belmedia Redaktion

Dongfeng nutzt die Alibaba-Plattform zur Vorstellung neuer Automodelle auf der IAA in München

(München, den 5. September 2023) Dongfeng Liuzhou Motor Corporation (DLM) nutzt die Vorteile der digitalen Plattform von Alibaba, um den neuen Hybrid-SUV Forthing Friday und die Fengxing Thunder-Serie auf der IAA in München vorzustellen (Stand C10 Halle B1).  Eine speziell geschützte Batterie und das neue Fünf-Sterne-geprüfte Crash-Sicherheitsdesign gewährleisten Sicherheit und Schutz für die Passagiere der Fahrzeuge. Die hohe Reichweite kommt den Bedürfnissen der europäischen Konsumenten nach Mobilität entgegen. Dongfengs Fahrzeuge sind Zeugnis für Spitzentechnologie, die auf der Erfahrung und dem Design chinesischer Hersteller beruht, und die bereits erfolgreich in wichtigen Märkten in Europa und den Vereinigten Staaten eingeführt wurden.

Weiterlesen

Home-Office: Zwischen Familie und Arbeit

Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsalltag in einem Punkt besonders stark verändert: das Home-Office. Was früher in vielen Unternehmen undenkbar war, gehört heute zu einem bewährten Konzept, das auch nach Lockdown und Quarantäne weiterhin gerne genutzt wird. Das Arbeiten im Home-Office bringt jedoch in Sachen Einrichtung ein paar Herausforderungen mit sich. Nicht in jeder Wohnung ist Platz für ein separates Büro und so gilt es häufig, Familie und Arbeit in den eigenen vier Wänden unter einen Hut zu bringen.

Weiterlesen

Online Marketing Manager/in: Diese Tools brauchst du, um noch besser zu werden!

Um Produkte, Dienstleistungen oder eine bestimmte Marke im Internet bestmöglich bewerben und vermarkten zu können, nutzen Unternehmen heutzutage das sogenannte Online Marketing. Die Online Marketing Manager/innen verbessern die Sichtbarkeit des Unternehmens im Internet durch eine grosse Vielfalt an speziellen Techniken. Dementsprechend viele Möglichkeiten oder Tools gibt es, sich in diesem Bereich weiterzubilden.

Weiterlesen

Wie „eingebettete“ Künstliche Intelligenz Raum für neue innovative Geschäftsmodelle schafft

Komplexe Produktionsmaschinen sind kostspielig und gleichzeitig die Basis für den Umsatz eines Unternehmens. Deshalb müssen sie so viel und so lange wie möglich laufen. Und natürlich dürfen sie nicht ausfallen, denn jede Stunde, in der nicht produziert werden kann, kostet bares Geld. Schätzungen zu Folge können die Kosten eines Maschinenausfalls bis zu mehreren hunderttausend CHF pro Stunde betragen[1]. Viacheslav Gromov, Gründer und Geschäftsführer von AITAD kommentiert die Lage in der Schweiz:

Weiterlesen

bott: Mobiles Akku-Lademanagement in Kastenwagen

Die Bott GmbH & Co. KG präsentiert eine neue Lösung für das mobile Akku-Lademanagement in Kastenwagen. Die Neuentwicklung namens bott vario3 powered by STIHL richtet sich insbesondere an Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie an Kommunalbetriebe. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit der ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Ziel der Lösung ist es, das Lademanagement für professionelle akkubetriebene Arbeitsgeräte deutlich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dadurch wollen die beiden Unternehmen die lärmreduzierte und emissionsfreie Garten- und Landschaftspflege wirtschaftlicher machen.

Weiterlesen

bott Ausbauten für die Elektrotechnik auf der eltefa 2023

Die Bott GmbH & Co. KG ist auf der diesjährigen Stuttgarter Elektrofachmesse eltefa mit einem knapp 80 Quadratmeter grossen Stand (Position 10E34) vertreten. Vom 28. bis 30. März 2023 führt der Fahrzeugausbauer zwei Fahrzeuge vor, die er entsprechend der Bedürfnisse von Elektrikern ausgebaut hat: einen Mercedes-Benz Sprinter und einen Renault Kangoo. Eine Planungsstation lädt Standbesucher dazu ein, mit einem 3D-Konfigurator eigene Ausbaukonzepte basierend auf der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung zu entwerfen.

