PC-Gehäuse & Co. sauber halten – Tipps für Hygiene am Arbeitsplatz
Im Laufe der Zeit sammelt sich im PC Gehäuse eine Menge Staub und Schmutz an. Eine regelmässige Reinigung sorgt dafür, dass die Hardware keinen Schaden nimmt und voll funktionsfähig bleibt.
Beispielsweise wird eine Überhitzung durch verstopfte Lüfter oder durch Stauwärme verhindert. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das PC Gehäuse richtig und gründlich reinigen – zum Beispiel auch mit dem Vepolish Gehäuse-Reiniger.
Das PC Gehäuse für die Reinigung vorbereiten
Schalten Sie zunächst den PC aus und trennen ihn vorm Stromkreis. Das verhindert Kurzschlüsse. Entfernen Sie als erstes den Staub auf der Aussenseite mit einem Mikrofasertuch. Anschliessend schrauben Sie das Gehäuse auf und ziehen ihn auseinander. So können die Verkleidungsteile separat abgesaugt werden.
Anzeige
drogi gmbh
Drogerie Giger
Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)
Postfach 136
CH-6182 Escholzmatt
+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)
+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)
mail@drogi.ch (Mail)
www.drogi.ch (Shop)
Das PC Gehäuse absaugen
Zum Aussaugen des PC Gehäuses eignet sich ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz am besten. Ein reines Saugrohr wirbelt zu viel Staub auf und verkratzt die Oberfläche. Ein Bürstenaufsatz schont zudem empfindliche elektronische Teile. Besonders viel Staub sammelt sich in den Öffnungen für die Belüftung. Halten Sie den Sauger von aussen an die Löcher.
Als nächstes saugen Sie den Boden ab. Sorgen Sie dafür, dass die Gewindeschrauben ausser Reichweite liegen. Ausserdem sollten Sie überprüfen, ob alle Teile fest sitzen, so dass nichts vom Stausauger verschluckt wird. Saugen Sie im Inneren des Gehäuses auf niedriger Stufe. Dies gilt besonders für die Reinigung der Lüfter. Fixieren Sie den Lüfter am besten mit einem Draht, damit er sich durch den Luftzug nicht dreht. Vergessen Sie aber nicht, den Draht nachher wieder zu entfernen. Auch die Oberfläche der PCI-Karten können Sie vorsichtig mit dem Bürstenaufsatz abzusaugen. Im Anschluss an die Reinigung setzen Sie das Gehäuse wieder zusammen und können den PC wieder in Betrieb nehmen.
Reinigung mit Bürsten und Druckluftsprays
Mit einem Bürstenaufsatz erreicht man nicht alle Stellen im PC Gehäuse. In engen Zwischenräumen kann der Staubsauger den Staub oft nur aufwirbeln und zudem Schäden verursachen. Verwenden Sie für die Säuberung von Zwischenräumen und engen Stellen lieber eine Bürste oder ein Druckluftspray. Ab besten eignet sich eine Bürste mit langen und weichen Borsten. Das Druckluftspray wird an die Zwischenräume gehalten und bläst den Staub heraus. Mit einem speziellen Aufsatz erreicht man auch sehr enge Stellen. Im Anschluss muss der freigesetzte Staub nur noch aufgesaugt werden.
Den richtigen Gehäusereiniger verwenden
Gegen Schmutz und Anhaftungen gehen Sie am besten mit einem Gehäusereiniger. Der Vepolish Gehäuse-Reiniger wirkt antibakteriell und antistatisch. Er reinigt Oberflächen aus Metallen, Kunststoffen und Acrylglas gründlich und schonend. Dabei löst er auch Klebereste. Ohne den Einsatz von Wasser können Sie mit dem Gehäusereiniger ausserdem fettige Ablagerungen beseitigen.
Er beseitigt nicht nur Verschmutzungen, sondern beugt auch der Neuverschmutzung vor, indem er Farben auffrischt und eine schmutzabweisende Schicht hinterlässt. Mit einem hochwertigen Gehäusereiniger können darüber hinaus Musikanlagen, Telefone, Tastaturen und andere elektrische Geräte gereinigt werden. Häufig berührte Flächen werden zuverlässig desinfiziert. Ein hochwertiger Gehäusereiniger kann Farblackierungen auffrischen und zum Glänzen bringen, zum Beispiel bei Fahrrädern, Motorrädern und Briefkästen. Acrylglasscheiben werden wieder transparent gemacht. Der Reiniger wird auf einen saugfähigen und weichen Lappen gesprüht. Oberflächen werden damit abgewischt und trocken poliert.
Titelbild: Billion Photos – shutterstock.com