Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

Die technische Entwicklung schreitet immer weiter voran. Dies sorgt auf allen Ebenen für massgebliche Veränderungen. Seitdem 1950 die ersten Computer entwickelt wurden, ist der Gedanke an eine künstliche Intelligenz in den Köpfen der Wissenschaftliche präsent.

Doch erst innerhalb der letzten Jahre hat die Entwicklung der KI vermehrt Aufsehen erregt. Bei der künstlichen Intelligenz handelt es sich um eine technische Entwicklung, auf Grundlage derer Maschinen menschenähnliche Leistungen erbringen. Diese betreffen diverse Bereiche wie beispielsweise das Lernen, Problemlösen und Urteilen.

In einigen Lebensbereichen haben die Leistungen der KI die des Menschen bereits überholt. Daher stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie diese Technologien optimal in ihre Arbeitsprozesse integriert werden können.

In welchen Bereichen kann künstliche Intelligenz eingesetzt werden?

Die Verwendung einer künstlichen Intelligenz ist nicht in allen Bereichen sinnvoll. Sie bietet sich insbesondere in Unternehmen an, in denen grosse Datensätze anfallen, die durch die KI verarbeitet werden können. KI können beispielsweise die Prozesse der Qualitätskontrolle unterstützen und Prognosen liefern. Doch neben produzierenden Unternehmen bietet sich die Verwendung einer künstlichen Intelligenz auch im Gesundheitssektor an. Durch genaue Bildanalysen, die durch eine KI vorgenommen werden können, ist es schon jetzt möglich, beispielsweise chirurgische Eingriffe von einer KI assistieren zu lassen.

Die Bereiche, in denen die KI eingesetzt wird, werden immer weiter ausgebaut. So ist davon auszugehen, dass sie bereits in wenigen Jahren in weiteren Feldern des alltäglichen Lebens Einzug erhält. Insgesamt liegt das Ziel der Verwendung dieser Technik darin, Arbeitsprozesse zu optimieren und durch Automatisierung einen Effizienzgewinn zu erzielen.

Welche Vorteile bringt die Verwendung einer KI für ein Unternehmen?

Eine künstliche Intelligenz würde in einem Unternehmen keine Anwendung finden, wenn die Vorteile dadurch nicht beträchtlich wären. Doch wie sehen die Vorteile, die sich Unternehmen durch eine KI versprechen, genau aus? Im Grunde geht es bei der Verwendung der künstlichen Intelligenz ausschliesslich darum, die Effizienz des Unternehmens durch eine Optimierung der Arbeitsabläufe und Verfügbarkeiten zu erhöhen. Dies funktioniert unter anderem auf Grundlage der folgende Faktoren, für die die KI sorgt:

  • Vereinfachte Arbeitsabläufe
  • Spart räumlichen Platz
  • Genauere Prognosen
  • Erschafft neue datenbasierte Geschäftsmodelle
  • Erlaubt schnellere Entscheidungen auf genauerer Datengrundlage
  • Erhöht die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen im Falle von Marktveränderungen
  • Übermittelt Echtzeitinformationen und erleichtert so den Anpassungsprozess

Wie kann eine künstliche Intelligenz in Arbeitsabläufe integriert werden?

Da die Verwendung der KI primär das Ziel verfolgt, Arbeitsprozesse zu optimieren, findet die Technik hauptsächlich in Bereichen Anwendung, in denen wiederkehrende Arbeitsprozesse zeitintensive Aufgaben für den Arbeitnehmer bedeuten. Durch eine künstliche Intelligenz können diese Prozesse übernommen werden und bieten den Angestellten dadurch die Möglichkeit, ihre Zeit in andere wichtige und individuell gestaltete Aufgaben zu investieren.

Da nicht in allen Branchen wiederkehrende Arbeitsprozesse in einem Ausmass zu finden sind, die durch eine KI übernommen werden können, wird es noch einige Zeit dauern, bis die Technik in weiteren Bereich des Alltags Verwendung finden wird.



Wird die künstliche Intelligenz den normalen Arbeitnehmer vollständig ersetzen?

Es nicht davon auszugehen, dass die Existenz und Verwendung einer künstlichen Intelligenz dazu führen wird, dass der normale Arbeitnehmer vollständig ersetzt wird. Dennoch hat eine amerikanische Studie bereits 2013 herausgefunden, dass voraussichtlich rund 45 % der Stellen innerhalb der nächsten 20 Jahre durch KI besetzt werden, wodurch die Notwendigkeit der menschlichen Arbeitskraft enorm reduziert wird. Das Hauptaugenmerk dieser Umstrukturierung im Zusammenhang mit dem Einsatz einer KI liegt in der Steigerung der Effizienz.

Um diese zu ermöglichen, ist es wichtig, den Weg für eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu ebnen. Die Interaktion muss geregelt sein, um einen reibungslosen Ablauf der Prozesse zu garantieren. Bei der Verwendung der KI geht es darum, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Kapazitäten vollständig auf wichtige Aufgaben und Projekte zu konzentrieren.

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz schreitet weiter fort – Beispiel: Freizeitsektor

Doch nicht nur am Arbeitsplatz ist die KI seit einigen Jahren präsent. Auch im Freizeitsegment findet die Technik bereits in unterschiedlichen Feldern Verwendung. Was Deep Blue im Schach bereits Mitte der 90er schaffte, war in anderen Spielen bislang undenkbar. Doch inzwischen konnten auch in zwei wesentlich komplexeren Spielen, Go und Poker, KI entwickelt werden, die Profis schlagen können. Die US-KI Libratus beispielsweise, wurde speziell im Pokerspielen ausgebildet, um komplexe menschliche Entscheidungen auch in anderen Bereichen antizipieren zu können – alles Spieltheorie. Dass Libratus dadurch auch im Pokerspiel die Karten und Poker Hände optimal einzusetzen wusste, kann man quasi als Nebeneffekt bezeichnen. Es legt jedoch den Grundstein dafür, dass KI in allen Bereichen besser werden und immer komplexere Entscheidungen allein treffen können. Man denke nur an das autonome Fahren.

Fazit: Ist die künstliche Intelligenz der Arbeiter der Zukunft?

Fest steht, dass die Verwendung einer künstlichen Intelligenz schon jetzt für einen enormen Fortschritt am Arbeitsplatz sorgt. Es ist davon auszugehen, dass sich der Einfluss und die Aufgabenbereiche, die von einer KI übernommen werden können, innerhalb der nächsten Jahre stetig weiterentwickeln werden.

Arbeitsplätze, die aufgrund von sich immer wiederholenden Tätigkeiten durch eine künstliche Intelligenz besetzt werden können, werden in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliesslich von den Maschinen bekleidet werden. Dennoch wird es zumindest was den heutigen Stand der Forschung betrifft, weiterhin Aufgabenbereich geben, denen eine KI nicht gewachsen ist.

 

Titelbild: Zapp2Photo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});