Seminare von ZARGES für Leiterprüfung
VON belmedia Redaktion News Sicherheit
Leitern und Fahrgerüste werden in vielen Unternehmen eingesetzt. Da bleibt es nicht aus, dass sich in diesem Zusammenhang auch Unfälle ereignen. Dann kommt es zum Beispiel bei Leistungen der Unfallversicherung darauf an, dass die Steiggeräte ordnungsgemäss geprüft und abgenommen sind. Ansonsten sind Probleme vorprogrammiert. Manche Firma lässt Handwerker und Dienstleister nur auf ihr Gelände, wenn sie Prüfprotokolle für ihre Leitern vorlegen können.
Das Thema Arbeitssicherheit wird heute in vielen Unternehmen gross geschrieben. Es geht um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Vermeidung von Unfällen. Gerade der Einsatz von Leitern und Fahrgerüsten stellt ein besonderes Unfallrisiko dar. Deshalb schreibt zum Beispiel die deutsche Betriebssicherheitsverordnung vor, dass jedes Unternehmen, in dem Leitern oder Fahrgerüste eingesetzt werden, seine Steigsysteme durch befähigte Personen regelmässig prüfen lassen muss.
Qualifizierte Prüfung und Abnahme nötig
Fahrgerüste dürfen darüber hinaus nur unter Aufsicht eines solchen Sachkundigen auf- oder umgebaut werden. Neben der regelmässigen Prüfung der Leitern und Fahrgerüste, der Beratung zum richtigen Einsatz sowie dem Handling eventuell notwendiger Reparaturen sind auch entsprechende Dokumentationen notwendig. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird kontrolliert, immer mehr Auftragnehmer der öffentlichen Hand und aus der Industrie verlangen entsprechende Nachweise.
Die Ausbildung zur befähigen Person für Leitern und Fahrgerüste bietet die Firma ZARGES GmbH, europäischer Marktführer für Leitern, Fahrgerüste und Steigsysteme, in einem sechsstündigen Seminar an. Das Sachkundigen-Seminar wird vom bundesdeutschen Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit anerkannt und mit zwei Weiterbildungspunkten bewertet. Es ist damit in Deutschland als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit geeignet.
Artikel von: Fröhlich PR GmbH i.A. der Zarges GmbH
Artikelbild: © ZARGES