Organisation des Umzugs einer Firma in der Schweiz
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Damit der Umzug eines Unternehmens innerhalb der Schweiz schnell und unkompliziert über die Bühne geht und alle Mitarbeiter schnellstmöglich die Arbeit wieder aufnehmen können, bedarf es eines kompetenten Umzugspartners. Diverse Zügelfirmen des Landes sind äusserst erfahren in der Abwicklung von Büro- und Geschäftsumzügen.
Meistens beginnt die Zusammenarbeit mit dem Ausfüllen einer Checkliste für den geplanten Umzug. Darauf werden sämtliche Anforderungen an den Firmenumzug in der Schweiz aufgelistet. So übersieht man nichts und es bleibt nichts zurück, was die Arbeitsabläufe am neuen Standort gefährden könnte.
Was ein gutes Zügelunternehmen leisten muss
Ein umsichtiger Umzugsberater, der die Planung koordiniert sowie ein motiviertes Team sind in der Lage, Geschäftsumzüge zur vollsten Zufriedenheit ihrer Kunden durchzuführen. Ausser zupackenden Umzugshelfern stellt ein erstklassiges Zügelunternehmen auch alle Materialien zur Verfügung, die beim Umzug einer Firma benötigt werden. Sie übernimmt auch die Demontage von Einrichtungsgegenständen und Maschinen sowie das Verpacken des kompletten Firmeninventars. Ein Unternehmen beispielsweise von Winterthur nach Zürich umzusiedeln, kommt einem logistischen Kunststück gleich und erfordert oft auch komplizierte Schwertransporte.
Auf der Homepage von Zügelfirmen wird meist der komplette Leistungskatalog dargestellt. Die Vielfalt der Dienstleistungen, die Kalkulation und die Referenzen entscheiden schlussendlich darüber, welches Unternehmen mit dem Umzug betraut wird. Service, Schnelligkeit und ein pfleglicher Umgang mit dem Firmeninventar stehen bei einem Geschäftsumzug ganz oben auf der Wunschliste der Kunden. Auch kurzfristig Termine für kleinere Büroumzüge zu finden, wünschen sich viele, die den Umzug so rasch wie möglich hinter sich bringen wollen.
Planung und Durchführung eines Firmenumzuges
Selbst ein eher unaufwendiger Büroumzug erfordert eine gründliche Planung. Computer, Büromaschinen, Möbel, Akten, Lampen und vieles mehr müssen ein- und wieder ausgepackt werden. Eine Halteverbotszone ist ebenfalls einzurichten. Ausserdem spielt bei Firmenumzügen stets der Zeitfaktor eine grosse Rolle und verlangt nach effektivem Timing für die einzelnen Phasen beim Zügeln.
Mit erfahrenen Umzugspartnern lassen sich die besten Lösungen entwickeln und ein exakter Zeitplan abstimmen. Firmeninterne Umzugshelfer können mit bestimmten Vorarbeiten betraut werden. Viele Aufgaben lassen sich aber auch an die Zügelfirma delegieren, damit nur geringe Ausfallzeiten und wenige zusätzliche finanzielle Belastungen entstehen. Weiträumige Büros, Werkstätten und Lager voll von Waren, Jahrgänge von Akten sowie eine Vielzahl an Mobiliar stellen selbst eine auf Geschäftsumzüge spezialisierte Umzugsfirma vor Herausforderungen.
Doch mit einem qualifizierten Team und der entsprechenden Kernkompetenz gelingt ein reibungsloser Umzug in die neuen Räumlichkeiten. Dort wird alles nach Vorgaben präzise wieder aufgebaut und eingeräumt, um einen raschen Wiederbeginn der Arbeit zu gewährleisten. Damit der Umzug wie gewünscht klappt, findet ein Geschäftsumzug in der Schweiz häufig am Wochenende statt.
Dann können die Mitarbeiter beispielsweise am Freitag ihr altes Büro in Winterthur verlassen und sich bereits am Montag an ihrem neuen Arbeitsplatz in Zürich akklimatisieren.
Oberstes Bild: © niyazz – shutterstock.com