Weiterlesen

Heppler AG: High-Tech Präzisionsdreh- und Frästeile

CNC bedeutet "Computer Numeric Control" und bezeichnet das Betreiben von Zerspanungsmaschinen mittels eines Computerprogramms. CNC Fräsen, CNC Drehen und CNC Bohren gehören heute zu den Standardverfahren zur Herstellung von hochpräzisen Werkstücken. Gleichgültig in welche Geometrie und aus welchem Werkstoff das Produkt sein soll, das Zerspanen mit einer CNC-Maschine garantiert stets beste Ergebnisse.

Weiterlesen

Swiss International Air Lines überträgt AviationSoftware an Lufthansa Technik

SWISS hat aus strategischen Gründen ihr Tochterunternehmen Swiss AviationSoftware per Ende 2022 an Lufthansa Technik übertragen. Die Integration von dessen weltweit führenden Softwarelösung für Wartungsarbeiten „AMOS“ in das digitale Ökosystem von Lufthansa Technik schafft gruppenweite Synergien und ermöglicht einen weiteren Ausbau des weiterhin eigenständigen Schweizer Unternehmens. Swiss International Air Lines (SWISS) hat aus strategischen Überlegungen ihre Anteile an Swiss AviationSoftware (Swiss-AS) per Ende 2022 an Lufthansa Technik übertragen. Mit der Integration entsteht ein umfassendes Service-Ökosystem, das als digitales Rückgrat im Bereich Flugzeugwartung einzigartig ist. Die Softwarelösung „AMOS“ von Swiss-AS reiht sich damit ein neben die Plattformen „AVIATAR“ (Data & Analytics Solutions) und „Flydocs“ (Digital Records & Asset Solutions), die bereits unter demselben organisatorischen Dach gebündelt sind. Swiss-AS bleibt auch in der neuen Aufstellung ein eigenständiges Unternehmen. Am Standort Schweiz wird langfristig festgehalten und die Anzahl der Mitarbeitenden soll weiter erhöht werden.

Weiterlesen

Hupac übernimmt den Betrieb des Terminals Köln Nord

Das Terminal Köln Nord (TKN) der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) erhält ab dem 1. Januar 2023 mit der Hupac Gruppe eine neue Betreiberin. Das ist das Ergebnis der im Juni 2022 von der HGK initiierten Ausschreibung, bei der die Hupac SA im November 2022 den Zuschlag erhalten hat. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Hupac Gruppe ein renommiertes Unternehmen die Ausschreibung zum Betrieb des Containerterminals gewonnen hat. Denn für die HGK spielt das Terminal Köln Nord auch im Hinblick auf unser innovatives Industrie- und Logistik-Areal FUSION COLOGNE, das in direkter Nachbarschaft entwickelt wird, eine strategisch wichtige Rolle“, erklärt Uwe Wedig, CEO der HGK-Gruppe.

Weiterlesen

i.safe MOBILE: Explosionsgeschütztes 5G-Smartphone für hochkomplexe Industrieszenarien

Mit der Vorstellung des IS540.1 Smartphones von i.safe MOBILE, dem weltweiten Innovationsführer für explosionsgeschützte Mobilgeräte und -lösungen, beginnt eine neue Ära für Ex-geschützte, mobile Kommunikationslösungen. Das IS540.1 ist das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und Wi-Fi 6-Konnektivität. Durch den Qualcomm® QCM6490 Chipsatz erhalten IS540.1-Anwender ein zukunftssicheres Mobilgerät mit robuster 5G- und Wi-Fi 6-Konnektivität, hochentwickelter Kameraqualität und Multimediafunktionen. Der Hochleistungs-Chipsatz verfügt über leistungsstarke KI- und Rechenfunktionen, die anspruchsvolle Anwendungen verarbeiten können, ohne die    Energieeffizienz zu beeinträchtigen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});