bott: Die Fahrzeugeinrichtung für den Rohrleitungsbau
Das IRO Rohrleitungsforum findet nächstes Jahr an einem neuen Standort statt. Am 27. und 28. Januar 2022 können Besucher sich alle Informationen zum Thema Rohrleitungsbau in den Weser-Ems Hallen einholen.
bott präsentiert drei verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Ladungssicherung im Freigelände. Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung sticht durch ihr besonders leichtes Gewicht und ihre robuste Konstruktion hervor.
bott konfiguriert die Fahrzeugeinrichtung individuell nach Bedarf. Bei der Planung legten die Entwickler besonderen Wert auf ihre lange Haltbarkeit und ihre Strapazierfähigkeit. Ebenso wie auf die Sicherheit im Strassenverkehr – sei es für den Fahrer, andere Verkehrsteilnehmer oder die Fracht. Sämtliche Crashtests absolvierte die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung mit Bravour.
Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung organisiert den Stauraum perfekt. Die Systemmasse bieten enorm viel Variabilität bei der Organisation des Equipments. Individuelle Lösungen sind die besondere Stärke von bott.
bott bietet zahlreiche praktische Lösungen an, um Arbeitsmaterial im Laderaum zu sichern. Für sämtliches Werkzeug und Material gibt es eine grosse Auswahl an Hilfsmitteln für die Ladungssicherung. Mit Spannstangen lassen sich sperrige Gegenstände im Transporter einfach und schnell fixieren. Oder mit Spanngurten an den zahlreichen Zurrschienen, die an der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung integriert sind. Sowohl an den vertikalen als auch an den horizontalen Profilen befinden sich flexible Möglichkeiten für das Befestigen von Spanngurten.
An einem Mercedes-Benz Sprinter stellt bott einen Unterflur-Generator vor. Der Generator leistet 15 Kilowatt (dreiphasig, 400 Volt) und betreibt einen Kompressor, der bis zu 10 bar Druck erzeugt. Die Einbaulage unter dem Fahrzeugboden bietet mehr Platz im Laderaum. Der Generator nutzt den Nebenantrieb am Getriebe des Sprinter, so dass kein separater Motor und Tank nötig sind.
Der Systainer³ bietet eine grosse Vielfalt, das Equipment im Fahrzeug zu organisieren. Die Kooperationspartner Festool und TANOS entwickelten ihn gemeinsam mit bott, um den professionellen Anwendern den Arbeitsalltag noch weiter zu erleichtern. Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial sind mit dem Systainer³ sicher untergebracht und schnell griffbereit. Der Systainer³ besitzt integrierte Auszugschienen. Mit diesen lässt er sich einfach und ordentlich in der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung unterbringen. Viele unterschiedliche Transportmöglichkeiten und mobile Werkbänke ergänzen das umfangreiche Systainer³ Programm. Das Systainer³ Koffersystem ist in zwei verschiedenen Breiten und sechs Kofferhöhen erhältlich. Alle Systainer³ lassen sich zum Tragen über das T-Loc Element mit nur einem Handgriff verbinden.
Quelle: bott
Bildquelle: bott