Schallschutzhalle am Flughafen Zürich wieder in Betrieb

Nachdem sich in der Schallschutzhalle am Flughafen Zürich bei einem Triebwerkstandlauf am 3. Dezember 2021 Dämmmaterial von den Wänden gelöst hatte, musste die Halle geschlossen und teilsaniert werden. Nun ist die Schallschutzhalle wieder in Betrieb.

Beim Vorfall im vergangenen Dezember wurden Teile der schallabsorbierenden Konstruktion der Schallschutzhalle zerstört, was zu aufwändigen Sanierungsarbeiten führte.

Nach einer längeren Analyse-Phase haben Konstrukteure den Wiederaufbau geplant. Die Konstruktion wurde von Grund auf neu konzipiert und an neuralgischen Punkten verstärkt. Als Folge des Ereignisses mussten Triebwerkstandläufe am Flughafen Zürich zwischenzeitlich im Freien durchgeführt werden. Per 5. Oktober 2022 konnte die Halle dem Betrieb wieder übergeben werden.

Die Schallschutzhalle am Flughafen Zürich wurde 2014 gebaut. Sie ist aus dem Lärmfonds des Flughafens Zürich finanziert und dient dazu, die Anrainer:innen vor Lärmimmissionen durch Triebwerkstandläufe zu schützen. Welt weit gibt es nur wenige Infrastrukturen dieser Art.

 

Quelle: Flughafen Zürich
Bildquelle: Flughafen Zürich

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});