Von nerviger Werbung bis zu handfestem Betrug – ungewollte Anrufe können einem so richtig den Tag vermiesen. Ob angepriesener Top-Kredit oder die nächste Umfrage – bei vielen Schweizern sorgen derartige Anrufe oft für Frustration und nun kommt 2021 der Werbeanruf- Filter.
Spam-Schutz-Experte Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät fünf einfache Regeln gegen ungebetene Anrufe, die jeder kennen sollte:
Balkone, Terrassen und Galerien erfüllen verschiedene Zwecke: Sie erweitern den Nutzraum von Gebäuden und sorgen für Licht, frische Luft sowie das Gefühl von Freiheit. Natürlich muss auch die Sicherheit des Areals gewährleistet sein.
Eine Absturzsicherung muss dabei jedoch nicht immer geschlossen und massiv sein: Dies stellen die ästhetischen SWISSRAILING Brüstungen und Geländer aus Sicherheitsglas der Glas Trösch AG mit Sitz in Bützberg BE unter Beweis.
Mit dem Corona-Lockdown gab es eine massive Verschiebung klassischer Bürojobs ins Homeoffice.
Was ursprünglich nur als zeitlich begrenztes Provisorium gedacht war, entpuppt sich für viele Angestellte – gewollt oder ungewollt – nun als Dauerlösung. Spätestens jetzt sollten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit dem Versicherungsschutz beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden beschäftigen. Mit der mailo-Büropolice sind viele Schäden abgedeckt.
Seit wir täglich mit einer Pandemie konfrontiert sind wissen wir, dass Raumluft nicht immer gut für uns ist. Dabei verbringen wir durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen, besonders im Winter. Mit ein paar einfachen Massnahmen lässt sich die Luftqualität im Büro, öffentlichen Gebäuden oder Zuhause deutlich verbessern.
Zum einen hilft regelmässiges Lüften – Lüftungskonzepte werden gerade in Schulen heiss diskutiert. Zum anderen sorgt ein altbewährtes Naturprodukt gegen dicke Luft: Schafschurwolle. Sie nimmt Schadstoffe auf und baut diese dauerhaft ab.
Vor 60 Jahren nahm die Erfolgsgeschichte des Hotelwäschespezialisten Wäschekrone ihren Anfang. Von der Gründung 1960 über die Etablierung der Hotelabteilung 1968 bis hin zu den jüngsten Erweiterungen der Produktionsanlagen und des Sortiments, lässt sich dabei ein durchgängiger Leitgedanke erkennen: Zukunftsfähigkeit am Standort Laichingen.
Jeder Meilenstein der Firmengeschichte ist unter diesem Gesichtspunkt zu verstehen, Innovation und regionale Verankerung gehen bei Wäschekrone Hand in Hand. Seit mittlerweile 25 Jahren ist Geschäftsführer Hans Werner Gross hauptverantwortlich für diese traditionsbewusste Weiterentwicklung des Unternehmens.
In Zusammenarbeit mit der BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, ruft die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG die Teleskopleiter „ALU-PRO 7006920“ zurück.
Es besteht eine Sturz- und Unfallgefahr. Betroffene Konsumentinnen und Konsumenten erhalten eine Gutschrift oder eine ähnliche Leiter.
Auf den Ausbruch des Coronavirus wurde beinahe weltweit mit einem Lockdown reagiert.
Mittlerweile wurden die Einschränkungen in Österreich aufgrund der positiven Entwicklung bereits wieder schrittweise gelockert, sodass der Betrieb in der Produktion genauso wie im Handel wieder aufgenommen werden konnte.
Die Auswirkungen des Corona-Virus beeinflussen unseren Alltag beim Einkaufen, in der Freizeit und natürlich auch bei der Arbeit. Der persönliche Schutz am Arbeitsplatz und der Schutz der Kolleginnen und Kollegen haben in dieser Zeit einen wichtigen Stellenwert.
Besondere Umstände erfordern besondere Massnahmen. In Rekordzeit haben die Sedus Designer und Ingenieure zwei pfiffige und dazu noch preiswerte Produkte entwickelt, die als Abschirmelemente wertvolle Dienste leisten können.
Ein Sensor misst die Körpertemperatur und eine Kamera erkennt, ob eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen wird. Erst dann öffnet das Gate.
Neue Gegebenheiten und Voraussetzungen brauchen neue Lösungen. So auch das Leben in Corona-Zeiten. Hierzu hat Axess nun ein neues Modul auf den Markt gebracht. Es erkennt durch die Messung der Körpertemperatur, wann eine Person Fieber hat und ob sie einen Mund-Nasen-Schutz trägt. Erst dann wird der Zutritt gewährt.
Das Thema Hygiene hat aktuell einen hohen Stellenwert. Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, lauert die Ansteckungsgefahr mit Viren, Bakterien und sonstigen Krankheiten. Genau diese gilt es zu vermeiden.
Dass es jetzt schleunigst einfache und praktikable Möglichkeiten für die Hände- und Flächendesinfektion braucht, war KRIEG schnell klar.