So gestaltet man ein optimales Lichtkonzept für das Büro

Ausreichend Licht am Arbeitsplatz ist ausschlaggebend für die Mitarbeitergesundheit und somit letztlich auch für deren Leistungsfähigkeit. Deshalb ist eine gründlich durchdachte Planung des Lichtkonzeptes essentiell.

Doch warum macht zu wenig Licht am Arbeitsplatz krank und wie kann man diesem Problem entgegenwirken? Was ist beim Bau bzw. Umbau eines Bürogebäudes zu beachten, um ein optimales Lichtkonzept zu gewährleisten?

Warum macht zu wenig Licht am Arbeitsplatz krank?

Zu wenig Licht wirkt sich nicht nur negativ auf die Stimmung aus, sondern kann auch Auslöser für bestimmte Krankheiten sein. Diese Tatsache ist wissenschaftlich belegt. So ist Tageslicht zum Beispiel für den Vitamin-D-Haushalt enorm wichtig.

Dieses Vitamin ist verantwortlich für die Aufnahme von Calcium, das die Knochenbildung und Knochenstabilität beeinflusst. Leidet man an einem Vitamin-C-Mangel, so erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, an Osteoporose zu erkranken. Deshalb ist es enorm wichtig, dass der menschliche Körper jeden Tag mindestens 20 bis 30 Minuten UV-Licht abbekommt.

Nur so kann die dauerhafte Gesundheit der Mitarbeiter gewährleistet werden. Daneben beeinflusst Tageslicht auch gewisse hormonelle Abläufe. Unter anderem ist es verantwortlich für die Produktionshemmung von Melatonin, welches den Körper schläfrig macht. Zuletzt wirkt sich Lichtmangel auch auf die Stimmung der Betroffenen aus und kann folglich für Depressionen verantwortlich sein.

Wer also Mitarbeiter haben möchte, die fit und wach sind, der sollte auf ausreichend Licht in den Räumlichkeiten des Unternehmens Wert legen. Nur so kann man krankheitsbedingten Ausfällen entgegenwirken und schafft ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich die Angestellten wohl fühlen und dementsprechend bessere Leistungen erzielen.

Wie kann man diesen Problemen entgegenwirken?

Nur gesunde Mitarbeiter sind produktiv und können gute Arbeit leisten. Deshalb sollte man unbedingt für ausreichend Licht in den Räumlichkeiten des Betriebes sorgen. Sinnvoll ist die Erstellung eines Lichtkonzepts, dass sowohl ausreichend Fenster als auch genügend Beleuchtung beinhaltet. Denn es lohnt sich auf jeden Fall, dieses beim Bau bzw. Umbau des Gebäudes zu berücksichtigen.


Am Arbeitsplatz braucht es genügend Licht. (Bild: naThidaporn – shutterstock.com)

Was ist beim Bau bzw. Umbau zu beachten?

Wichtig ist, dass in jedem Raum ausreichend Licht vorhanden ist, um so den möglichen Risiken und ihren Folgen entgegenzuwirken. Dies erreicht man durch Fenster und mit der richtigen Beleuchtung:

Ausreichend Fenster: Tageslicht ist das A und O

Plant man den Neubau eines Gebäudes, so sollte man ausreichend Fenster einbauen. Nur durch diese kann das wichtige Tageslicht in die Räume gelangen. Sinnvoll ist es, insbesondere an der Süd-Seite viele grosse und bodentiefe Modelle zu montieren, da diese Seite am intensivsten beschienen wird.

Daneben bieten Dachfenster eine optimale Lichtausbeute, da durch sie aufgrund des Einfallswinkels viel Licht in den Raum gelangen kann. Auch beim Umbau eines Gebäudes lohnt es sich, Fenster nachzurüsten, um so dafür zu sorgen, dass die Räume besser von Licht durchflutet werden können. Bei der Wahl der richtigen Fenster ist es wichtig, dass diese in Bezug auf Fenstertyp sowie Farbe zur Architektur des Gebäudes passen.

Die richtige Beleuchtung

Da nicht jeder Raum optimal von Tageslicht durchflutet werden kann, sollte man mit der richtigen Beleuchtung nachhelfen.  Dabei kann man im Büro neben Tageslicht für direkte sowie indirekte Beleuchtung sorgen. Wichtig sind Deckenlampen: Bei deren Installation ist darauf zu achten, dass diese das Licht im gesamten Raum verteilen.

Dafür sind Modelle mit Spiegellamellen oder in der Decke verteilte Strahler optimal geeignet. Für die Lichtfarbe sind im Büro zwischen 4000 und 4500 Kelvin empfehlenswert. Durch dieses Licht wird der Körper wacher und die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert. Daneben können Wandstrahler sowie Schreibtischlampen installiert werden.

 

Titelbild: zhu difeng – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});