Minimalismus im Büro kann die Mitarbeitermotivation steigern
Nadine Barth Betriebseinrichtung Büroeinrichtungen
Wer sich als Unternehmer ein effizient arbeitendes Team wünscht, darf den Faktor der Mitarbeitermotivation nicht ausser Acht lassen. Denn Geld allein macht weder glücklich, noch sorgt es dafür, dass die Motivation gestärkt wird. Schliesslich bedeutet Arbeit, dass man täglich die anfallenden Aufgaben erledigt, ohne dass sich der unerwünschte Trott einstellt.
Das Motivieren der Mitarbeiter ist deshalb nicht mit einer einzigen Handlung abgeschlossen. Vielmehr handelt es sich um einen langjährigen Prozess, welcher immer wieder kreative Ideen seitens der Personalführung bereithalten sollte. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Ratgeber.
Die Top 5 der Mitarbeitermotivation
1. Zollen Sie Ihren Mitarbeitern Anerkennung
Jeder freut sich über Anerkennung, welche im Idealfall öffentlich ausgesprochen wird. Schliesslich möchte jeder Mitarbeiter, dass gute Leistungen auch gewürdigt werden. Passiert das nicht, werden die Leistungen häufig auf ein Minimum reduziert.
2. Führen Sie Motivationsspiele ein
Motivation setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Einer dieser Faktoren ist das Gemeinschaftsgefühl. Deshalb sollten Sie Ihr Team regelmässig zu gemeinschaftlichen Aktivitäten nach Feierabend einladen. Zu den Klassikern gehören der Klettergarten und die Bowlingbahn. Aber Vorsicht: Machen Sie daraus keine Pflichtveranstaltung. Es gibt schliesslich Mitarbeiter, welche nach Feierabend anderen Verpflichtungen nachkommen müssen.
3. Aus- und Weiterbildung
Räumen Sie Ihren Mitarbeitern die Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen ein, um diesen einen Aufstieg der Karriereleiter zu ermöglichen. Auch wenn Schulungsmassnahmen mit Aufwand verbunden sind, so werden Sie spätestens dann davon profitieren, wenn Ihre Schulungsteilnehmer ihr neu angeeignetes Wissen mit den Kollegen teilen.
4. Verantwortung abgeben
Wertschätzung hat viele Gesichter und kann auch dadurch gezeigt werden, dass dauerhaft zuverlässige Arbeit mit Verantwortung belohnt wird. Natürlich nur, wenn der entsprechende Mitarbeiter diese auch übernehmen möchte.
5. Gemeinsamer Wochenausklang
Meetings sind nicht immer beliebt. Wenn dieses jedoch freitags durchgeführt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ihrem gesamten Team zu sagen, dass unter der Woche eine gute Arbeit verrichtet wurde. Ihre Mitarbeiter werden dadurch mit einem positiven Gefühl ins Wochenende starten. Ein mit leckeren Snack bestücktes Meeting bietet zudem Abwechslung vom Arbeitsalltag.
Wohlfühlort: Arbeitsplatz
Aber auch die Büroeinrichtung stellt einen wesentlichen Faktor dar, wenn es um die Mitarbeitermotivation geht. Nachfolgend wollen wir dazu Massnahmen aufzeigen, welche sich im Büro ganz einfach umsetzen lassen, um Ihren Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern.
Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz
Allen voran steht die Grösse des Arbeitsplatzes. Ihre Mitarbeiter sollen zwar effizient, aber in erster Linie gesund arbeiten, damit die Motivation nicht nachlässt. Ein ausreichend grosser Arbeitsplatz ist wichtig, um die nötige Bewegungsfreiheit einzuräumen. Schränke, Türen und Fenster sollten sich ungehindert öffnen lassen. Es bietet sich auch an, ausreichend Platz zwischen den Schreibtischen zu ermöglichen. Denn gerade bei wichtigen Telefonaten ist es erforderlich, dass ihre Mitarbeiter nicht durch die Kommunikation anderer Kollegen gestört werden. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Team Platz hat, um persönliche Gegenstände zu verstauen. Hier können Sie beispielsweise Spinde aufstellen.
Für optimale Lichtverhältnisse sorgen
Wenn man acht oder mehr Stunden vor dem PC arbeitet, können die Augen schnell müde werden. Vor allem, wenn die Lichtverhältnisse im Büro schlecht sind. Dann kann es zu folgenden Beschwerden kommen:
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Augenleiden
- Müdigkeit
Dass die Produktivität mit diesen Einschränkungen nicht voll ausgeschöpft werden kann, dürfte wohl klar sein. Passen Sie die Beleuchtung auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter an. Einige wünschen sich beispielsweise zusätzlich zur Deckenbeleuchtung eine Schreibtischlampe. Die Investition ist überschaubar und Ihre Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt.
Vermeiden Sie störenden Kabelsalat
Zur klassischen Büroausstattung gehören unverzichtbare Geräte wie zum Beispiel:
- Telefon
- Drucker
- Computer
- Router
Die Geräte müssen nunmal mit Strom versorgt werden, weshalb sich Kabel nicht vermeiden lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Kabel nicht stören oder sogar Flucht- und Rettungswege versperren. Tischeinbausteckdosen und Kabelschächte stellen eine gute Möglichkeit dar, die Kabel verschwinden zu lassen, was das Büro auch optisch aufwertet.
Die tägliche Motivationsrede vor Arbeitsbeginn
Dass die tägliche Arbeit nicht immer Spass mit sich bringt, ist bekannt. Das haben auch zahlreiche Führungspersonen inzwischen erkannt und festgestellt, dass aufregende und spannende Momente zum Arbeitsalltag dazu gehören sollten. Viele Unternehmer setzen deshalb ein kleines Event vor den Beginn des Arbeitstages. Dazu bietet sich eine motivierende Rede an. Im Rahmen dieser Ansprache würdigt der Schichtführer oder auch der Bereichsleiter die Leistungen der einzelnen Mitarbeiter. Dabei kann auch gleich das Tagesziel festgelegt werden, welches es gemeinsam zu erreichen gilt. Das stärkt nicht nur die Motivation, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.
Auszeichnungen können kleine Wunder bewirken
Grundsätzlich sollte es Ihre Aufgabe sein, dafür zu sorgen, dass Ihr Team jeden einzelnen Arbeitstag als eigenes kleines Event ansieht. Das klappt nur, wenn Sie für die nötige Motivation sorgen und zwischendurch kleine Highlights in den Arbeitsalltag integrieren. Wenn Sie jetzt nicht ad hoc wissen, wie diese Highlights aussehen könnten, wollen wir Sie natürlich nicht im Dunkeln stehen lassen. Sie können in den Pausen zum Beispiel Auszeichnungen verleihen, um die Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters wertzuschätzen und die Leistungen nicht als Selbstverständlichkeit betrachten.
Ein Grillfest ist immer willkommen
Motivation bedeutet Investition. Sie sollten sich also nicht dafür scheuen, auch mal ein paar Euro in die Hand zu nehmen, um beispielsweise freitags nach der Arbeit ein Grillfest zu ermöglichen. Ihre Mitarbeiter haben dann die ganze Woche etwas, worauf sie sich freuen können. Und ganz nebenbei bieten Sie Ihrem Team damit die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Titelbild: fizkes – shutterstock.com