se:cube max und se:works: Sedus reagiert auf neue Arbeitsstile in Büros
VON belmedia Redaktion Büroeinrichtungen News
Offene Raumkonzepte, Flexibilität und neue Arbeitsstile prägen die Büros der Zukunft. Das bringt eine Menge Vorteile mit sich: Eingefahrene Strukturen werden aufgelöst, Kommunikation und Zusammenarbeit werden gefördert.
Kurze Wege, flexible Meetings und spontaner Austausch prägen bereits heute Raum und Arbeitsalltag. Mitarbeiter entscheiden zunehmend selbst, wo und wie sie ihre Aufgaben am besten bewältigen können. Oftmals wechseln sich dabei verschiedene Arbeitssituationen ab. Auf konzentrierte Einzelarbeit können kommunikative Tätigkeiten folgen, Teamarbeit kann durch Rückzug oder Entspannung abgelöst werden.
Sedus reagiert auf die neuen Arbeitsstile: Der deutsche Komplettanbietern für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte schafft mit der Erweiterung der se:cube-Familie um das Raum-in-Raum-System se:cube max und dem Upgrade von se:works zwei moderne Büroplanungslösungen, die die Gestaltung von offenen Büroflächen mit den Wünschen der Mitarbeiter in Einklang bringen.
se:cube max – das flexible Raum-in-Raum-System
Workshops, Meetings, Seminare: Das Büro wird immer mehr zum Ort für Teamarbeit. Das durchdachte Raum-in-Raum-System se:cube max erweitert die se:cube-Familie und bietet grosse Rückzugsorte für Besprechungen, Teamarbeit und Videokonferenzen. Der autarke se:cube max kann auch als Einzel- oder Doppelbüro in Open-Space-Landschaften eingesetzt werden. Dabei ist das bodenfreie Raum-in-Raum-System nicht mit dem Gebäude verbunden und kann so auch auf Flächen mit integrierter Fussbodenheizung platziert werden. Die Türseite ist immer komplett verglast – ein oder zwei weitere Seiten können für ein offeneres Ambiente zusätzlich verglast werden.
Mindestens eine Wand wird immer als geschlossene Technikwand ausgeführt. Diese ist das Herzstück von se:cube max und beinhaltet die Belüftungseinheit sowie alle erforderlichen Anschlüsse für die Stromversorgung des Raumes. Ausserdem kann an dieser Wand auch ein Bildschirm moniert werden. Die Schalldämmung des Cubes ist so gut, dass das Raum-in-Raum-System in der Mitte eines Büros platziert werden kann, ohne dass sich benachbarte Bereiche gegenseitig akustisch stören. Dafür werden gezielt Decken- und Wandabsorber eingesetzt.
Der Individualisierung vom se:cube max sind keine Grenzen gesetzt. Die Office-Cubes können entsprechend der Firmenfarben dezent oder auch als auffälliger Blickfang gestaltet werden. Die grosse Auswahl der Farbkollektionen bietet zahlreiche Möglichkeiten. Ausserdem können die aufrechten Wandpaneele der geschlossenen Seiten des Raum-in-Raum-Systems innen und aussen mit beschreibbaren Whiteboard-Flächen konfiguriert werden. Die Paneele lassen sich auch nachträglich einfach und werkzeuglos austauschen. An der Technikwand, an der die Paneele waagerecht verlaufen, kann das mittlere Paneel ebenfalls durch ein Whiteboard-Paneel ergänzt werden. Die Montage eines Bildschirms ist hier auch mit Whiteboard möglich.
Für se:cube max sind drei Grössen möglich – die Grösse S mit 9m2 ist 3m x 3m x 2,4m und bietet Platz für max. 4 Personen, die Grösse M mit 12m2 ist 3m x 4m x 2,4m bzw. 4m x 3m x 2,4m und bietet Platz für max. 6 Personen und die Grösse L mit 16 m2 ist 4m x 4m x 2,4m und bietet Platz für max. 8 Personen.
se:works – das Arbeitssofa für wohnliche Büros
In einer Bürolandschaft, in der Platz begrenzt ist und Raum effizient genutzt werden muss, ist intelligente Einrichtung elementar. se:works verkörpert dabei das, was Sedus als Wohlfühlorte zum Arbeiten bezeichnet. Bequeme Polstermöbel sind wichtige Elemente der modernen Büroplanung. Hier kommen Kollegen für gemeinsame Pausen oder informelle Treffen zusammen, hier fühlen sich Austausch und Brainstorming noch entspannter an.
se:works ist mit seinen vielfältigen Konfigurationen ein echtes Multitalent und mit dem neuen Upgrade wird das Arbeitssofa jetzt sogar noch flexibler: Die modulare und verkettbare Konfigurationen ermöglicht grösstmögliche Gestaltungsfreiheit und zahlreiche Optionen für integrierte Meeting-Flächen im Open Office Space. Die visuelle Abschirmung durch zusätzliche Sitzschutzelemente fördert die Ungestörtheit von Treffen und erhört gleichzeitig den Schallschutz. Der Sichtschutz, der gleichzeitig als erhöhte Rückenlehne fungiert, kann in einer anderen Farbe als die Polsterfarbe bestellt werden und dient so als zusätzliches Designelement für offene Büroflächen.
Als weiteres Feature von se:works kann an der Rückseite des Sichtschutzes ein Stehtisch angebracht werden. Die Ergänzung worktop kann für spontanen Austausch oder kurze Kaffeepausen genutzt werden. Wer lieber im Sitzen kleinere Meetings durchführen möchte, sollte sich für das Upgrade diner entscheiden. Der zusätzliche Tisch ist für 2, 4 oder 6 Personen konfigurierbar.
Wenn Sie mehr über aktuelle Upgrades von bestehenden Produktfamilie von Sedus erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen den aktuellen Beitrag auf dem Sedus Blog What`s up: Die Sedus Neuheiten im Mai – New Arrivals – sedus – What’s up
Quelle: Sedus
Bildquelle: Sedus
Titelbild: © Peter Schumacher