Hat der PC im Betrieb ausgedient?
VON Agentur belmedia GmbH Büroeinrichtungen News
Eine Firma, ein Dienstleister ohne den klassischen Desktop-PC war bisher für viele unvorstellbar. Doch die Digitalisierung ändert vieles. Während die Behörden teilweise immer noch den Bürgern abverlangen, Änderungen und Passanträge vor Ort persönlich durchzuführen und das neue Zeitalter verschlafen haben, ist in den Firmen vieles passiert.
Die Entwicklung ist mittlerweile so weit, dass viele Betriebe bei der Modernisierung der EDV-Anlagen vor vielen Fragen stehen. Dabei geht es vor allem darum, ob neue PC-Anlagen überhaupt sinnvoll sind? Tatsächlich ist diese Frage berechtigt.
PC im Betrieb wandelt sich
Schauen wir uns doch einmal einen modernen Betrieb an. Egal, ob Versand, Schlachter oder Confiserie. Der Ablauf ist fast immer identisch. Ohne EDV geht es natürlich nicht. Doch diese Anlage ist nicht mehr die gleiche, wie vor 10 Jahren. Praktisch alle Daten und Abläufe werden nicht mehr im Laden oder im Büro gespeichert, sondern in einer Cloud.
Unter Cloud Computing ist die internetbasierte Bereitstellung von Speicher und Rechenleistung zu verstehen. Dazu gehören auch Anwendungsprogramme. Der Zugriff erfolgt dazu erfolgt über Clients und dem Webbrowser.
Im Klartext bedeutet das, bei einem Auftragseingang, wird dieser in der Faktura, die sich bereits in der Cloud befindet und meistens Mietsoftware ist, bearbeitet und zum Auftrag eingetragen. Dabei kann gleichzeitig der aktuelle Lagerbestand eingesehen werden. Entweder erfolgte dieser noch manuell oder wird bereits über Sensoren sekündlich an die Cloud-Software übermittelt. Auf der Festplatte des Händlers wird jedoch der Vorgang nicht mehr abgespeichert. Mit der neuen 5G Technik (China arbeitet schon an 6G) ändert sich alles noch einmal. Das Streamen von Filmen kann dann aus der Cloud live erfolgen. Doch was bedeutet das für die Betriebe bei der Anschaffung neuer EDV?
PC wird Digitalisiert
Der Fokus liegt also ab 5G gar nicht mehr so sehr auf die Hardware und die Leistung. Eine Festplatte wird ja nicht mehr benötigt. Ebenso nicht mehr die ganzen Anschlüsse. Der Fokus liegt vorwiegend auf zwei Elementen. Einen guten Bildschirm und eine 5G Internetverbindung. Alles andere läuft dann in der Cloud ab.
Ein Blick in den privaten Anwendungsbereich zeigt dabei eine erstaunliche Entwicklung. In der privaten Wohnung ist ein Desktop-PC oder ein Notebook bald nicht mehr erforderlich. Das Smartphone übernimmt diese Aufgaben vollumfänglich. Schon heute wäre das möglich, scheitert aber in der komplexen Anwendung an der alten Betriebssoftware bei Google und Apple. Die kleinen smarten Handys sind mittlerweile technisch so gut ausgestattete, das sie jeden PC ersetzen können. Die Software (Word, Google, Faktura, etc.) befindet sich ja schon seit Jahren in der Cloud. Künftig wird auf Geschäftsreisen nur noch das Handy mitgenommen, kurz an den Fernseher gekoppelt, können alle Daten und Arbeiten auf einem grossen Bildschirm eingesehen werden.
Lohnt es sich, heute einen PC zu kaufen? Genau diese Frage lässt sich gar nicht mehr so einfach beantworten. Das Smartphone und die Cloud haben so vieles verändert. Es kommt also letztlich auf den individuellen Fall an. In 5 Jahren, wenn 5G erst einmal ausgebaut ist, dürfte die Frage aber wesentlich pauschaler zu beantworten sein!
Titelbild: Kekyalyaynen – shutterstock.com