Anspruchsvolle Licht- und Akustik-Lösungen – ein Beispiel

Elektroingenieurbüros sind auf besonders anspruchsvolle Licht- und Akustiklösungen angewiesen. Deshalb wählen renommierte Büros gerne die Erzeugnisse der Nimbus Group – auch wegen ihrer hohen Gestaltungsqualität. IBG, ein führendes – unter anderem auf Energie- und Gebäudetechnik spezialisiertes – Ingenieurbüro in St. Gallen hat sich daher für LED-Leuchten und Rossoacoustic-Lösungen der Nimbus Group mit den Marken Nimbus (Licht) und Rosso (Akustik) entschieden.

Die Verantwortlichen überzeugte die optische und funktionale Kompatibilität beider Produktreihen. Spätestens nach einem Besuch im sogenannten Mock-Up in Stuttgart, dem aussergewöhnlichen Showroom der Nimbus Group, stand die Entscheidung fest. „Wir sind immer auf unsere Vorbildfunktion bedacht, wenn wir eine Technologie oder ein Produkt wählen“, erklärt Roger Violka die Firmenphilosophie.


Umgeben von Natur, geniesst man vom 4. Obergeschoss im Neubau der IBG in St. Gallen sogar den Blick auf den Bodensee. (Bild: © Nimbus)

Vorbild deshalb, weil IBG sich selbst Energieeffizienz, Fortschritt und Ökologie auf die Fahne geschrieben hat. Der „Einsatz von energieeffizienten […] Leuchten an den Arbeitsplätzen“ ist denn auch ein wichtiger Grundsatz im Rahmen des Umweltmanagements.


Die Büroetagen sind mit Modul Q Project LED-Pendelleuchten, Rossoacoustic PADs sowie den Rosso-acoustic Paneelen TP30 Wool und CP30 ausgestattet. (Bild: © Nimbus)

Neubauprojekt in St. Gallen

Ausschlaggebend für das Bauprojekt war der Platzmangel für die mittlerweile fast 100 Mitarbeiter am Standort St. Gallen. Deshalb plante man die Räumlichkeiten von Anfang an mit Platzreserven für rund 30 künftige Kollegen und legte sie entsprechend grosszügig aus. Was einen sofort einnimmt, ist die einmalige, leicht erhöhte Lage am Stadtrand von St. Gallen; die überhohen Fenster lassen den Blick unweigerlich über Wiesen und Wälder schweifen.

Jetzt wird klar, warum Roger Violka hier von einem Ort der Inspiration, Kommunikation und Präsentation spricht. Der schnörkellose „Neubau Ost“ besticht durch die Ausgewogenheit zwischen Proportionen, Materialien, Nutzen und Wirtschaftlichkeit, wie Jürgen Staud von RLC Architekten AG das Gebäudekonzept beschreibt. Trotz des vielen Tageslichts galt es vor allem, die Gemeinschafts- bzw. Zirkulationszonen in den drei Bürogeschossen mit sparsamen LED-Leuchten auszustatten und wirksame Akustiklösungen zu finden.


Die Sichtbetondecke wird belebt von quadratischen, abgependelten Modul Q Project LED-Leuchten und Rossoacoustic PADs im gleichen Format. (Bild: © Nimbus)

Hingucker mit viel Spielraum

Die Sichtbetondecke wird belebt von quadratischen LED-Pendelleuchten des Typs Modul Q Project und Rossoacoustic PADs im gleichen Format. Die Abhängehöhen variieren, grüne PADs wechseln sich ab mit weissen, und dazwischen immer wieder eine äusserst flache LED-Pendelleuchte – ein verspielter Kontrast zu den weitgehend „kühlen“ Arbeitszonen. Umgeben von Natur, geniesst man vom 4. Obergeschoss im Neubau der IBG in St. Gallen sogar den Blick auf den Bodensee.

Mit den leichten Akustikpaneelen TP30 entstanden optisch abgegrenzte Bereiche für Garderobe, Kopiergeräte und Büromaterial. Auch im älteren Hauptgebäude bewirken die Modul Q-Leuchten von Nimbus und die Rossoacoustic PADs eine massive optische und akustische Verbesserung.


Mit den leichten Akustikpaneelen TP30 entstanden optisch abgegrenzte Bereiche für Garderobe, Kopiergeräte und Büromaterial. (Bild: © Nimbus)

Weitere Rossoacoustic-Systeme sind bei IBG im Einsatz und unterstützen die beabsichtigte Nutzungsflexibilität: Die halbtransparenten CP30 System-Paneele verleihen den einzelnen Arbeitsplätzen mehr Privatsphäre, erlauben dank ihrer extremen Leichtigkeit jedoch spontane räumliche Veränderungen; die ebenso leichten Akustikpaneele TP30 Wool hingegen sind hier fix positioniert und bilden funktionale Kojen für Garderobe, Kopiergeräte und Büromaterial.


Die nur scheinbar willkürlich gehängten LED-Leuchten von Nimbus und Rossoacoustic PADs lockern die Zirkulationszonen auf, leuchten Sie angenehm aus und sorgen für optimale akustische Verhältnisse. (Bild: © Nimbus)

Akustik auch wichtig

Die gestalterische Harmonie von Leuchten und Akustikelementen hat den Auftraggeber überzeugt. Viel wichtiger ist für Roger Violka jedoch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch wirklich zufrieden sind mit dem Ergebnis der Arbeitsplatzgestaltung.


Auch im älteren Hauptgebäude bewirken die Modul Q-Leuchten von Nimbus und die Rossoacoustic PADs eine massive optische und akustische Verbesserung. (Bild: © Nimbus)

Daher wurden zuerst die anzustrebenden Absorptionswerte der Akustikmassnahmen ermittelt. Anschliessend wählte der Bauherr die Produkte unter anderem nach ästhetischen Kriterien aus, und der Akustiker rechnete die Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit der Büroräume und Gemeinschaftszonen nochmal gründlich nach. Daraus hat sich die Anzahl und Verteilung der Rossoacoustic-Elemente ergeben.


Der ‚Neubau Ost‘ am Hauptsitz der IBG B. Graf AG Engineering in St. Gallen ist der jüngste von drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen. (Bild: © Nimbus)

Beispiel mit Nachahm-Effekt

Die überzeugende Lösung im Neubau wirkte offenbar ansteckend: Der Bauherr beschloss, einen Korridor im Hauptbau aus den 70er-Jahren komplett aufzufrischen und ebenfalls mit Modul Q-Leuchten und Akustik-PADs auszustatten. Das Resultat ist eine hellere, freundlichere und akustisch wesentlich angenehmere Arbeitsatmosphäre.

 

Artikel von: NIMBUS Group
Artikelbild: © Nimbus

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});