Büroeinrichtungen

Gesundes Raumklima im Büro: Schafschurwolle gegen dicke Luft

Seit wir täglich mit einer Pandemie konfrontiert sind wissen wir, dass Raumluft nicht immer gut für uns ist. Dabei verbringen wir durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen, besonders im Winter. Mit ein paar einfachen Massnahmen lässt sich die Luftqualität im Büro, öffentlichen Gebäuden oder Zuhause deutlich verbessern. Zum einen hilft regelmässiges Lüften - Lüftungskonzepte werden gerade in Schulen heiss diskutiert. Zum anderen sorgt ein altbewährtes Naturprodukt gegen dicke Luft: Schafschurwolle. Sie nimmt Schadstoffe auf und baut diese dauerhaft ab.

Weiterlesen

Hat der PC im Betrieb ausgedient?

Eine Firma, ein Dienstleister ohne den klassischen Desktop-PC war bisher für viele unvorstellbar. Doch die Digitalisierung ändert vieles. Während die Behörden teilweise immer noch den Bürgern abverlangen, Änderungen und Passanträge vor Ort persönlich durchzuführen und das neue Zeitalter verschlafen haben, ist in den Firmen vieles passiert. Die Entwicklung ist mittlerweile so weit, dass viele Betriebe bei der Modernisierung der EDV-Anlagen vor vielen Fragen stehen. Dabei geht es vor allem darum, ob neue PC-Anlagen überhaupt sinnvoll sind? Tatsächlich ist diese Frage berechtigt.

Weiterlesen

Designermöbel für das Büro aus dem Ausland

Die Bürowelt ist heutzutage stark geprägt von internationalen Konzepten. Das gilt nicht nur für für Geschäftsideen, sondern insbesondere auch für Büroeinrichtung. Ausländische Designer setzen hier inzwischen mehr denn je neue Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft. Dabei bestimmen ergonomische Formen und innovative Raumgestaltung nicht nur den Büroalltag, sondern auch so manches Urlaubsziel. Die Geschäftswelt hat ihre ganz eigenen Urlaubstrends. Ob ein Firmenmeeting im Wellness Ressort, kulinarische Teamreisen oder Bewerbungsgespräche im Auslands-Workshop - an kreativen Urlaubsideen mangelt es Unternehmern wahrlich nicht. Besonders gefragt sind diesbezüglich auch Geschäftsreisen durch die Möbellandschaften der Welt. Nicht nur Aufenthalte im designträchtigen Businesshotel liefern hierbei oftmals schöne Anreize für die neue Büroeinrichtung. Daneben begeben sich viele Firmenchefs sogar ganz gezielt ins Ausland, um exklusive Designermöbel für das Büro im jeweiligen Herstellerwerk zu finden.

Weiterlesen

Was tun mit ausrangierten Büromöbeln?

Steht in einem Unternehmen der Austausch der allgemeinen Büromöbel an, stellt sich selbstverständlich die Frage, wohin damit. Zwar gibt es einige Betriebe, die ihre Einrichtung gewinnbringend veräussern, je nach Zustand steht natürlich auch die fachgerechte Entsorgung im Raum. Die Frage ist: Wie werden ältere Büromöbel fachgerecht entsorgt und mit welchen lässt sich durchaus noch etwas anfangen?

Weiterlesen

Home Office einrichten - diese finanziellen Unterstützungen gibt es

Home Office ist kein Trend, sondern ein unaufhaltsamer und tiefgreifender Wandel in der modernen Arbeitswelt. Die Digitalisierung macht's möglich und zwingt sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer langfristig dazu, über alternative Beschäftigungsmodelle nachzudenken. Doch wer übernimmt die Kosten für die Umstellung auf Home Office? Mit der weitreichenden Förderinitiative go-digital hat das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein ambitioniertes Programm aufgelegt, das Arbeitskräften beim Start in die Welt des Home Office helfen soll. Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) so gut wie möglich durch die Digitalwende zu begleiten. Gefördert wird einerseits die Umstellung von Firmen auf Online-Handel inklusive Beratungsgesprächen zu e-Business, digitaler Markterschliessung und IT-Sicherheit. Andererseits soll auch die konkrete Schaffung digitaler Arbeitsplätze in Form von Home Office von der Förderung des Bundes profitieren.

