04 Juni 2014

Drehmaschinen: Rund, glatt, präzise

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eines der traditionsreichsten Fertigungsverfahren der industriellen Produktion ist das Drehen. Es hat seinen Ursprung in der Holzverarbeitung. Das Drechseln roher Holzstämme zu Rundstangen hat eine Geschichte, welche bis hinter die Römerzeit zurückreicht. Das Drehen ist quasi das Drechseln von Metall. Das Runddrehen von Metallen entsprang der Bohrtechnik, welche bei der Entwicklung der Artillerie ihren Anfang genommen hat. Tatsächlich geht die erste Drehmaschine auf einen englischen Kanonengiesser zurück. Dieser konnte mit dem Ausdrehen, Polieren und Ziehen von Läufen die Präzision von Geschossflugbahnen wesentlich erweitern.

Weiterlesen

Rattanmöbel für Haus und Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Naturprodukt Rattan stellt eine Symbiose zwischen Natur und Design her. Das geschmeidig anmutende Material fügt sich willig in alle Formen des Rattanmöbel-Designs ein. Verspielt und rund ist eine Gestaltungsweise der klassischen Rattanmöbel, die bisher üblich war. Doch die jungen, dynamischen Designer von heute haben das Material Rattan für ihre geometrisch strengen Formen der modernen Möbelgeneration wiederentdeckt. Sie haben ganze Wohnlandschaften aus diesem edlen Material kreiert.[/vc_column_text]

Weiterlesen

Fräsen – die präzisen Beisser

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Fräse ist neben der Drehmaschine die universelle Werkzeugmaschine, um aus einem nutzlosen Block ein hochwertiges Werkstück zu fertigen. Überall dort, wo es darauf ankommt, unregelmässige Konturen, Lochmuster, Nuten oder Gewindebohrungen in Metall, Stein oder Holz zu bringen, kommen Fräsen zum Einsatz. Die grösste Verbreitung haben Fräsen in der Metallindustrie. Eine Maschine dieser Art findet sich zumindest in jeder Schlosserwerkstatt. Fräsen verbinden in hervorragender Weise eine grosse Kraftaufbringung mit einer präzisen Steuerung. Wenn die Fräse in einem guten Wartungszustand ist und der Bediener sein Handwerk versteht, führt dies stets zu besten Ergebnissen.

Weiterlesen

Gut verpackt mit der richtigen Folie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Plastikfolie ist ins Gerede gekommen. Der Verbrauch an Ressourcen sei für ihre Herstellung zu gross, ebenso wie die von ihr verursachten Umweltschäden. Aber wie das so ist, wenn viele reden, ist die Emotionslage hoch und die Faktentreue niedrig. Darum eines vorweg: Plastik ist nicht gleich Plastik. Der in der Verpackungsindustrie bevorzugte Kunststoff wird Polyethylen, kurz PE, genannt. Von allen Plastiksorten, unter welchen zugegebenermassen auch einige "schwarze Schafe" zu finden sind, ist PE in der Herstellung und in der Entsorgung die umweltfreundlichste. Eine fachgerechte Entsorgung vorausgesetzt, geht von diesem Stoff keinerlei Gefahr aus. In Müllverbrennungsanlagen wird PE sehr gerne angenommen. Er hat eine hohe Energiedichte und damit einen hohen Brennwert. Beim Verbrennen zerfällt Polyethylen zu Kohlendioxyd und Wasserstoff, welcher den Brennprozess als Wasserdampf verlässt.

Weiterlesen

Schleif- und Poliermaschinen: Damit es glatt wird – schleifen, polieren, läppen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine glatte Oberfläche eines Werkstücks ist nicht nur eine Frage der Schönheit. Viele technische Prozesse sind von der Oberflächengüte der verwendeten Vorprodukte abhängig. Glatte Oberflächen sind beispielsweise für technisch anspruchsvolle Beschichtungen, für die Herstellung von Dichtflächen oder aus hygienischen Gründen notwendig. Für das Schleifen und Polieren von Werkstücken bietet die Industrie eine ganze Reihe interessanter Maschinen und Anlagen an. In jeder Schlosserwerkstatt ist ein Schleifbock zu finden. Dieser besteht aus einem kräftigen Elektromotor, der eine oder zwei Schleifscheiben antreibt. Die Maschinen sind für viele technische Anwendungen wichtig. Vor allem zum Entgraten frisch ausgebrannter, gestanzter oder gegossener Produkte werden sie häufig eingesetzt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});