Passende LED Lampen für das Büro finden – unsere Anschaffungstipps
VON Agentur belmedia GmbH Büroeinrichtungen News
Konzentration und damit auch Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter hängt nicht allein vom Wohlbefinden in gut ausgestatteten Büroräumen ab, die optimale Arbeitsplatzbeleuchtung ist für die Produktivität mit ein entscheidender Faktor.
Erwiesenermassen schadet ein zu dunkler Arbeitsplatz nicht nur den Augen, das schlechte Licht wirkt sich ebenso stark auf die Laune und die Arbeitsfreude aus. Demgegenüber können aber auch bei zu greller Beleuchtung Sehprobleme auftreten.
Wenn alles zusammen passt mit der richtigen Beleuchtung, werden die Augen entlastet und das Arbeitsumfeld trägt zu einem angenehmen Arbeitsklima bei.
Fazit: zu dunkle Beleuchtung oder sogar falsche Beleuchtung wirken sich massgeblich auf das psychische und physische Wohlbefinden aus. Ermüdungserscheinungen, Kopfschmerzen und Gereiztheit sind oftmals Folgen von schlechter Beleuchtung.
Positive Arbeitseinstellung durch gute Beleuchtung
Ideal ist eine gleichmässig helle Grundbeleuchtung. Dabei spielt aus auch eine nicht zu unterschätzende Rolle, wo die Lichtquelle angebracht sein sollte.
Bei ständiger Arbeit am Bildschirm, kann zusätzlich eine seitliche Lichtquelle die Augen stärker entlasten, als wenn nur eine Deckenleuchte den Raum aufhellt.
LED Leuchten werden immer stärker bevorzugt aufgrund ihrer guten Lichteigenschaften und wegen ihres geringeren Energieverbrauchs.
Das Energielabel gibt genaue Auskunft über die Energieeffizienz. Der Energieverbrauch ist ein ganz wichtiges Thema. Sparsamer und effizienter als die normale Glühbirne erfreuen sich die LED Leuchten immer grösserer Beliebtheit und Akzeptanz in Handel und Gewerbe. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden bieten die LED Lampen beste Voraussetzungen zu einer sparsamen Verwendung und entlastet somit auch das Budget. Der Fachhandel berät Privatleute und Gewerbetreibende gleichermassen rund um Lampen, Leuchten und Co. Gute Informationen gibt auch der Online-Handel auf seinen Portalen, wie beispielsweise Budgetlight. Ein breites Sortiment an hochwertigen Markenprodukten mit bester Qualität erleichtert die Wahl für eine gute Beleuchtungsausstattung.
Deckenleuchten, Stehleuchten oder Schreibtischleuchten
Grosse, längliche Deckenleuchten oder Schienensysteme mit eingebauten Strahlern, gut im Raum verteilt, sichern eine perfekte Grundbeleuchtung. Als Richtschnur dient eine Beleuchtungsstärke von 500 bis 700 Lux.
Die Grundbeleuchtung kann bereits mit indirektem Licht erreicht werden und wird durch weitere Lichtquellen mit direktem Licht effektiv ergänzt.
Mit einem Mix von verschiedenen Bürolampen lässt sich eine optimale Arbeitsplatzbeleuchtung gewinnen. Fällt nur wenig Tageslicht in den Büroraum, fällt die Wahl in der Regel auf Tageslichtlampen, die einen höheren Blauanteil im Licht haben gegenüber dem normalen warm weissen Licht von Wohnräumen.
Diverse Lichtfarben von Tageslicht-, Kalt- und Naturweiss stehen zur Auswahl und begünstigen neben der Wahl der richtigen Lichtquellen die Konzentrationsfähigkeit und erhöhen auf ihre Weise die Produktivität.
Zusätzliche Stehlampen oder Schreibtischlampen müssen aber so positioniert und ausgerichtet sein, dass sie den Mitarbeiter nicht blenden können und auf keinen Fall vom Bildschirm reflektiert werden können. Schwenkbare Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem jeweiligen Bedürfnis des Mitarbeiters angepasst werden können und ganz nach Bedarf wieder fokussiert ausgerichtet werden können. Dazu eignen sich Stehlampen, die oberhalb der Kopfhöhe das Licht abstrahlen oder besser noch eignen sich Deckenfluter.
In kleineren Büros mit wenig Platz können auch Wandleuchten eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Sie setzen nicht nur Lichtakzente, die sehr dekorativ sein können, sondern sind auch hilfreich, Pflanzen zu beleuchten oder Wandschmuck hervorzuheben.
Titelbild: Mare_di_mare – shutterstock.com