IT-Lösungen für den Betrieb: Worauf man beim Server-Kauf achten sollte
Auch kleinere Betriebe brauchen eine angemessene Serverkapazität. E-Mails, die Verwaltung der Kundendatenbank sowie der Betrieb des Onlineshops hängen entscheidend von der Qualität des Servers ab. Mängel an Speicherkapazität und Geschwindigkeit machen sich schnell bemerkbar.
Spätestens wenn häufige Serverausfälle den Betrieb stören, sollte man auf ein leistungsstärkeres System, wie zum Beispiel den PrimeServer von Prime Computer wechseln.
Massgeschneiderter Server für den Betrieb
IT Dienstleister beraten Sie gerne über die Möglichkeiten, Ihre Serverkapazitäten zu erweitern bzw. den Anbieter zu wechseln. Wer auf einen neuen Server umsteigt, kann die Daten in einer Cloud oder in einem Rechenzentrum zwischenzeitlich sichern. Mit einem den Bedürfnissen entsprechenden Server können alle IT-gestützten Dienstleistungen schneller und effizienter abgewickelt werden. Moderne Server können individuell konfiguriert werden, damit sie im Betriebsalltag störungsfrei und zuverlässig funktionieren.
Was sollte ein hochwertiger Server können
Beim Serverkauf kommt es nicht allein auf die Speicherkapazität und die Geschwindigkeit an. Zudem sollte man sich über Betriebssicherheit, Kühlfähigkeit und Stromverbrauch informieren. Darüber hinaus sollte man in Erfahrung bringen, welches Modell sich für welche Anwendungen am besten eignet. Neben File- und Datenbankservern gibt es Applikations- und Storageserver sowie Allround-Geräte für verschiedene Anwendungen. Spezialisierte Modelle sind in der Regel teuer. Wer ein Rechenzentrum nutzt, kommt mit kleineren Rack-Servern aus.
Die Serverleistung
Je mehr Mitarbeiter auf die Firmendaten und je mehr Kunden auf den Onlineshop zugreifen, desto leistungsstärker muss der Server sein. Serverausfälle können empfindliche Einbussen verursachen. Daher sind Server mit mehreren leistungsfähigen Prozessoren zu bevorzugen. Diese sollten gut gekühlt sein und energiesparend arbeiten können. Ausserdem sollte der Server so beschaffen sein, dass sich Sicherheitsmängel möglichst ausschalten lassen. Ein Backup-Speicher hilft im Fall von Soft- oder Hardwareschäden, die Firmendaten lückenlos zu sichern.
Ausfallsicherheit und technischer Support
Ein Firmenserver sollte so ausfallsicher wie möglich sein. Für den Ernstfall sollte man mit dem Hersteller einen technischen Support vereinbaren. Zudem sollte normalerweise eine regelmässige Wartung der Geräte durchgeführt werden. Nicht so bei unserer Empfehlung. Der PrimeServer kommt ohne Wartung aus, da der Server lüfterlos gebaut ist und keine mechanische Bauteile enthält. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Gerätes aus. Dies beweist die Firma Prime Computer mit der 5-jährigen Garantie auf die Geräte. Die lüfterlose Bauweise hat noch weitere Vorteile, der Server arbeitet lautlos. So kann der PrimeServer auch in kleineren Büros ohne abgetrennten Serverraum eingesetzt werden. Der PrimeServer stört Ihre Konzentration nicht und ermöglicht effizientes Arbeiten – auch wenn er direkt neben Ihrem Arbeitsplatz steht.
Das Anforderungsprofil
Vor dem Serverkauf sollte man ein umfangreiches Anforderungsprofil erstellen. Welche Aufgaben soll der Server erfüllen? Wie gross ist das Datenvolumen und wie kann es erweitert werden? Wie lassen sich Wartungs- und Energiekosten senken? Wie sicher und störungsfrei ist der Betrieb des Servers? Lässt sich der Server mit der vorhandenen Hardware kombinieren?
Technische Ausstattung des Servers
Hohes Datenvolumen und grosser Rechenaufwand verlangen nach einem leistungsstarken Server. Prozessoren und CPU-Kerne sollten eine effiziente Datenspeicherung und ein schnelles Streaming ermöglichen. Es sollte stets genügend Arbeits- und Festplattenspeicher in Reserve vorhanden sein. Zudem sollte der Stromverbrauch überschaubar bleiben und der Server leise arbeiten.
Mit einer guten Datenbanksoftware bzw. Virtualisierungssoftware kann man Serverkapazitäten effizient einsparen. Gewöhnliche Server für herkömmliche Aufgaben wie E-Mailing und Dateiverwaltung kommen mit einem 4- oder 8-CPU-Kern aus. Für umfangreichere Datenströme gibt es Modelle mit einem 16- oder 20-Kern-Prozessor. Diese Modelle arbeiten deutlich schneller, wenn viele Mitarbeiter gleichzeitig auf das System zugreifen.
Hier ein Überblick über die technische Ausstattung, auf die man beim Serverkauf achten sollte:
- Prozessoren und CPU-Kern
- Arbeits- und Festplattenspeicher
- Stromverbrauch
- Lüftung und Kühlung
- Gehäuse
Bildquelle: primecomputer.ch