Rattanmöbel für Haus und Garten
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Verspielt und rund ist eine Gestaltungsweise der klassischen Rattanmöbel, die bisher üblich war. Doch die jungen, dynamischen Designer von heute haben das Material Rattan für ihre geometrisch strengen Formen der modernen Möbelgeneration wiederentdeckt. Sie haben ganze Wohnlandschaften aus diesem edlen Material kreiert.
Die achtteilige Couchgarnitur aus der Serie „Black and White“ etwa besteht aus mehreren verschieden grossen Elementen, die sich, den Wohnverhältnissen entsprechend, vielseitig variieren lassen. Die Arm- und Rückenlehnen bestehen aus schwarz und weiss koloriertem Rattangeflecht. Breite Streifen sind in den Rahmen eingearbeitet, was beim ersten Hinsehen den Eindruck einer glatten Fläche vermittelt. Erst bei näherem Betrachten kommt der Flechtcharakter zur Geltung. Die Garnitur ist eine gelungene Variation zwischen modernem Design und klassischem Material.
Für die moderne Kultur der Esszimmer hatten die Designer eine aussergewöhnliche Inspiration. Die Form der Garnitur „Ador“ mit ihren acht Stühlen ist schlicht und geometrisch rechteckig. Der einzelne Stuhl ist eher als Sessel zu bezeichnen, der einen hohen Sitzkomfort bietet. Der erste Eindruck vermittelt dem Betrachter Rattanmöbel der normalen Art.
Die Künstler haben jedoch eine LED-Rundumbeleuchtung in die Esstischplatte eingebaut, die ihre Farben vierfach wechselt. Für den festlichen Abend wird die Tafel auf eine ungewöhnliche Weise illuminiert, die ihresgleichen sucht. Die Garnitur ist in zwei verschiedenen Farbvarianten zu bekommen. Ob in Braun für Naturliebhaber oder im klassischen Schwarz, das Ensemble bildet das Herzstück des Esszimmers.
Das Gegenstück zu „Ador“ ist die sechsteilige Garnitur „Yvonne“ mit ihren klassischen runden Formen, die an die ursprüngliche Rattanmöbelform erinnert. Der Esstisch ist in einem grosszügigen Rechteck gestaltet, welches dem Gast viel Platz bietet. Die zierlichen Sessel haben eine halbrunde Rückenlehne, die der Körperform angeglichen ist. Der Sessel bietet einen grösstmöglichen Sitzkomfort, ohne den Gast zu ermüden.
Durch die zwei kleinen vorderen Füsse hat der Betrachter den Eindruck, dass der Sessel nur auf der breiten hinteren Auflage stehe. Die hellen Sitzauflagen stehen in einem angenehmen Gegensatz zum warmen Dunkelbraun der Rattanmöbel selbst. Auch „Yvonne“ ist eine absolut vielversprechende Schöpfung der Designer.
Das zierliche Ensemble „Saon“ ist eine Sitzgruppe der klassischen Art im Retrostil. Die Rattanmöbel in Schwarz sind besonders grazil gearbeitet. Ihre quadratische Sitzfläche wird von einer hellen Auflage abgedeckt. Die tiefschwarze Rückenlehne bietet einen Kontrapunkt zu den Sitzkissen. Die Gruppe in ihrer Schlichtheit eignet sich als Herzstück sowohl für ein Esszimmer als auch für einen Konferenzsaal.
Als Letztes sei die kompakte Garnitur „Verdon“ erwähnt. Die etwas wuchtig erscheinenden schwarzen Rattanmöbel mit den Sitzauflagen in gebrochenem Weiss und dem grossflächigen, rechteckigen Tisch passen in einem Gesellschaftsraum der gehobenen Klasse. Dieser Esstisch ist vollständig aus Rattangeflecht gearbeitet. Eine dicke Glasplatte deckt das Rattanmöbel perfekt ab. Kleine Gumminoppen an den Rändern verhindern das Rutschen der Glasfläche.
Natürlich eignen sich Rattanmöbel auch vortrefflich für den Garten und die Terrasse. Eigens dafür wurden die Sitzgarnituren „Evreux“ und „Trouvaille“ kreiert. „Evreux“ ist eher eine graziöse Gruppe, bestehend aus zwei Rattansesseln, einer zweisitzigen Couch mit Couchtisch und Glasauflage in Schwarz.
Wer mehr zu kompaktem Stil tendiert, ist mit der Gruppe „Trouvaille“ bestens beraten. Die Rattangarnitur beinhaltet zwei Sessel in Kastenform, eine zweisitzige Couch und einen Couchtisch ebenfalls in Kastenform mit Glasauflage. Die hellen Sitzkissen stehen im wirksamen Kontrast zu den Sitzelementen. Zu beiden Kompositionen passend sind Sonnenschirme in hellem Stoff erhältlich.
Schliesslich sei noch ein Wort über die Rattanmöbel „Ardenne“ gesagt. Die Komposition besteht aus einer fünfsitzigen Couch in L-Form und einem Sessel. Das Besondere an der Couch ist die Tatsache, dass sie in einzelne Sitzelemente auseinandergenommen werden kann. Das ergibt drei Ecksessel und zwei Sessel ohne Armlehne. „Ardenne“ ist eine Gruppe mit zahlreichen Stellmöglichkeiten.
Wenn Sie mit Ihrer Firma online gross rauskommen wollen, sind bei der Agentur belmedia GmbH genau richtig. Gerne macht Ihnen Geschäftsführer Philipp Ochsner hierzu ein passendes Angebot.
Oberstes Bild: Gr8 – shutterstock.com