäschekrone ihren Anfang. Von der Gründung 1960 über die Etablierung der Hotelabteilung 1968 bis hin zu den jüngsten Erweiterungen der Produktionsanlagen und des Sortiments, lässt sich dabei ein durchgängiger Leitgedanke erkennen: Zukunftsfähigkeit am Standort Laichingen.
Jeder Meilenstein der Firmengeschichte ist unter diesem Gesichtspunkt zu verstehen, Innovation und regionale Verankerung gehen bei Wäschekrone Hand in Hand. Seit mittlerweile 25 Jahren ist Geschäftsführer Hans Werner Gross hauptverantwortlich für diese traditionsbewusste Weiterentwicklung des Unternehmens.