5G: Ericsson, Audi und Sick zeigen, wie Mensch und Roboter miteinander arbeiten

Eine spannende Demonstration auf der Hannover Messe 2019, bei der Mensch und Maschine Hand in Hand arbeiten: Der schwedische Netzausrüster Ericsson bringt ein 5G-Netz auf seinen Messestand und präsentiert gemeinsam mit Audi und Sick eine Mensch-Roboter-Interaktion in Echtzeit. Ein kabelloser Produktionsroboter interagiert dort mit dem Besucher.

Das Forschungsprojekt ist auf dem Ericsson-Stand in Halle 8 der diesjährigen Industry-4.0-Leistungsschau zu sehen.

Künftig sollen kabellose Produktionsroboter und Mitarbeiter Hand in Hand arbeiten. Damit die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, ist eine Interaktion in Echtzeit erforderlich. Schlüssel hierfür ist die 5G-Technologie mit ihrer niedrigen Latenz, also Ende-zu-Ende-Verzögerung von unter zehn Millisekunden, sowie ihrer hohen Netzstabilität. Aufgrund dessen wird die Interaktion zwischen Mensch und Maschine dank 5G gleichzeitig noch sicherer.

Die spielerische Demonstration am Hannover-Messe-Stand von Ericsson steht beispielhaft für die Interaktion in einer Fabrik. Der Roboter verfügt über Sensoren, die über das 5G-Netz angebunden sind. Sobald ein Messebesucher seine Hand in Richtung des Roboters streckt, erkennen dies die Sensoren des Roboters. Daraufhin reicht der Roboter dem Gast eine Packung Minzbonbons. „Um flexible, kabellose Roboter in Zukunft in Produktionsumgebungen zuverlässig und sicher mit Menschen interagieren zu lassen, kommt man an 5G nicht vorbei“, erklärt Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter des ICT Development Centers Eurolab Aachen. „Denn nur mit extrem niedrigen Latenzen bei gleichzeitig sehr hoher Verfügbarkeit kann, der per 5G angebundene Roboter auf den Menschen in Echtzeit reagieren.“

„Die Mensch-Roboter-Interaktion auf der Messe Hannover ist erst der Anfang. Mit der Einführung von 5G in die Auto-Produktion gewinnen wir ganz neue Möglichkeiten, Maschinen über Funk zu vernetzen“, sagt Dr. Henning Löser, Leiter des Audi Production Lab, in dem Audi seit August 2018 gemeinsam mit Ericsson ein lokales 5G-Netz für die Fahrzeugfertigung erprobt. „Wir sind absolut überzeugt von dem Potenzial der neuen Technologie. Daher wollen wir ein werkinternes 5G-Netz aufbauen, das die agile und flexible Produktion der Zukunft ermöglicht.“

„Die 5G-Technologie bietet für den Einsatz unserer Sensorik-Lösungen in verschiedenen Anwendungen wertvolle Eigenschaften für die kabellose industrielle Kommunikation. Diese Art der Kommunikation ermöglicht grundlegende Änderungen in der Softwarearchitektur für eine flexiblere Automatisierung. Deshalb evaluieren wir aktuell die 5G-Technologie für den industriellen Einsatz. Beispielsweise sehen wir einen Vorteil darin, dass Industriefahrzeuge 5G nicht nur innerhalb von Produktionshallen, sondern auch ausserhalb, und weltweit auf öffentlichen Strassen einsetzen können. Das Beispiel einer Robotik-Applikation auf der Hannover Messe beweist, wie zukünftig Mensch und Roboter dank zuverlässiger Kommunikation mit geringer Latenzzeit besser zusammenarbeiten können“, sagt Sebastian Heidepriem, Head of Wireless Technologies bei der SICK AG.

Ericsson auf der Hannover Messe 2019

Wenn 2019 die 5G-Einführung auf die Hannover Messe – die Leitmesse für die Industrie 4.0 – trifft, darf Ericsson nicht fehlen. Im Gegenteil: Der schwedische Netzausrüster Ericsson nimmt das Jahr der 5G-Einführung und die Ernennung des Heimatlandes Schweden zum Hannover-Messe-Partnerland 2019 zum Anlass, um mit einer erweiterten Präsenz auf der Leitmesse für Industrie 4.0 aufzutreten. Unter dem Motto „Empowering Connectivity. Be Limitless with 5G.“ wird Ericsson sowohl mit einem eigenen rund 210 Quadratmeter grossen Stand auftreten, als auch Teil des Swedish Pavilion „Sweden Co-Lab – Innovate with us!“ sein. Ericsson demontriert gemeinsam mit seinen Partnern auf der diesjährigen Hannover Messe in vier verschiedenen Schwerpunktbereichen spannende Forschungskooperationen, Produktlösungen und Anwendungsfälle:

• Connections That Perform
• Smart Wireless Manufacturing
• Private Plant, Global Reach
• Robust, Secure & Safe Environments

 

Quelle: Ericsson
Titelbild: obs/Ericsson/Audi

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});