Kaffeemaschinen-Service für den Betrieb

Mehr als 10’000 vollautomatische Schaerer Kaffeemaschinen bereiten in Schweizer Restaurants, Cafés und Hotels köstliche Kaffee-Milch-Spezialitäten zu. Für einen konstanten Umsatz mit Heissgetränken müssen die Maschinen stets voll funktionsfähig sein.

Damit die Kaffeevollautomaten störungsfrei und lange funktionieren, dafür sorgt eine regelmässige Reinigung, aber auch die Präventivwartung durch die Schaerer-Servicetechniker. Das Unternehmen verfügt über ein dichtes Servicenetz und kurze Reaktionszeiten mit Erreichbarkeit rund um die Uhr. So können sie auch im Notfall binnen kürzester Zeit – bei 60 Prozent der Störungsanrufe sogar in weniger als vier Stunden – vor Ort sein.

Hinsichtlich der Wartung können die Betreiber unterschiedliche Rahmenverträge wählen. Vom Basis- bis zum Rundum-sorglos-Paket ist alles dabei. 

Da jeder Kaffeevollautomat auf eine bestimmte Brühleistung ausgelegt ist, spielt die regelmässige professionelle Wartung durch Servicetechniker eine wichtige Rolle. Bei der Schaerer Coffee Art Plus beispielsweise wird diese nach rund 55’000 Brühungen pro Jahr, bei der Coffee Prime nach rund 15’000 Brühungen pro Jahr empfohlen.

Dies wird auch im Display angezeigt. In jedem Fall sollte aber mindestens alle zwölf Monate eine Inspektion durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit des Kaffeevollautomaten zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang schaut der Techniker nach dem Boilersystem für Dampf und Heisswasser sowie den milchführenden Teilen und natürlich den Sicherheitsventilen. Aber auch Mühle und Mahlwerk sowie Brüher werden bei jeder Wartung berücksichtigt, da diese Komponenten für die Kaffeequalität sehr wichtig sind.

Kundenindividuelle Wartungsverträge

Schaerer bietet verschiedene Wartungsverträge, sodass der Gastronom auswählen kann, welcher am besten zu seinen Wünschen und seinem Betrieb passt. Grundsätzlich ist die Wartung während der zweijährigen Garantiezeit nach Kauf der Kaffeemaschine inkludiert.

Danach stehen verschiedene Modelle zur Verfügung: Wer direkt ab Kauf grösstmögliche Investitionssicherheit wünscht, kann sich für ein Rundum-sorglos-Paket entscheiden: Dieses kommt einer Garantieverlängerung von ein bis drei Jahren gleich und beinhaltet alle Leistungen inklusive Wasserfilter und Reinigungsmittel.

Darüber hinaus kann der Betreiber die Revisionsanzahl abhängig vom Durchlauf oder eine saisonbedingte Laufzeit wählen – zum Beispiel, wenn er im Winter eine Berghütte führt. Zur Auswahl stehen darüber hinaus eine Flat- und eine Basis-Variante, erstere mit und letztere ohne Wasserfilter sowie Reinigungsmittel.

Ein weiteres Plus: Schaerer Kunden können gemeinsam mit dem Servicetechniker Kaffeedegustationen durchführen und so direkt Einfluss auf die Rezepturen der Kaffeespezialitäten nehmen. Wird die Degustation am gleichen Termin wie die Revisionsarbeiten durchgeführt, ist sie kostenlos. 

Rasch vor Ort im Notfall

Trotz regelmässiger Wartung kann es zu Fehlfunktionen der Kaffeemaschine kommen. Schaerer ist von seinen neun schweizweiten Standorten und mit 68 Servicetechnikern im Notfall innerhalb kürzester Zeit beim Kunden – bei 60 Prozent der Störungsanrufe sogar in weniger als vier Stunden.

Darüber hinaus gibt es eine kostenlose 24/7 Hotline und für alle Gebiete Pikett-Servicetechniker, die im Störungsfall sofort Reparaturen vor Ort durchführen können.

Regelmässige Reinigung für lange Lebensdauer

Zu einem störungsfreien Betrieb und zur langen Lebensdauer seiner Kaffeemaschine kann der Gastronom selbst beitragen, indem er sich in puncto Reinigung an den spezifischen Empfehlungen des Herstellers orientiert.

Diese richten sich nach dem Kaffeemaschinentyp, der Ausstattung und dem Arbeitsvolumen. Bei der Schaerer Coffee Prime mit NcFoamer reicht es beispielsweise in der Regel aus, einmal in der Woche das Reinigungsprogramm für das Kaffeesystem zu starten und die Kunststoffeinheit inklusive aller milchführenden Komponenten auszutauschen.

Um den Reinigungsprozess der Kaffeemaschinen zu vereinfachen, bietet Schaerer für jedes Modell Reinigungskarten an, die unter anderem hier als PDF zum Download bereitstehen. Sie leiten den Nutzer dank intuitiver Abbildungen durch den gesamten Vorgang.

 

Artikel von: Schaerer AG
Artikelbild: Eine Wartung sollte mindestens alle zwölf Monate durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit der Kaffeemaschine zu gewährleisten. © Schaerer AG – Press’n’Relations

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia AG

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});