ORGATEC 2016 – The smart Coworking Lobby

Die ORGATEC ist eine wichtige Leitmesse rund um moderne Büro- und Arbeitsräume. Sie findet alle zwei Jahre auf dem Kölner Messe-Gelände in Deutz statt. Ausrichter ist die Koelnmesse. Auch 2016 ist es wieder so weit, vom 25. bis 29. Oktober öffnet die ORGATEC in der Domstadt ihre Tore.

Ein Thema werden dabei „coworking spaces“ sein. So wird eine neue Arbeitsform bezeichnet, bei der mehrere Freiberufler, Startups, Kreative oder digitale Nomaden sich zeitweise eine gemeinsame Bürofläche teilen, eine innovative Form der Bürogemeinschaft.

Bestehende Büroimmobilien müssen umrüsten

Mit Coworking spaces entstehen in grosser Dynamik weltweit neue Arbeitsräume, die einerseits der Digitalisierung geschuldet sind, andererseits aber auch der Einstellung der neuen Generationen zur Arbeit folgen. Diese Entwicklung hat in den vergangen zwei Jahren rasant an Schwung gewonnen.

Diesem Tempo kann die Immobilienbranche nicht folgen – statt neue Bürohäuser zu entwickeln, braucht man Lösungen, um die bestehende Büroimmobilien-Substanz umzurüsten und für die neuen Anforderungen fit zu machen. Wie das aussehen kann, zeigt die Sonderfläche „The Smart Coworking Lobby“ auf der ORGATEC in Halle 9.

Coworking Spaces – die Lösung für new work

Das Modell „The smart Coworking Lobby“ beschreibt ein Modul, das zum Herzstück moderner Bürogebäude wird und damit die Coworking-Philosophie in bestehende Bausubstanzen trägt. Mit diesem Ansatz kann man relativ schnell und kostengünstig dem Coworking-Trend folgen. Das Modell wird auf der ORGATEC in allen Wirkungsfacetten als Prototyp vorgestellt.

Als Kurator der Sonderfläche fungiert Michael O. Schmutzer, der als Geschäftsführer von Design Offices das Thema new work zu einer bemerkenswerten Erfolgsstory gemacht hat. Er ist davon überzeugt, dass mit der vorgestellten „Coworking Lobby“ die Zukunft der Arbeit ein ganzes Stück schneller realisiert werden kann: „Schnell, lösungsorientiert und sinnstiftend denken und arbeiten ist ‚new work likeʻ. Mit dem Modell ‚The Smart Coworking Lobby‘ ebnen wir der Wirtschaft den Weg in die digitale Zukunft“.

Gemäss des Mottos der ORGATEC 2016, „Arbeit neu denken – creativity works“ ist es für Schmutzer wichtig, nicht bloss theoretische Gedankenspiele zu präsentieren. Stattdessen realisiert er mit „The Smart Coworking Lobby“ ein Modell, das ökonomisch sinnvoll ist, Nachhaltigkeit demonstriert und den neuen Ansprüchen von new work voll und ganz gerecht wird.


Auf der ORGATEC wird „The smart Coworking Lobby“ für „new work“ gezeigt. (Bilder: Koelnmesse)


In Zusammenarbeit mit renommierten Innenarchitekten

Sein Credo: new work schnell und effektiv für all diejenigen zu ermöglichen, die erkannt haben, dass ohne geeignete Arbeitsumgebung das neue Arbeiten kaum realisiert werden kann: „new work ist keine Zukunftsmusik, new work ist wirtschaftlich erfolgreiche Wirklichkeit. Der Schlüssel zur Zukunft liegt darin, dieser Realität Räume zu erschliessen, in denen sich new work entfalten kann“, so Schmutzer. „The Smart Coworking Lobby“ wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Innen-Architekturbüro brandherm + krumrey interior architecture – kurz b-k-i – entwickelt.

 

Artikel von: Koelnmesse GmbH
Artikelbild: © Koelnmesse

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});