Besucherzonen im Unternehmen stilvoll einrichten
Sind die Besucherbereiche eines Unternehmens grosszügig und hochwertig eingerichtet, hat das auf die Gäste eine ganz besondere Wirkung, die einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Meinungsbildung über ein Unternehmen leisten kann. Behandeln Sie also die Besucherbereiche Ihres Unternehmens nicht stiefmütterlich, sondern mit einer grossen Portion Aufmerksamkeit.
Alles fängt bei der Wahl der Räumlichkeiten an
Besucherbereiche sollten möglichst offen, schnell aufzufinden und in jedem Fall einladend sein. Günstig ist es, die Warte- und Aufenthaltsbereiche für Gäste und Besucher von den Räumen für die Kunden und Klienten zu trennen. Gäste sind eine besondere Spezies und sollten entsprechend auch besonders empfangen werden.
Ein solcher professioneller Empfang gelingt am besten, wenn sich die Besucherbereiche in unmittelbarer Nähe zum Empfang befinden. So können die Besucher ohne grossen Aufwand zu ihrem speziellen Bereich geleitet und bei Bedarf von den Mitarbeitern am Empfang auch weiter betreut werden. Die Räumlichkeiten für Gäste und Besucher sollten weder in einer grossen Halle untergehen noch in beengten Räumen eingequetscht werden. Luftig, freundlich und einladend wirken Besucherräume nur dann, wenn sie hochwertig gestaltet und möbliert sind, aber auch über ausreichend Bewegungsfreiheit verfügen.
Ist der richtige Raum oder ein abgetrennter Bereich im Entree gefunden, geht es an die farbliche Gestaltung. Hier ist ein neutrales Weiss meist ebenso ungeeignet wie grelle Farben oder wild gemusterte Tapeten. Der hohe Stil der Gestaltung lebt von warmen, angenehmen Farben, die durchaus dezent aufeinander abgestimmt sein dürfen. Es sind also auch mehrere Farbtöne erlaubt, Akzente frischen eine gekonnte Gestaltung auf. Sind die Möbel für den Besucherbereich bereits vorhanden, sollte auch die Gestaltung der Wände und des Bodens dazu passen.
Der richtige Boden
Die hohe Klasse des Besucherempfangs zeigen Sie dann, wenn Sie auch beim Bodenbelag nicht an der falschen Stelle sparen. Hochwertige Teppichböden, gern auch in schwerer Qualität, sind für Gäste und Besucher gerade die richtige Wahl. Allein damit bringen Sie den ausgewählten Besuchern Ihres Unternehmens auch eine gewisse Wertschätzung entgegen, wenn Sie hier nicht einfach nur nach praktischen Erwägungen entscheiden.
Hochwertige Möbel zum Sitzen und Verweilen
Verzichten Sie in den hochwertig eingerichteten Besucherbereichen auf billige Besucherstühle, Hocker oder einfache Sessel. Zeigen Sie gerade hier einen besonderen Stil, der zum Anspruch Ihres Unternehmens passt. Kleine Zweisitzer, bequeme Klubsessel und passende Beistelltische sind hier das Mass aller Dinge. Besonders edel wirken hier natürlich Sofas und Sessel aus Echtleder, ergänzt um passende Holz- oder Glastische.
Den Besucherbereich mit Licht richtig in Szene setzen
Ein Besucherbereich darf durchaus wohnlich gestaltet werden. Das betrifft auch die Ausstattung mit der passenden Beleuchtung. Entscheiden Sie sich hier lieber für mehrere kleinere Lichtquellen als für die grelle Neonbeleuchtung aus tristen Rasterleuchten an der Decke. Stehlampen, kleine Tischlampen und gezielt eingesetzte Spots an den Wänden machen deutlich mehr her als irgendeine allgemeine Raumbeleuchtung, auch wenn Letztere vielleicht sparsamer sein sollte.
Sparsamkeit ist eben im Besucherempfang meist nicht die hohe Schule der Gastfreundlichkeit. Hier dürfen Sie gern immer eine Schippe drauflegen.
Unterhalten Sie mit Ziel
Sicherlich reicht es für einen modern und attraktiv eingerichteten Besucher- und Gästeraum nicht aus, wenn Sie diesen mit wahllosen Zeitschriften bestücken und hier und da ein paar Informationsblättchen liegen lassen. Auch der Flachbildschirm an der Wand allein macht noch längst keine stilvolle Unterhaltung. Egal wie gross er ist.
Nutzen Sie moderne Elektronik, um Ihren Gästen und Besuchern wirklich etwas Besonderes zu bieten. Das sollte nicht einfach das laufende Fernsehprogramm und noch weniger der Musikkanal sein. Viel sinnvoller ist es, hier Sendungen einzuspeisen, die irgendwie auch etwas mit Ihrem Unternehmenszweck zu tun haben oder direkt über Ihr Unternehmen informieren. Das bringt echten informativen Mehrwert für die Besucher und stellt Sie zudem ins genau richtige Licht.
Wenn Sie auf audiovisuelle Eindrücke via TV verzichten möchten, dürfen Sie trotzdem für Unterhaltung sorgen. Anregende, aber nicht zu laute Hintergrundmusik kann hier genau die richtige Lösung sein. Damit verleihen Sie dem Besucherraum ein anheimelndes Ambiente, das eben nicht allein von der Möblierung ausgeht.
Kunst und angemessene Versorgung
Selbstverständlich gehören in einen hochwertig eingerichteten Besucher- und Gästebereich auch Kunstwerke, die zur Raumgestaltung passen. Das müssen nicht die Originale der grossen Meister sein, gut ausgewählte Repliken in passenden Rahmen an der richtigen Stelle tun auch ihr Werk.
Schaffen Sie dabei Reizpunkte für die Augen und vergessen Sie auch nicht, dass Ihre Gäste vielleicht durstig sind. Wer es sich leisten kann und will, stellt einen Kaffeeautomaten auf, ein Wasserspender mit stets frischem Wasser tut oftmals auch hervorragend seinen Dienst.
Haben Sie Ihren Gäste- und Besucherbereich so eingerichtet, dürfen Sie sich des Wohlwollens Ihrer Besucher eigentlich schon fast sicher sein. Es sei denn, Sie haben diese in anderer Weise bereits vergrämt.
Oberstes Bild: © Pavel L Photo and Video – Shutterstock.com