Weiterlesen

Wohngesundheit in Büroräumen fördern - kostenloses E-Book gibt Expertentipps

Gerade in Zeiten von Infektionskrankheiten wie Covid-19 ist eine starke Lunge und die damit verbundene Gesundheit wichtiger denn je. Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing bewirken, dass wir uns überwiegend in geschlossenen Räumen aufhalten, statt an der frischen Luft. Doch was kann konkret für die Luftqualität in Büroräumen und im Homeoffice getan werden?

Weiterlesen

Die ideale Ausstattung für ein Live-Meeting

Zurück-Ansicht von weiblichen Angestellten sprechen über Videoanruf mit verschiedenen multiethnischen Kollegen online Briefing, Frau Arbeitnehmerin hat Webcam-Gruppenkonferenz mit Mitarbeitern auf modernen Laptop zu Hause

Die Geschäftswelt wird, nicht zuletzt auch wegen der Corona-Krise, immer virtueller. Neben digitalen Geschäftsunterlagen wie ePaper oder Google Docs gehen inzwischen auch ganze Konferenzen, Meetings, Briefings und sogar Bewerbungsgespräche in Live-Schaltungen online.  Damit die Verständigung hier aber wirklich funktioniert und die Meeting-Atmosphäre stimmt, benötigt es ein paar Vorkehrungsmassnahmen. Aus diesem Grund, nachstehend ein paar nützliche Tipps zum Live-Meeting.

Weiterlesen

DV300-Screen: Sicheres Arbeitsambiente mit Schutzbarrieren

Sicherheit am Arbeitsplatz ist seit jeher ein Thema für DVO, egal ob im Büro, in einem offenen Raum oder an der Rezeption eines Hotels. In Übereinstimmung mit dieser Vision und in einem historischen Moment, in dem das Thema von grundlegender Bedeutung ist und jeder die soziale Mindestentfernung einhalten muss, bietet DVO DV300-Screen an, die neue Kollektion von Schutzbarrieren für Personen, die direkt mit der Öffentlichkeit zu tun haben oder in Open-Space-Büros mit mehreren Arbeitsplätzen tätig sind.

Weiterlesen

Bewegung im Büro mit den richtigen Massnahmen fördern

Wir sind die Gewinner! Vier junge, fröhliche Geschäftsleute in eleganter Freizeitkleidung, die sich auf Bürostühlen im Rennen amüsieren und lächeln

Wer viel sitzt, der hat auch rasch Rückenschmerzen. Diesen Grundsatz hat im Prinzip schon jeder einmal gehört, der tagtäglich ins Büro zur Arbeit geht. Leider entspricht dies nicht selten der Wahrheit. Statistisch gesehen verbringen Arbeiter im Büro etwa 85 Prozent des Tages in sitzender Position, ohne dass sie sich grossartig bewegen. Um diesem Teufelskreis zu entgehen, gibt es inzwischen jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um sich sogar im Sitzen sportlich zu betätigen. Neben den nützlichen Geräten leisten Apps einen guten Beitrag, um den Sitzenden regelmässig an seine Bewegung zu erinnern und ihm Tipps zu geben, wie er Kopf, Arme und Schultern vor Verspannungen schützt. Bei all diesen Bemühungen spielt allerdings noch ein weiterer Faktor eine grosse Rolle: die richtige Ergonomie! Denn sie schützt den Arbeitenden vor Fehlhaltungen und daraus resultierenden Muskelschmerzen.

Weiterlesen

Sicheres Home-Office dank dem Schweizer Online-Speicher SecureSafe

Der hochsichere Schweizer Online-Speicher SecureSafe unterstützt Firmen bei der Suche nach einer raschen Lösung, damit ihre Mitarbeitenden die Dateien und Informationen auch von ihren Heimbüros aus sicher miteinander teilen können. Um einen unkomplizierten Übergang zu gewährleisten, verlängert SecureSafe die kostenlose Testphase für die Teamanwendungen von 30 auf 90 Tage.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});