18 Mai 2015

Worauf es ankommt, wenn es brennt

Ein Brand im Betrieb kann enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten und den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Und auch für die Mitarbeiter geht von den Flammen eine grosse Gefahr aus, denn Rauch und Rauchgase vergiften bei einem Brand zunehmend die Atemluft und durch die grosse Hitze können sich selbst massive Stahlträger verformen und unter dem auf ihnen lastenden Gewicht zusammenbrechen. Durch geeignete Massnahmen im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes sollen die Gefahren für Mensch und Material beherrschbar werden und zumindest einen ausreichenden Zeitpuffer sicherstellen, in dem eine gefahrlose Flucht aus dem Gebäude möglich ist. Wie gross dieser Zeitpuffer ist, hängt von zwei Faktoren ab, dem vorhandenen Sauerstoff und der Brandlast, also der Menge an brennbarem Material am Brandort.

Weiterlesen

Richtiger Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

Substanzen, die ein chemisches Gefährdungspotential aufweisen, gelten als Gefahrstoffe. Sie müssen in Betrieben mit besonderer Sorgfalt gelagert und verarbeitet werden, um eine Gefährdung für Mensch und Natur auszuschliessen. Eine Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Leitfäden regelt den Umgang mit gefährlichen Substanzen, darunter das Umweltschutzgesetz, das Chemikaliengesetz, das Gewässerschutzgesetz sowie kantonale Gesetze und Verordnungen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});