Maschinen

Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko für die Arbeitswelt?

Jede Veränderung, die sich nicht mehr beeinflussen lässt, schafft zunächst einmal Angst. Diese zutiefst menschliche Reaktion hat auch der digitale Wandel ausgelöst. Stichwörter wie zum Beispiel Digitalisierung oder künstliche Intelligenz sorgen für reflexartige Ablehnung in Teilen der Gesellschaft. Dazu zählen Arbeitnehmervertreter, die vor massiven Einbrüchen bei Jobs warnen. Dass sich der Arbeitsmarkt bereits dramatisch verändert hat und sich noch schneller und deutlicher ändern wird, steht ausser Frage. Doch bedeutet dies auch gleichzeitig den Untergang der Arbeitswelt, so wie wir sie kennen?

Weiterlesen

Schneidemaschine dank Diamant-Polykristall um das Zweifache verstärkt

Wissenschaftler des Laboratoriums für ultraharte Werkstoffe (Laboratory of Ultrahard Materials) der National University of Science and Technology "MSIS" konnten einen einzigartigen synthetischen Diamant-Polykristalltypen erzeugen. Verstärkt mit speziellen Nanomodifikatoren bildet dieser die Grundlage für eine innovative Diamantendüse für eine Wasserstrahlschneidemaschine, die massiv in der Maschinenbau-, Fertigungs- und Raumfahrtindustrie eingesetzt wird. Die Verschleissfestigkeit des neuartigen Diamant-Polykristalls ist um 30-50% höher als die seiner weltbesten Analoga.

Weiterlesen

Metall Service Menziken setzt Hightech-Roboter für die Blechbearbeitung ein

Mit der Inbetriebnahme eines Roboters hat Metall Service Menziken in die Zukunft investiert. Die spezialangefertigte Anlage automatisiert und beschleunigt den Anarbeitungsprozess für gebürstete Bleche und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität. Die Kunden können dadurch kurzfristiger planen, flexibler bestellen und ihre Lagerhaltung verkleinern. Eine Taktzeit von unter 80 Sekunden pro Blech, eine automatische Betriebsdauer von 12 Stunden ohne Unterbruch und durchgehend gleichbleibende Qualität: Metall Service Menziken hat einen bislang manuell durchgeführten Anarbeitungsprozess automatisiert und optimiert.

Weiterlesen

Optimierter Produktionsprozess für Stirnwand- / Bodenisolationen mit IFP-R3

Mit "IFP-R3" hat Autoneum sein bewährtes Herstellungsverfahren für multifunktionale, filzbasierte Stirnwand- und Bodenisolationen weiter verbessert und die dazugehörige Produktionslinie modernisiert. Die neue Anlage zeichnet sich durch eine höhere Fertigungsfrequenz, geringere Wartungsintensität und weniger Materialverbrauch aus. Gleichzeitig ist "IFP-R3" prädestiniert für die Fertigung grossflächiger Komponenten mit hoher akustischer Leistung, weshalb sich die Bauteile speziell für den Einsatz in Geländewagen eignen.

Weiterlesen

Farmtrac zeigt auf der EIMA 2018 smarte Traktoren und landwirtschaftliche Geräte

Farmtrac Tractors Europe, der führende weltweite Hersteller von Traktoren, stellt heute auf der EIMA 2018 in Bologna in Italien, der internationalen Ausstellung für Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau, seine neuen Produkte unter New Escorts Tractor Series (NETS) im Bereich von 20-110 PS aus. Ebenso präsentiert das Unternehmen seine smart farming-Lösungen FarmPower. Diese neuen Produkte sind leistungsorientiert, verfügen über fortschrittliche Technologiemerkmale und sind einsatzbereit.

Weiterlesen

IFR: Weltweiter Umsatz mit Service-Robotern steigt um 39 Prozent

Der Umsatz mit Service-Robotern für den professionellen Einsatz ist um 39 Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die Gesamtzahl der verkauften Einheiten stieg in diesem Segment um 85 Prozent (2017). Am stärksten nachgefragt sind Logistiksysteme mit einem Anteil von 63 Prozent der verkauften Einheiten und 36 Prozent des Umsatzwertes professioneller Serviceroboter. Die Aussichten für Serviceroboter bleiben positiv - nicht zuletzt als ein primäres Aktionsfeld für Start-ups. Das sind Ergebnisse aus dem World-Robotics-Report - Service Robots - der International Federation of Robotics (IFR).

Weiterlesen

Motek 2018: bott zeigt vielseitigen Einsatz des modularen avero Arbeitsplatzsystems

Auf der Motek in Stuttgart vom 8. bis zum 11. Oktober 2018 präsentiert bott zukunftsweisende Einsatzmöglichkeiten des Arbeitsplatzsystems avero. In der Halle 4 auf Stand 4510 finden die Besucher interessante Beispiele für eine teilautomatisierte manuelle Montage. Das avero Arbeitsplatzsystem ist sehr vielseitig und wie mit einem Baukasten flexibel an sich verändernde Anforderungen bei der manuellen Montage anzupassen. Die Arbeitshöhe und die Ablagen am avero Arbeitsplatz lassen sich ohne Werkzeug nach Bedarf ausrichten. Dies unterstützt die ergonomisch günstige Körperhaltung und schont langfristig die Gesundheit des Mitarbeiters.

Weiterlesen

Grösster Showroom für Laser und CNC-Maschinen in Mitteleuropa wird eröffnet

Das internationale Unternehmen 4ISP eröffnet am 6. September dieses Jahres feierlich das grösste Verkaufs- und Vorführzentrum EURAZIO für Laser und CNC-Maschinen in Europa. Das einzigartige Zentrum EURAZIO bietet den Kunden die grösste Auswahl an zur Vorführung und zum Testen von eigenen Materialien und Anwendungen bereitstehenden Lasern und CNC-Maschinen auf einer Fläche.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});