Arbeit und Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern
VON Agentur belmedia GmbH News
Für die Genesung von Klinik-Patienten sind vor allem zwei Faktoren wichtig, nämlich der schnelle Eingriff und die Desinfektion. Grundlegend sind die Erkrankten dabei auf die Hilfe der Ärzte und der Pfleger angewiesen. Doch werden heutzutage auch Maschinen bzw. Computer eingesetzt, die diese Hilfe erleichtern und beschleunigen sollen.
In welchen Bereichen werden in einem Krankenhaus welche Arten von maschineller Unterstützung eingesetzt? Dazu im Folgenden mehr.
Zweifellos ist die Gesundheit das A und O. Daher sind Krankenhäuser und Kliniken die wichtigsten Einrichtungen, die in jeder Gesellschaft stets weiterentwickelt und verbessert werden müssen.
Diese Entwicklung beinhaltet heutzutage nicht nur die Untersuchung bestimmter Krankheiten und die Fortbildung des Krankenhauspersonals, sondern auch die Optimierung der Ausstattung innerhalb des Krankenhauses mit hilfreichen Geräten, die zeitlich und finanziell geeignet sein müssen, um sowohl den Patienten als auch den Ärzten und dem Personal die Tätigkeiten zu erleichtern.
So sind zum Beispiel spezielle Touch-Displays, die von Patienten einfach zu bedienen sind, inzwischen eine entscheidende Hilfe für die Erkrankten – gerade für solche, deren Gesundheit derart beeinträchtigt ist, dass sie permanent auf die Hilfe von Mitmenschen angewiesen sind (wissenswerte Informationen finden Sie bei clinicall.de).
Diese Touch-Displays können während des Krankenhausaufenthalts insbesondere für bettlägerige Patienten, die fast komplett auf die Hilfe vom Pflegepersonal angewiesen sind, hilfreich und sogar notwendig sein. Mit Hilfe dieser Technik lassen sich bestimmte Aspekte, wie z. B. die Kommunikation zwischen dem Patienten und dem Pflegepersonal, vereinfachen. Weiterhin sind diese Geräte auch deswegen von Vorteil, weil in Krankenhäusern jährlich durch Ärztefehler oder den Mangel an ausreichender Desinfektion unnötig Patienten sterben.
Die Gefahr, dass Patienten durch andere Personen im Krankenhaus mit Keimen infiziert werden, lässt sich durch den Einsatz von Maschinen deutlich verringern. Dieser Punkt ist deshalb entscheidend, weil statistisch betrachtet jeder zwanzigste Patient in Krankenhäusern durch mangelhafte Desinfektionsmassnahmen stirbt. Falls die Technik in Zukunft derartig verbessert werden kann, dass Maschinen den Grossteil der menschlichen Arbeit übernehmen, könnten somit auch unnötige Todesfälle vermieden werden.
Auch finanziell betrachtet ist der Einsatz von Maschinen sehr hilfreich, da für die Behandlung von Patienten, die sich während ihrer Behandlung im Krankenhaus angesteckt haben, pro Jahr viel Geld ausgegeben werden muss. Das bedeutet, ein Einsatz von Maschinen und Computern kann im Gesundheitssektor bzw. in Krankenhäusern und Kliniken positive Veränderungen bewirken, die für das Personal eine bessere Arbeit und auch für die Patienten einen besseren Klinikaufenthalt ermöglichen.
Artikelbild: © sfam_photo – shutterstock.com