Navigationsgeräte für den betrieblichen Bedarf

Vor allem Speditionen, Handwerksbetriebe und Unternehmen der Personenbeförderung sind auf einen möglichst wirtschaftlichen Einsatz ihrer Fahrzeuge angewiesen. Dazu verhelfen nicht nur ein moderner, Kraftstoff sparender und umweltfreundlicher Fuhrpark und das Wissen über eine Kraftstoff sparende Fahrweise, sondern auch die Möglichkeit, immer auf dem kürzesten Weg zur Liefer- oder Kundenadresse zu gelangen. Selbst für die Dienstwagen der Führungskräfte gilt das, wenn im Unternehmen unnötige Aufwendungen gespart werden sollen.

Ein probates Mittel, laufende Fahrzeugkosten im Blick zu behalten, sind moderne Navigationsgeräte. Diese weisen nicht nur den kürzesten, schnellsten oder sparsamsten Weg zum Ziel, sondern sind oftmals auch in der Lage, ein elektronisches Fahrtenbuch zu führen.

Welches Navigationsgerät eignet sich für welchen Einsatz

Längst sind noch nicht alle Fahrzeuge des Fuhrparks eines Unternehmens mit fest installierten Navigationshilfen und Fahrtenschreibern ausgestattet. Während Fahrtenschreiber besonders bei Lastkraftwagen oftmals zum Standard gehören, müssen Navigationsgeräte erst beschafft und nachgerüstet werden. Nicht wenige Unternehmen und Berufskraftfahrer setzen dabei auf Smartphone-Apps mit kostenfreien Navigationssystemen, die allerdings nur selten die gleiche Präzision und einen vergleichbaren Komfort zu separaten Navigationsgeräten mit integriertem Kartenmaterial aufweisen.

Für die betriebliche Nutzung muss zunächst eine Grundsatzentscheidung getroffen werden. Erhält jedes Fahrzeug ein eigenes Navi oder wird nur eine begrenzte Anzahl der Geräte angeschafft, die dann je nach Bedarf an die Fahrer ausgegeben werden. Letztere Variante lässt zwar Kosteneinsparungen bei der Beschaffung zu, ist aber kaum dazu geeignet, ein fahrerspezifisches oder auf ein bestimmtes Fahrzeug bezogenes Profil zu erstellen. Auch kann hier kaum ein nachvollziehbares Fahrtenbuch geführt werden.

Oftmals sind Fahrer auch mit unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs, so dass hier auch eine Ausstattung je Fahrer in Frage kommt. Allerdings können auch dann Funktionen des Fahrtenbuches nicht umfänglich genutzt werden.

Welche Grundsätze sind wichtig

Grundsätzlich soll ein betrieblich genutztes Navigationssystem so eingesetzt werden können, dass es dem konkreten Bedarf entspricht. Sind Fahrzeuge eines Unternehmens ohnehin nur in der Schweiz unterwegs, lohnt sich ein internationaler Kartensatz mit den entsprechenden Kosten ohnehin nicht. Hingegen sind für international tätige Speditionen Navigationssysteme mit einer länderübergreifenden Software für die Kartendaten unverzichtbar. Für den Einsatz im begrenztem Bereich oder für den kleinen Fuhrpark im Unternehmen bedarf es gar keiner Navigationshilfen. Das ist einer der Grundsätze für die gezielte Anschaffung der passenden Navigationssysteme.

Ein weiterer Grundsatz vor allem bei wechselnder Nutzung ist die einfache Bedienbarkeit, die möglichst intuitiv erfolgen sollte. Ob eine Sprachsteuerung sinnvoll ist hängt davon ab, ob alle nutzenden Fahrer auch der entsprechenden Sprache sicher sind. Wer beispielsweise viele Fahrer mit Migrationshintergrund und eher mangelhaften Kenntnissen der Landessprache einsetzt, kann auf den Komfort der Sprachsteuerung gern verzichten. Wichtiger sind relativ grosse Displays, bestenfalls mehrsprachige Sprachführung und sichere Befestigungssysteme entsprechend der unterschiedlichen Fahrzeugtypen.

 

Oberstes Bild: © Pincasso – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});