Innovative Waschstation für Reinigungsmaschinen

Studierende des Studiengangs Maschinentechnik|Innovation der HSR Hochschule für Technik Rapperswil haben eine innovative Waschstation für Reinigungsmaschinen entwickelt. Das Entwicklungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Industriepartner Wetrok AG durchgeführt.

Die vier entwickelten Gesamtlösungen zeigten Wetrok interessante, neue Lösungen, so dass das Unternehmen auf dieser Basis die Markteinführung einer branchenweiten Neuheit plant.

Professionelle Reinigungsmaschinen werden vor allem in grossen Gebäuden wie Krankenhäusern, Industriebetrieben oder in öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Sie können in kürzester Zeit grosse Flächen verschmutzter Böden reinigen. Dabei werden die Maschinen selbst schmutzig und müssen nach jeder Anwendung gereinigt werden. Das wird bisher von Hand ausgeführt, was viel Aufwand bedeutet und Zeit kostet.

Der auf Reinigungssysteme spezialisierte Schweizer Hersteller Wetrok AG hat deshalb von Maschinentechnik|Innovation-Studierenden der HSR nach effizienteren Lösungen suchen lassen. Die Studierenden haben im Rahmen ihres grossen Entwicklungsprojektes im 3. und 4. Semester insgesamt vier automatische Waschstationen für Wetrok-Scheuersaugmaschinen von Grund auf geplant, gebaut und getestet.

Das Entwicklungsprojekt ist für die Studierenden des Studiengangs Maschinentechnik| Innovation Teil ihrer Ausbildung und wichtig für den Praxisbezug zum späteren Berufsleben als Ingenieur. Beim Entwicklungsprojekt geht es darum, ein anspruchsvolles technisches Produkt von der Idee bis zum funktionierenden Prototypen zu entwickeln. Dafür arbeitet die HSR jeweils mit einem Industriepartner zusammen, der ein konkretes Produkt entwickeln möchte.

Neues Produkt geplant

Die vier entwickelten Waschstationen haben die Wetrok AG so überzeugt, dass sie auf Basis der HSR Prototypen eine marktreife Waschstation entwickeln wollen – das wäre eine branchenweite Neuheit. André Stucker, Chief Financial Officer bei Wetrok, sagte bei der Präsentation der Prototypen, er sei begeistert, so viel konzentrierte Brainforce durch die Studierenden-Teams der HSR anzapfen zu können.

Durch die zahlreichen Lösungsideen für die Waschstation biete sich für Wetrok eine weitere grosse Chance, mit einem neuen Produkt auf dem Markt aufzutreten und diesen weiter zu bringen. Er dankte den Studierenden sehr für ihren Einsatz, bevor einer der Prototypen in einer Live-Demo eine Wetrok-Scheuersaugmaschine reinigte.

 

Artikel von: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Artikelbild: © HSR Hochschule für Technik Rapperswil

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});